rushBfast - gamers lifestyle
Samstag, März 6, 2021
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest Multiplattform

Testbericht: Dead Cells – Wie Dark Souls, nur anders!

rushBfast von rushBfast
Oktober 26, 2020
in Multiplattform, PC, PlayStation 4, Switch, Xbox One
0 0
1
Quelle: Motion Twin - Dead Cells Artwork

Quelle: Motion Twin - Dead Cells Artwork

0
GETEILT
144
AUFRUFE
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Mist, schon wieder verreckt! Was zur Hölle mache ich nur falsch? Garnichts, denn sterben gehört in »Dead Cells« zur Tagesordnung. Wie lange wirst Du den Gegnern standhalten können?

Spontane Entscheidung

Quelle: Motion Twin - Dead Cells - Konter

Herr Schleim, der Zellengenosse, der unter die Haut geht. Mehr oder weniger beginnt so jedes Mal das Abenteuer von Dead Cells. Wir liegen als lebloser Pixelart-Körper in einer sehr geräumigen Zelle, in der plötzlich ein undefinierter Schleimbatzen von der Decke fällt und dann in unseren Körper schlüpft. Igitt! Aber immerhin erlangen wir so unser Leben zurück.

Wenige Schritte in Richtung rechter Bildschirmrand, erwartet uns bereits der erste NPC, der mit knappen Worten über das kurzweilige Leben– und Todszenario aufklärt. Nun dürfen wir eine Waffe wählen, entweder zu unserem eh schon ausgerüsteten Schwert noch einen Bogen als Fernkampfwaffe, oder doch lieber ein Schild, mit welchem wir Angriffe blocken können? OK, Bogen geschnappt und schon geht es ab in das abwechslungsreiche 2D-Dungeon-Labyrinth.

Leben am Limit

  • Dead Cells - Mit den starken Geschütztürmen lassen sich die zähen Gegner gut aus der Distanz besiegen. Und wie hier können wir einfach über den Gegner springen und die schwache Rückseite attackieren.
    Dead Cells – Mit den starken Geschütztürmen lassen sich die zähen Gegner gut aus der Distanz besiegen. Und wie hier können wir einfach über den Gegner springen und die schwache Rückseite attackieren.

Bereits nach den ersten drei Gegnern ist klar, unsere Lebensenergie ist die wertvollste Ressource im Spiel. Die vielen Monster, Ritter und bösartigen Insekten hauen richtig rein, wenn man ihnen nicht ausweicht oder richtig pariert. Nicht mal ein läppischer Heiltrank steht am Spielbeginn zur Verfügung – das lässt sich aber ändern. Suchen wir die Dungeons gründlich genug ab, bekommen wir hin und wieder kleine Aufwertungen für unsere Waffentalente, die in vier verschiedene Farben unterteilt werden (Rot, Grün, Blau, Weiß). So ist zum Beispiel unser Schwert Rot, unser Bogen Grün und unsere Granaten Blau. Entscheiden wir uns für ein Upgrade, wird der Schaden der jeweiligen Farbe um X% erhöht. Ebenso bekommen wir X% an Lebensenergie, die uns sofort gut geschrieben wir.

Also kann man sagen, je gründlicher die Dungeons durchforstet werden, desto mehr können wir daraus profitieren, wären da nur nicht diese immer schwerer werdenden Fieslinge…

Zwischen den großen Gebieten gibt es jeweils einen Unterschlupf, in dem wir unser hart erkämpftes Gold und unsere Seelen für neue Ausrüstungen ausgeben können. Hier kommt dann noch eine weitere spannende Komponente hinzu, die Mutationen. Mit diesen Mutationen lassen sich neue aktive oder passive Fertigkeiten freischalten, wie zum Beispiel Nekromantie, die uns bei Attacken mit grünen Waffen 0,2% Leben zurückgewinnen lassen, oder wir schalten einen Heiltrank frei, der unsere Lebensenergie fast wieder vollständig auffüllt.

Täglich grüßt das Murmeltier

  • Dead Cells - In den weitläufigen Dungeons treffen wir regelmäßig auf hilfreiche Händler, die uns auf ihre eigene Art humorvoll begrüßen.
    Dead Cells – In den weitläufigen Dungeons treffen wir regelmäßig auf hilfreiche Händler, die uns auf ihre eigene Art humorvoll begrüßen.

So ein Dead Cells Leben kann als Einsteiger ca. 2-30 Minuten kurz sein, abhängig von den Gegenständen, die man in den Dungeons oder bei Händlern bekommt. Doch jetzt kommt der große Aha-Effekt: Sterben wir weil uns schlichtweg die Lebensenergie ausgeht, landen wir wieder ganz am Anfang in unserer Zelle, wo der Schleim von unserem Körper Besitz ergreift. Es fühlt sich an wie ein kompletter Neubeginn, denn alle Items sind weg! Ein Teil unseres Goldes liegt in einem kleinen Geldsack neben uns und der freundliche NPC begrüßt uns mit den Worten: »Ich hab dir doch gesagt wir sehen uns wieder.«

Aber das ist nicht ganz das Ende vom Lied, denn beim nächsten Besuch im Unterschlupf stellt man erfreut fest, dass die bereits freigeschalteten Mutationen und passiven Effekten erhalten bleiben. Jippie! Dies ist also die Möglichkeit, von Mal zu Mal besser zu werden, wenn denn die Dungeon-Layouts und die Gegner mitspielen.


Release:
07. August 2018

USK:
ab 12 Jahren

Genre:
Rogue-like, Metroidvania

Spielzeit:
ca. 16+ Stunden

Entwickler:
Motion Twin

Publisher:
Motion Twin

Erhältlich für:
Nintendo Switch
Windows PC
PlayStation 4
Xbox One
Mac OS
Mobile
Linux

 

1 von 6
- +
Dead Cells - Die vielen Effekte machen es oftmals sehr schwer den Schadensquellen richtig auszuweichen.
Dead Cells - Die verfluchten Truhen bringen zwar fette Beute, aber zu einem sehr hohen Preis.
Dead Cells - Der Blutungsschaden, kombiniert mit dieser Modifikation, machen den Sehnenschlitzer zu einem mächtigen Tool.
Dead Cells - Bei diesem Händler-NPC können wir mithilfe unserer mühsam gesammelten Zellen die permanenten Upgrades freischalten..
Dead Cells - In den schweren Bosskämpfen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Dead Cells - In der gewöhnlichen Schmiede können Waffen, inklusive ihrer zufälligen Modifikationen, neu anfertigt werden.

1. Dead Cells - Die vielen Effekte machen es oftmals sehr schwer den Schadensquellen richtig auszuweichen.

2. Dead Cells - Die verfluchten Truhen bringen zwar fette Beute, aber zu einem sehr hohen Preis.

3. Dead Cells - Der Blutungsschaden, kombiniert mit dieser Modifikation, machen den Sehnenschlitzer zu einem mächtigen Tool.

4. Dead Cells - Bei diesem Händler-NPC können wir mithilfe unserer mühsam gesammelten Zellen die permanenten Upgrades freischalten..

5. Dead Cells - In den schweren Bosskämpfen trennt sich die Spreu vom Weizen.

6. Dead Cells - In der gewöhnlichen Schmiede können Waffen, inklusive ihrer zufälligen Modifikationen, neu anfertigt werden.

Fazit

Dead Cells

4 Sterne

Das Spielkonzept von Dead Cells gefällt mir extrem gut, trotz keinerlei Checkpoints, einem Tod ohne Wiederkehr und einer fast einsteigerfreundlichen Lernkurve. Das Rogue-like Abenteuer verbindet gekonnt die Eigenschaften eines sehr guten Metroidvania und die Survival-Idee von Dark Souls. Zusammen mit der tollen Pixelart-Grafik und dem stimmigen Soundtrack bietet Dead Cells immer wieder Spaß für zwischendurch, vorausgesetzt man hat eine hohe Frustrationstoleranz.

Pro

  • gute Spielidee
  • stimmiger Soundtrack
  • abwechslungsreich
  • Humor

Contra

  • Schrift etwas zu klein
  • schwer

Letzte Worte

  • Täglich grüßt das Murmeltier

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Tags: LinuxMac OSMetroidvaniaMobileMotion TwinPCPlayStation 4Rogue-likeSpieletestSwitchXbox One
TweetTeilenSendenTeilen
rushBfast

rushBfast

Am Rande der fränkischen Einöde groß geworden, entflammte Renés Leidenschaft für elektronische Spiele mit dem ersten Gameboy 1990. Wer hätte geahnt, dass sich daraus Jahre später eine Leidenschaft für nerdige und popkulturelle Sammlerstücke entwickelt.

WEITERE ARTIKEL

Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Koop
Multiplattform

Koop-Testbericht: Divinity: Original Sin Enhanced Edition – Zusammen durch dick und dünn!

Hitman 3 - In Erinnerungen schwelgen.
Multiplattform

Testbericht: Hitman 3 – Die meisten Unfälle passieren im Haushalt

Quelle: Hi Bit Studios - 198X Artwork
Multiplattform

Testbericht: 198X – Flucht vor der Realität

DIRT 5 - Im Fotomodus bekommt DIRT 5 die nötige Tiefe.
Multiplattform

Testbericht: DIRT 5 – Wetterfeste Rennaction zwischen den Generationen

Children of Morta Artwork
Multiplattform

Testbericht: Children of Morta – Wer den Stil mag, wird es lieben!

Testbericht: Super Mario 3D All-Stars im Test – Spielesammlung für Retro-Fans
Switch

Testbericht: Super Mario 3D All-Stars im Test – Spielesammlung für Retro-Fans

Kommentare 1

  1. Pingback: Die besten Xbox Game Pass Ultimate Spiele im Februar | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DIE TOP SPIELE

  • rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

    Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die besten Koop-Spiele (Juli 2020)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mod: Median XL – Die ultimative Diablo 2 Fan-Erweiterung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • J-Cut & Kolt Siewerts – The Flute Tune (Soulpride Remix)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Cyberpunk 2077 – AR Smart-, Power- und Techwaffendesign von Kris Thaler

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Go Go Ackman (1994) für das Super Famicom. Adaption eines Manga von Akira Toriyama, dem Zeichner der weltbekannten Dragon Ball Reihe. @nintendode #90s #akiratoriyama #superfamicom #retrogaming #collection #sammlerstück #schatzkiste #nintendo #jumpnrun #banpresto #_rushBfast
  • Bin schon mitten im Abenteuer von Bravely Default II, so süß die Optik! Großes Dankeschön an Nintendo. 🤗 Testbericht folgt in Kürze. @nintendode #jrpg #bravelydefault2 #switch #nintendo #cat #squareenix #postcard #_rushBfast
  • Hergehört! Morgen wieder live von 15:00 bis 16:00 Uhr, unsere nerdige rushBfast-Radioshow. Wie immer zu finden auf https://neu.zusa.de! #spieletest #empfehlungen #podcast #labertasche #retrogaming #musik #nerd #lassdichüberraschen #lagerkoller #_rushBfast
  • Rock N
  • Aus meiner Schatzkammer, leider ohne Hülle. Kennt Ihr diese beiden Game Boy Spiele noch?

Skate or Die: Bad
  • Weiter geht
  • Voll auf die Ohren! Diesen Samstag, 02. Januar, ab 15 Uhr, die große rushBfast Award-Sendung bei Radio ZuSa (https://neu.zusa.de/). Es erwartet Euch eine Stunde lang ein wilder Rückblick auf das Gaming-Jahr 2020 mit Jean, Mike und meiner Wenigkeit. #hörspiel #award #radiozusa #gaming #retro #musik #nerd #_rushBfast
  • Ich mags! @cdpred @instafabianmario #breathtaking #Cyberpunk2077 #jonnysilverhand #keanureeves #_rushBfast
Twitter Instagram Youtube RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Audio Event Gratis Kostenlos Lifestyle Mixcloud Nintendo PC PlayStation 4 Steam Switch Trailer Vorschau Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account anlegen!

Formular ausfüllen

Bitte alle Felder ausfüllen Log In

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
%d Bloggern gefällt das: