rushBfast - gamers lifestyle
Samstag, März 6, 2021
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest PC

Testbericht: Anno 1800 – Ein Muss für Annoholiker

rushBfast von rushBfast
Oktober 28, 2020
in PC
0 0
3
Anno 1800 - Zur Eröffnung der Weltausstellung ist in der anmutigen Metropole richtig was los.

Anno 1800 - Zur Eröffnung der Weltausstellung ist in der anmutigen Metropole richtig was los.

0
GETEILT
241
AUFRUFE
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Fast neun Jahre ist es her, dass mich ein Anno Titel so an meinen Schreibtisch gefesselt hat, wie gerade eben. Damals war es Anno 1404 inklusive Erweiterung, heute ist es das brandneue Anno 1800 mit seinem wunderschönen industriellen Charme. Doch steckt hinter der schönen Fassade von Anno 1800 auch die gute Aufbausimulation wie wir sie von damals kennen? Auf jeden Fall und es gibt von allem, was Anno auszeichnet, sogar noch deutlich mehr. In Anno 1800 befinden wir uns im Zeitalter der Industrialisierung, die Welt ist im Wandel. An Land stehen einfache Bauernhäuser neben industriellen Palästen aus Stahlbeton und auf hoher See treffen klassische Segelschiffe auf die ersten dampfgetriebenen Stahlungetüme. Ja, genau auf diese Atmosphäre haben wir so viele Jahre gewartet. Geschichte gepaart mit dem historischen Erfindergeist, das sind die Geheimzutaten eines guten Anno Settings.

Stadt, Land, Fluss

  • Anno 1800 - Die neuen Züge in Anno 1800 sind wunderschön geworden und ich erfreue mich jedes Mal, wenn gerade wieder einer über den Bildschirm rollt.
    Anno 1800 – Die neuen Züge in Anno 1800 sind wunderschön geworden und ich erfreue mich jedes Mal, wenn gerade wieder einer über den Bildschirm rollt.
  • Anno 1800 - Legendäre Ausstellungsstücke machen das Museum zum absoluten Hingucker.
    Anno 1800 – Legendäre Ausstellungsstücke machen das Museum zum absoluten Hingucker.
  • Anno 1800 - Der Blaupausenmodus ermöglicht die großflächige Planung von Städten und Industrien. Die Grünfläche inmitten der Häuserblöcke verringert die Brandgefahr, die bei zu hoher Baudichte ansteigt.
    Anno 1800 – Der Blaupausenmodus ermöglicht die großflächige Planung von Städten und Industrien. Die Grünfläche inmitten der Häuserblöcke verringert die Brandgefahr, die bei zu hoher Baudichte ansteigt.

Wie schon aus älteren Anno Teilen bekannt, lernen wir mittels Kampagne die ersten Abläufe der Wirtschaftssimulation näher kennen. Diesmal spielt die Geschichte im 19. Jahrhundert und handelt von zwei Geschwistern der Familie Goode, die sich nach dem mysteriösen Tod ihres Vaters mit ihrem raffgierigem Onkel um ein großes Erbe streiten müssen. Schön, das es eine Kampagne gibt, die uns hilfreich durch fast alle Produktionsstufen führt, während wir als einer der Streithähne agieren. Netter Nebeneffekt: Durch die Kampagne können wir verschiedene Avatare und Symbole freischalten, die uns später im Freien- und Mehrspieler-Modus (gegeneinander oder kooperativ) zur Auswahl stehen, denn da hat Anno bekanntlich seine wahre Stärke.

Vom anderen Ufer

  • Anno 1800 - In der neuen Welt bekommen wir Unmengen von Öl, wir müssen es nur noch abholen (wenn das nur so einfach wäre).
    Anno 1800 – In der neuen Welt bekommen wir Unmengen von Öl, wir müssen es nur noch abholen (wenn das nur so einfach wäre).
  • Anno 1800 - In der Diplomatieübersicht kann man sich mit anderen Parteien verbünden, Handelsrechte einrichten oder sogar den Krieg erklären.
    Anno 1800 – In der Diplomatieübersicht kann man sich mit anderen Parteien verbünden, Handelsrechte einrichten oder sogar den Krieg erklären.
  • Anno 1800 - Die Inseln der "Neuen Welt", mit ihren Flussläufen, gestalten sich in Sachen Aufbau nicht gerade einfach.
    Anno 1800 – Die Inseln der „Neuen Welt“, mit ihren Flussläufen, gestalten sich in Sachen Aufbau nicht gerade einfach.

Das neue Anno 1800 präsentiert sich wie gewohnt aufgeräumt und man findet sich als Annoholiker (wie sich die Anno-Community gerne selbst bezeichnet) und Neueinsteiger sofort zurecht. Wie auch schon in den Vorgängern bauen wir Häuser, formen Städte und versorgen unsere Einwohner mit allem was sie brauchen, um sich vom kleinen Bauern bis hin zum großen Investor weiterentwickeln zu können.

Doch kaum hat man es sich in der „Alten Welt“ gemütlich gemacht, die ersten Farmen und Industriezweige stabilisiert, stellt man fest, die nächsten Produktionen und die Weiterentwicklung der Bevölkerung verlangen von uns Materialien, die auf unserem Kontinent leider nicht zur Verfügung stehen. Zeit eine Expedition zu starten! Schnell ein passendes Schiff ausgewählt, Rationen eingeladen und ab geht die Reise über den großen Ozean. Nachdem uns die liebevolle Spielstimme darauf hingewiesen hat, das wir bereits zwei Stunden spielen und uns doch einen Kaffee holen sollten (ach, wie habe ich das vermisst!), bekommen wir auch schon die Meldung, das unser Schiff die Überfahrt in das „Neue Land“ gut überstanden hat – und siehe da, hier gibt es genau die Inseln mit den richtigen Rohstoffen, die uns noch gefehlt haben.

Doch nicht immer kommt man so lässig an benötigte Rohstoffe, denn – Achtung! – in der beschaulichen Südsee lauern aggressive Piraten, die zwischen den Inseln patrouillieren und einem nicht mal die kleinste Banane gönnen. Oftmals lässt sich eine chaotische Seeschlacht leider nicht vermeiden. Später können wir regelmäßig Schiffe für Expeditionen aussenden. Diese entdecken zwar keine neuen Kontinente mehr, dafür finden sie für uns neue Tiere für den Zoo, Artefakte für das Museum, Rohstoffe und Personen.

Gut bürgerliche Aufgaben

  • Anno 1800 - Expeditionen werden als Text-Adventure ausgespielt. Mitgeführte Güter und Personen können die Chancen auf Erfolg deutlich erhöhen.
    Anno 1800 – Expeditionen werden als Text-Adventure ausgespielt. Mitgeführte Güter und Personen können die Chancen auf Erfolg deutlich erhöhen.
  • Anno 1800 - Wertvolle Ausbeute einer archäologischen Expedition, die wir schnellstmöglich im Museum ausstellen sollten.
    Anno 1800 – Wertvolle Ausbeute einer archäologischen Expedition, die wir schnellstmöglich im Museum ausstellen sollten.
  • Anno 1800 - Sterne markieren eine zufällige Einwohner-Aufgabe. Später sind diese leichter über die orangefarbene Markierung auf der Minimap unten links zu erkennen.
    Anno 1800 – Sterne markieren eine zufällige Einwohner-Aufgabe. Später sind diese leichter über die orangefarbene Markierung auf der Minimap unten links zu erkennen.

Zum Thema Abwechslung und Langeweile vermeiden, hat Anno 1800 einiges auf Lager. Ab und an bekommen wir von unseren wuseligen Bürgern kleinere Aufgaben/Bitten gestellt, wie zum Beispiel: „Finde und hole unser Geschenk ab“ oder „Habe eine bestimmte Anzahl an Ressourcen auf Lager.“ Wer jetzt an typische Wimmelbilder denken muss, liegt genau richtig. Hat eine Siedlung eine beachtlicher Größe erreicht, ist es gar nicht mehr so einfach, jede Aufgabe schnell zu erfüllen. Diese kleinen Spielereien sorgen, wie ich finde, für die nötige Abwechslung und bringen uns immer wieder erneut dazu, so manche Kreationen aus der Nähe zu betrachten.

Mein Haus, mein Zoo, mein Block!

  • Anno 1800 - Projekt Schönbauen! Sobald man alle Spielmechaniken von Anno verinnerlicht hat, kann man sich damit beschäftigen, Produktionen auszulagern. Jetzt hat man genug Platz für Spielereien und die können richtig gut aussehen.
    Anno 1800 – Projekt Schönbauen! Sobald man alle Spielmechaniken von Anno verinnerlicht hat, kann man sich damit beschäftigen, Produktionen auszulagern. Jetzt hat man genug Platz für Spielereien und die können richtig gut aussehen.

Als kreativer Kopf habe ich mich schon immer für das Schönbauen bei Anno begeistern können. Die Entwickler von Anno 1800 haben sich diesmal richtig ins Zeug gelegt. Damals brauchte man noch einige Spielmodifikationen, um aus seiner Stadt und der Hafenanlage optisch alles rauszuholen. In Anno 1800 bekommen wir mit jeder Entwicklungsstufe neue Zierelemente, die wir bei unvermeidlichen Baulücken zur Verschönerung der Stadt nutzen können.

Anno 1800 - Das A und O des Schönbauens ist das Konzept. Hierzu habe ich Euch ein Beispiel gebastelt, welches einen optimierten Aufbau eines Stadt-Layouts in der "Alten Welt" zeigt. Die Grünflächen zwischen den Wohnhäusern verringern unter anderem die Brandgefahr durch zu hohe Baudichte.
Anno 1800 – Das A und O des Schönbauens ist das Konzept. Hierzu habe ich Euch ein Beispiel gebastelt, welches einen optimierten Aufbau eines Stadt-Layouts in der „Alten Welt“ zeigt. Die Grünflächen zwischen den Wohnhäusern verringern unter anderem die Brandgefahr durch zu hohe Baudichte.

Anno 1800 hat einen sehr hohen Wiederspielwert und der kommt vor allem durch das Schönbauen mit Konzept: Damit eine Stadt so richtig gut aussieht, ist es ein weiter Weg und klappt selten im ersten Anlauf, da wir erst noch alle Bedingungen kennen lernen müssen. Haben wir aber unser erstes großes Anno 1800 Abenteuer bestritten, kann man auf einiges im Vorfeld achten. Wie verrückt die Wirtschaftssimulation wirklich abgehen kann, möchte ich Euch noch anhand einer kleinen Infografik zeigen. Hier seht ihr einen optimierten Stadtkern für die „Alte Welt“. 🙂

Es kommt noch dicker!

Anno 1800 ist für mich jetzt schon das Maß aller Dinge, doch bald bekommen wir noch mehr Spielinhalte via Season Pass (24,99 €) nachgereicht:

  • Gesunkene Schätze: europäische Kontinentalinsel, Schatzsuche mit Taucherglocke
  • Botanica: mehr Attraktivität durch modulare Botanische Gärten
  • Die Passage: suche nach der verschwundenen Polarexpedition

Für mich ein Muss: Blue Byte wird in den kommenden Monaten noch den versprochenen Koop-Modus nachreichen. Ab dann können wir mit unseren Freunden gemeinsam unsere Stärken ausspielen, uns auf die Welten verteilen und die verschiedenen Community-Herausforderungen (gratis) meistern. Danke Blue Byte für so viel Spielspaß!


Release:
16. April 2019

USK:
ab 6 Jahren

Genre:
Wirtschaftssimulation
Aufbaustrategiespiel

Spielzeit:
ca. 20 Stunden Kampagne
20+ Stunden Mehrspieler

Entwickler:
Blue Byte

Publisher:
Ubisoft

Erhältlich für:
Windows PC

Fazit

Anno 1800

4.5 Sterne

Wunderbar, dass die Entwickler wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt sind und Anno 1800 in Zusammenarbeit mit der Community zu dem Anno gemacht haben, wonach wir uns seit vielen Jahren gesehnt haben. Ich bin begeistert, wieviel Detailgrad in den Gebäuden und Schiffen steckt. Auch die Landschaften wirken natürlich und mit all den kleinen Eastereggs merkt man: Dieses Produkt ist mit viel Leidenschaft entstanden. Was ein wunderschöner Wuselfaktor! Anno 1800 ist meiner Meinung nach der beste Teil der kompletten Anno-Serie. Bin schon sehr gespannt, was die kommenden Erweiterungen noch so mit sich bringen.

Pro

  • toller Wuselfaktor
  • Anno komplex wie früher
  • schöne Grafik
  • Easter Eggs
  • Zusammenarbeit mit den Fans (kostenlose Updates)

Contra

  • nerviger Wechsel zwischen den Welten

Letzte Worte

  • Wuselfaktor!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Tags: Blue ByteEchtzeit-StrategiePCSimulationSpieletestStrategieUbisoftWirtschaftssimulation
TweetTeilenSendenTeilen
rushBfast

rushBfast

Am Rande der fränkischen Einöde groß geworden, entflammte Renés Leidenschaft für elektronische Spiele mit dem ersten Gameboy 1990. Wer hätte geahnt, dass sich daraus Jahre später eine Leidenschaft für nerdige und popkulturelle Sammlerstücke entwickelt.

WEITERE ARTIKEL

Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Koop
Multiplattform

Koop-Testbericht: Divinity: Original Sin Enhanced Edition – Zusammen durch dick und dünn!

Hitman 3 - In Erinnerungen schwelgen.
Multiplattform

Testbericht: Hitman 3 – Die meisten Unfälle passieren im Haushalt

Quelle: Hi Bit Studios - 198X Artwork
Multiplattform

Testbericht: 198X – Flucht vor der Realität

DIRT 5 - Im Fotomodus bekommt DIRT 5 die nötige Tiefe.
Multiplattform

Testbericht: DIRT 5 – Wetterfeste Rennaction zwischen den Generationen

Children of Morta Artwork
Multiplattform

Testbericht: Children of Morta – Wer den Stil mag, wird es lieben!

Quelle: Microsoft - Minecraft Dungeons Intro Held
Multiplattform

Testbericht: Minecraft Dungeons – Diablo für Minecraft-Fans

Kommentare 3

  1. Pingback: Die besten Simulationen auf dem PC (Juni 2020) | rushBfast - gamers lifestyle
  2. Pingback: Die besten Koop-Spiele (Juli 2020) | rushBfast - gamers lifestyle
  3. Pingback: Die besten Koop-Spiele (Dezember 2020) | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DIE TOP SPIELE

  • rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

    Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die besten Koop-Spiele (Juli 2020)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mod: Median XL – Die ultimative Diablo 2 Fan-Erweiterung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • J-Cut & Kolt Siewerts – The Flute Tune (Soulpride Remix)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Cyberpunk 2077 – AR Smart-, Power- und Techwaffendesign von Kris Thaler

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Go Go Ackman (1994) für das Super Famicom. Adaption eines Manga von Akira Toriyama, dem Zeichner der weltbekannten Dragon Ball Reihe. @nintendode #90s #akiratoriyama #superfamicom #retrogaming #collection #sammlerstück #schatzkiste #nintendo #jumpnrun #banpresto #_rushBfast
  • Bin schon mitten im Abenteuer von Bravely Default II, so süß die Optik! Großes Dankeschön an Nintendo. 🤗 Testbericht folgt in Kürze. @nintendode #jrpg #bravelydefault2 #switch #nintendo #cat #squareenix #postcard #_rushBfast
  • Hergehört! Morgen wieder live von 15:00 bis 16:00 Uhr, unsere nerdige rushBfast-Radioshow. Wie immer zu finden auf https://neu.zusa.de! #spieletest #empfehlungen #podcast #labertasche #retrogaming #musik #nerd #lassdichüberraschen #lagerkoller #_rushBfast
  • Rock N
  • Aus meiner Schatzkammer, leider ohne Hülle. Kennt Ihr diese beiden Game Boy Spiele noch?

Skate or Die: Bad
  • Weiter geht
  • Voll auf die Ohren! Diesen Samstag, 02. Januar, ab 15 Uhr, die große rushBfast Award-Sendung bei Radio ZuSa (https://neu.zusa.de/). Es erwartet Euch eine Stunde lang ein wilder Rückblick auf das Gaming-Jahr 2020 mit Jean, Mike und meiner Wenigkeit. #hörspiel #award #radiozusa #gaming #retro #musik #nerd #_rushBfast
  • Ich mags! @cdpred @instafabianmario #breathtaking #Cyberpunk2077 #jonnysilverhand #keanureeves #_rushBfast
Twitter Instagram Youtube RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Audio Event Gratis Kostenlos Lifestyle Mixcloud Nintendo PC PlayStation 4 Steam Switch Trailer Vorschau Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account anlegen!

Formular ausfüllen

Bitte alle Felder ausfüllen Log In

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
%d Bloggern gefällt das: