rushBfast - gamers lifestyle
Samstag, März 6, 2021
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest Multiplattform

Koop-Testbericht: Divinity: Original Sin Enhanced Edition – Zusammen durch dick und dünn!

rushBfast von rushBfast
Februar 17, 2021
in Multiplattform, PC, PlayStation 4, Spieletest, Xbox One
1 0
0
Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Koop

Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Koop

0
GETEILT
29
AUFRUFE
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Was wie eine Kriminalgeschichte beginnt, geht schon bald über den Horizont von Raum und Zeit hinaus. Doch fangen wir ganz von vorne an: Wir spielen zwei Quelljäger, die zu einer Organisation gehören, die sich zur Aufgabe gemacht haben, gefährliche Zauberer und deren Quellmagie aufzuspüren. Zu Spielbeginn erhalten wir einen Befehl unseres Ordens einem Mord in der Hafenstadt Cyseal nachzugehen, der angeblich durch einen bösartigen Zauber begangen wurde. Doch statt mit offenen Armen empfangen zu werden, tappen wir erst einmal in eine Orkbelagerung der Stadt und finden uns schneller in kniffeligen Kämpfen wieder als uns lieb ist. Nach unserer ersten Feuertaufe und dem Durchschreiten des Stadttores wird es allerdings nicht gerade einfacher. Denn in dieser Stadt voller wuselnder Bürger ist einfach jeder verdächtig. Bereits hier entscheiden viele unserer im Vorfeld verteilten Attributspunkte, wie einfach sich die Spurensuche gestaltet.

Hier hat mich das Spiel schon komplett in seinen Bann gezogen, denn es ist verrückt zu sehen, wie viele Möglichkeiten zum Ziel führen können. Alles kann eine Hilfe sein, egal ob ein Taschendiebstahl zu einer wichtigen Notiz führt oder wir uns durch einen komplexen Fragenkatalog durch die Stadt arbeiten – es kann mit allem und jeden in Divinity: Original Sin interagiert werden. Genial.

Gemeinsam sind wir stark!

Divinity Original Sin - Im Koop-Modus erstellt jeder Spieler seinen eigenen Charakter mit ausgewählten Werten und Fähigkeiten.
Divinity Original Sin – Im Koop-Modus erstellt jeder Spieler seinen eigenen Charakter mit ausgewählten Werten und Fähigkeiten.

Doch so komplex die erste Quest auch scheinen mag, das Rollenspiel hat noch deutlich mehr zu bieten, denn schon nach wenigen Stunden Spielzeit stellt sich heraus, dass wir einem weitaus größerem Ziel folgen. Nach dem ersten Kontakt mit den sogenannten Sternensteinen/Blutsteinen werden wir plötzlich aus der realen Welt gerissen und befinden uns wortwörtlich am Ende der Zeit, wo uns ein kleiner Imp Namens Zixzax aufklärt, dass wir die Reinkarnation von …! So, hier lasse ich Euch den Rest erkunden, denn das ist gefühlt gerade mal das Intro des Spiels. 🙂

Die Enhanced Edition von Divinity: Original Sin erschien bereits 2017 und »Asche auf mein Haupt«, seitdem befand sich dieses wunderbare Spiel leider in meinem riesengroßen Pile of Shame (*schäm*), doch das hat nun ein Ende! Ein normaler Test war mir in diesem Fall etwas zu langweilig, denn das klassische Rollenspiel bietet neben dem grundsoliden Einzelspielermodus einen superguten und leicht zugänglichen Zwei-Spieler-Koop Modus, in welchem jeder Spieler zwei Spielfiguren steuern darf. In Gesellschaft macht das Austüfteln der komplexen Gefechte gleich noch mehr Spaß und deshalb habe ich mich zusammen mit meinem Kumpel Jakob ins Abenteuer gestürzt.

»Gut kombiniert, Kollege!«

Divinity Original Sin - Dieser direkte Zug mit dem Schuft würde 7 Aktionspunkte kosten. Greifen wir im markierten Kegel hinter dem Gegner an, hat diese Spielfigur eine 100% Chance auf einen kritischen Treffer.
Divinity Original Sin – Dieser direkte Zug mit dem Schuft würde 7 Aktionspunkte kosten. Greifen wir im markierten Kegel hinter dem Gegner an, hat diese Spielfigur eine 100% Chance auf einen kritischen Treffer.

Der erste Teil der Rollenspiel-Serie von Larian Studios ist bereits ein unglaublich gutes Rollenspiel, welches seine Kämpfe in einem klassischen rundenbasierten Kampf austrägt. Hierbei kombinieren wir alle möglichen Elemente wie Wasser und Blitz, welche Gegner betäuben, oder Gift und Feuer, was zu großen Explosionen für maximalen Schaden führen kann. Doch Vorsicht, befinden sich die eigenen Spielfiguren, wie z.B. Nahkämpfer, im Radius der Schadensflächen, erleiden auch diese schmerzhafte Schadenspunkte. Ebenso sollte man immer die verfügbaren Aktionspunkte im Auge behalten, denn diese entscheiden wie weit wir unsere Spielfigur bewegen können, Tränke trinken, angreifen oder gar ein Item aus dem Inventar verwenden dürfen. Die Charakterentwicklung der Spielfiguren ist dabei wie in einem Pen & Paper Rollenspiel aufgebaut, denn die Attributspunkte bleiben dabei fast ausschließlich im einstelligen Bereich und fordern ein wohl überlegtes verteilen, um wertvolle Fähigkeiten zu erhalten. So können wir zum Beispiel einen Punkt in die unscheinbare Fähigkeit Tierfreund investieren, was uns die Gabe schenkt, sich mit Tieren zu unterhalten. Diese Fähigkeit ist nicht nur oftmals ein Brüller aufgrund der superlustigen Gespräche, sondern kann wiederum dazu führen, dass wir komplett neue Quests erhalten oder wir von unseren vierbeinigen Beobachtern weitere wichtige Informationen über ihre Besitzer oder andere Geheimnisse erfahren.

»Drück bitte mal F5!«

Divinity Original Sin - Neue Fähigkeiten können erlernt oder sogar verlernt werden.
Divinity Original Sin – Neue Fähigkeiten können erlernt oder sogar verlernt werden.

Die Enhanced Edition punktet hier deutlich vor der Standardversion des Spiels, denn die ursprünglich nur textbasierten Unterhaltungen sind hier liebevoll auf Englisch vertont und zaubern einem sehr oft ein Lächeln auf die Lippen. Die Quests sind extrem vielfältig und meist mit vielen einzelnen Stationen verknüpft. Achtung, hier ist nachdenken und gutes Erinnerungsvermögen gefragt, denn es gibt in Divinity: Original Sin – Enhanced Edition keinen permanenten Questmarker, der einen wie ein vollautomatisches Navigationssystem von A nach B leitet. Bei unserem 75 stündigen Abenteuerritt durch die Fantasywelt von Rivellon blieben, trotz unseres akribischen Absuchens jeden Winkels, noch zahlreiche Quests offen. Das kann daran liegen, dass dieses komplexe Rollenspiel dem Spieler offen lässt, wie er in manchen Situationen reagiert.

Da einige Gespräche hin und wieder zu einem Kampf führen und dabei vielleicht der eine oder andere questentscheidende NPC leider unweigerlich ins Gras beißt, lassen sich manche Aufgaben einfach nicht mehr auflösen. Wer das vermeiden möchte, der kann jederzeit mit der Taste F5 auf dem PC das Spiel schnellspeichern und so drohenden Fehlentscheidungen vielleicht aus dem Weg gehen. Doch gerade, dass wir in Divinity: Original Sin – Enhanced Edition unsere eigenen Entscheidung treffen dürfen ist genial, denn Ihr müsst wissen, dass nicht alle NPCs und Questgeber der Spielwelt gegenüber freundlich gesinnt sind. Schön ist hierbei auch das kleine Minispiel »Stein, Schere, Papier«, welches wir mit unserem Koop-Partner austragen dürfen, wenn wir mal nicht einer Meinung sind.

 

1 von 16
- +
Divinity Original Sin - Meinungsverschiedenheiten werden via Stein, Schere, Papier ausgewürfelt.
Divinity Original Sin - Das Questlog wirkt sehr aufgeräumt und extrem umfangreich.
Divinity Original Sin - Im Schneesturm haben wir oftmals schlechte Sicht, da hilft die farbige Unterscheidung (Taste ^) um klar Verbündete und Gegner zu erkennen.
Divinity Original Sin - Die Kisten/Objekte (hier ein Schaaf) sind sehr schön gestaltet.
Divinity Original Sin - Die Gespräche mit den Tieren sind immer sehr unterhaltsam.
Divinity Original Sin - Unser Schuft hat eine sehr gute Wahrnehmung und entdeckt so ganz einfach gefährliche Fallen.
Divinity Original Sin - Die Items im Spiel haben verschiedene Seltenheitsgrade, einige davon besitzen sogar eigene Fähigkeiten.
Divinity Original Sin - Auch nach Jahren des Release sind immer regelmäßig Spiele offen.
Divinity Original Sin - Warum wir hier einen friedlichen Händler angreifen müsst Ihr selber herausfinden.
Divinity Original Sin - Ein vollgestopftes Inventar ist keine Seltenheit, aber Vorsicht vor dem Übergewicht.
Divinity Original Sin - Die Zwischensequenzen sind zwar einfach gehalten aber sehr stimmungsvoll.
Divinity Original Sin - An diesem merkwürdigen Ort erfahren wir mehr über unsere eigentliche Bestimmung.
Divinity Original Sin - Die Liste an kombinierbaren Items ist gigantisch.
Divinity Original Sin - Die Flächenzauber sind ein sehenswertes Feuerwerk an guten Effekten.
Divinity Original Sin - Jeder Blut- oder Sternenstein eröffnet uns neue Möglichkeiten.
Divinity Original Sin - Der Spielleiter kann dem Koop-Spieler die Charaktere zuteilen.

Ich empfehle allerdings trotz der vielen Spielstunden das Spiel nicht für mehrere Tage zu unterbrechen, sondern in einem kontinuierlichen Flow durchzuspielen. Die Spielwelt und die damit verbunden Aufgaben sind so umfangreich, da wäre man gezwungen das komplette Questlog oder sogar einzelne Dialoge nochmals durchzugehen, um vielleicht die nächste Etappe einer Quest zu finden. Uns ist das auch ohne große Unterbrechung passiert, dass wir völlig den Faden verloren haben. Dies soll aber kein Negativpunkt sein, sondern spricht eindeutig für die Komplexität des Titels. Ein weiterer großer Vorteil im Koop-Modus: Wir können außerhalb des Kampfes mehrere Fähigkeiten gleichzeitig durchführen, wie das Befragen von weiteren Verdächtigen, das Handeln von Gegenständen, die Inventarpflege und das Erkunden neuer Areale. Später kann dies auch bei schwereren Rätseln helfen, in der die Gruppe sich im Einzelspielermodus aufteilen würde.


Release Termin:
27. Oktober 2017

USK:
ab 16 Jahren

Genre:
Rollenspiel

Spielzeit:
ca. 75+ Stunden

Entwickler:
Larian Studios

Publisher:
Larian Studios

Erhältlich für:
PlayStation 4
Xbox One
PC
Mac OS
Linux

Fazit

Divinity: Original Sin - Enhanced Edition

4 Sterne

Das Rollenspiel Divinity: Original Sin - Enhanced Edition ist ganz klar eine Kaufempfehlung für alle Fans der alten Baldurs Gate Reihe oder für Spieler die Spaß an komplexen Aufgaben und einer sehr umfangreichen Spielwelt haben, vorausgesetzt man liest gerne oder versteht gut die englische Sprache. Wer sich auf das Abenteuer einlässt wird mit vielschichtigen Quests und einer Spielwelt voller Interaktionsmöglichkeiten belohnt. Einfach faszinierend! Hier wird das Wort Entscheidungsfreiheit tatsächlich ganz groß geschrieben. Ich habe mehrmals zu meinem Koop-Kollegen gesagt, wie krass wohl die Entscheidungsweichen hinter den Quests aussehen, dass müssen unzählige Möglichkeiten sein!? Ich bin begeistert, wie die Entwickler von Larian Studios das klassische Rollenspielgenre (Isoperspektive) in unsere heutige Spielwelt portiert haben und freue mich darauf, Euch bald vielleicht schon über den zweiten Teil der Reihe berichten zu können.

Pro

  • komplexer Charakterausbau (Pen & Paper Charaktere)
  • 2 Spieler Koop-Modus
  • sehr gut gesprochene Dialoge (Englisch)
  • Zauber und Gegenstände lassen sich kreativ kombinieren
  • viele abwechslungsreiche Quests
  • Schnellspeichern und Laden ist jederzeit verfügbar
  • toll ausgearbeitete Umgebungen
  • es kann mit allem und jedem interagiert werden
  • spannende Geschichte

Contra

  • Sprache nur auf Englisch
  • regelmäßige Anzeigefehler im Koop-Modus
  • Spielende etwas seltsam

Letzte Worte

  • (Imp)osante Erscheinung!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Tags: KoopLarian StudiosLinuxmacOSPCPlayStation 4RollenspielXbox One
TweetTeilenSendenTeilen
rushBfast

rushBfast

Am Rande der fränkischen Einöde groß geworden, entflammte Renés Leidenschaft für elektronische Spiele mit dem ersten Gameboy 1990. Wer hätte geahnt, dass sich daraus Jahre später eine Leidenschaft für nerdige und popkulturelle Sammlerstücke entwickelt.

WEITERE ARTIKEL

Hitman 3 - In Erinnerungen schwelgen.
Multiplattform

Testbericht: Hitman 3 – Die meisten Unfälle passieren im Haushalt

Quelle: Hi Bit Studios - 198X Artwork
Multiplattform

Testbericht: 198X – Flucht vor der Realität

DIRT 5 - Im Fotomodus bekommt DIRT 5 die nötige Tiefe.
Multiplattform

Testbericht: DIRT 5 – Wetterfeste Rennaction zwischen den Generationen

Children of Morta Artwork
Multiplattform

Testbericht: Children of Morta – Wer den Stil mag, wird es lieben!

Testbericht: Super Mario 3D All-Stars im Test – Spielesammlung für Retro-Fans
Switch

Testbericht: Super Mario 3D All-Stars im Test – Spielesammlung für Retro-Fans

Quelle: Microsoft - Minecraft Dungeons Intro Held
Multiplattform

Testbericht: Minecraft Dungeons – Diablo für Minecraft-Fans

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DIE TOP SPIELE

  • rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

    Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die besten Koop-Spiele (Juli 2020)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mod: Median XL – Die ultimative Diablo 2 Fan-Erweiterung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • J-Cut & Kolt Siewerts – The Flute Tune (Soulpride Remix)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Cyberpunk 2077 – AR Smart-, Power- und Techwaffendesign von Kris Thaler

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Go Go Ackman (1994) für das Super Famicom. Adaption eines Manga von Akira Toriyama, dem Zeichner der weltbekannten Dragon Ball Reihe. @nintendode #90s #akiratoriyama #superfamicom #retrogaming #collection #sammlerstück #schatzkiste #nintendo #jumpnrun #banpresto #_rushBfast
  • Bin schon mitten im Abenteuer von Bravely Default II, so süß die Optik! Großes Dankeschön an Nintendo. 🤗 Testbericht folgt in Kürze. @nintendode #jrpg #bravelydefault2 #switch #nintendo #cat #squareenix #postcard #_rushBfast
  • Hergehört! Morgen wieder live von 15:00 bis 16:00 Uhr, unsere nerdige rushBfast-Radioshow. Wie immer zu finden auf https://neu.zusa.de! #spieletest #empfehlungen #podcast #labertasche #retrogaming #musik #nerd #lassdichüberraschen #lagerkoller #_rushBfast
  • Rock N
  • Aus meiner Schatzkammer, leider ohne Hülle. Kennt Ihr diese beiden Game Boy Spiele noch?

Skate or Die: Bad
  • Weiter geht
  • Voll auf die Ohren! Diesen Samstag, 02. Januar, ab 15 Uhr, die große rushBfast Award-Sendung bei Radio ZuSa (https://neu.zusa.de/). Es erwartet Euch eine Stunde lang ein wilder Rückblick auf das Gaming-Jahr 2020 mit Jean, Mike und meiner Wenigkeit. #hörspiel #award #radiozusa #gaming #retro #musik #nerd #_rushBfast
  • Ich mags! @cdpred @instafabianmario #breathtaking #Cyberpunk2077 #jonnysilverhand #keanureeves #_rushBfast
Twitter Instagram Youtube RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Audio Event Gratis Kostenlos Lifestyle Mixcloud Nintendo PC PlayStation 4 Steam Switch Trailer Vorschau Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account anlegen!

Formular ausfüllen

Bitte alle Felder ausfüllen Log In

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
%d Bloggern gefällt das: