rushBfast - gamers lifestyle
Freitag, Februar 26, 2021
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest PlayStation 4

Testbericht: The Last of Us Part II – Echte Akkorde, echte Gefühle

rushBfast von rushBfast
Oktober 26, 2020
in PlayStation 4
0 0
1
Testbericht: The Last of Us Part II  – Echte Akkorde, echte Gefühle
0
GETEILT
85
AUFRUFE
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Hat sich die Lebensqualität der Überlebenden aus dem ersten Teil verbessert und es herrscht nun Friede-Freude-Eierkuchen? Oder gibt es gar neue Probleme in der pilzverseuchten Welt? Spoilerfrei werfen wir von rushBfast einen ausführlichen Blick in das »Action-Adventure« und »Survival-Horror-Spiel« von »Naughty Dog«. Fast schon verdächtig idyllisch steigen wir in den zweiten Teil von The Last of Us ein, dem Action-Adventure und Survival-Horror-Spiel von Naughty Dog. Joel erzählt seinem Bruder und besten Freund Tommy, wie Ellie und er vor einigen Jahren den Weg bis nach Jackson, Wyoming, gefunden haben und wie er sie damals vor den Fireflys gerettet hat. Während seiner Erzählung, in der kurze Sequenzen eingeblendeten werden, poliert Joel liebevoll mit seinen zerfurchten Händen eine angestaubte, saitenlose Gitarre. Der kurze Rückblick kommt gerade recht, denn nicht jeder kann sich noch nach sieben verstrichenen Gaming-Jahren an die Schlüsselmomente der Handlung erinnern, als The Last of Us damals auf der PlayStation 3 erschien.

Mit unserem nun aufgefrischten Wissen holt uns aber schnell der Alltag der Überlebenden ein, spätestens als sich Tommy und Joel auf den Heimweg machen, denn – Überraschung – wir sind mitten in einer Wach-Patrouille ins Spiel eingestiegen. Und es gibt sie anscheinend noch, die furchteinflößenden, vom Ophiocordyceps-unilateralis-Pilz infizierten Kreaturen, die irgendwo da draußen lauern.

  • The Last of Us Part II - Zu Spielbeginn wirkt alles noch wie eine Idylle im Nirgendwo.
    The Last of Us Part II – Zu Spielbeginn wirkt alles noch wie eine Idylle im Nirgendwo.

Als sich Tommy und Joel auf ihren Pferden der Kleinstadt Jackson nähern, kann man ganz deutlich die gewaltigen Sicherheitsvorkehrungen erkennen, welche die Bewohner getroffen haben, um sich vor der immerwährenden Gefahr zu schützen. Es ist ein beeindruckender Anblick, denn vor der hohen Mauer, welche sich um die Stadt windet, wurde eine breite Schneise bis zum anliegenden Wald gerodet, um einen eventuellen Ansturm von Infizierten (oder anderen Feinden) frühzeitig zu erkennen. Aufmerksam empfangen von altbekannten Charakteren, eingebettet in einer neu aufgebauten und sich selbst versorgenden Kleinstadt, bekommen wir zum ersten Mal die 19 Jahre alte Ellie zu Gesicht, die gerade in ihrem Zimmer sitzt, Musik hört und in ihr Skizzenbuch zeichnet.

Spätestens jetzt werden eigene Spiel-Erinnerungen bei denjenigen von Euch wach, die Ellie und Joel durch The Last of Us begleitet haben, denn Ellies ganzes Zimmer ist mit alten Fundstücken (Actionfigur und Bücher) aus dem ersten Spiel gespickt. Nach einer kurzen Unterhaltung zwischen ihr und Joel, geht es mit Ellie auf einen ersten Rundgang durch die City.

Alles hier erinnert etwas an eine Wild-West Stadt, solide aber eher einfach gestrickt. Holzhäuser und matschige Straßen dominieren das Bild. Die Bewohner pflanzen Gemüse in Gewächshäusern an und auf den Straßen zwischen den Läden, die auf Tauschgeschäften basieren, ist ein reges Treiben zu sehen. Es scheint, als kenne jeder jeden und so werden wir fast an allen Ecken gegrüßt oder auf letzte Nacht angesprochen. Jetzt ist bereits klar zu erkennen, mit all dem Fundament an Detailgrad, Interaktionen und emotionalen Rückblicken ist diese Geschichte erneut mehr als ein belangloses Zombie-Abenteuer, in dem nur so die Fetzen fliegen.

Menschheit mit Luxusproblemen

  • Jedes Mal wenn Ellie eine Gitarre findet, dürfen wir mit Hilfe des Touchpads in die Saiten hauen.
    Jedes Mal wenn Ellie eine Gitarre findet, dürfen wir mit Hilfe des Touchpads in die Saiten hauen.
  • Die Seraphiten wohnen in altertümlichen Holzhäusern.
    Die Seraphiten wohnen in altertümlichen Holzhäusern.
  • Das ist keine Sequenz! Diesen Screenshot habe ich mit dem fantastischen Fotomodus geschossen.
    Das ist keine Sequenz! Diesen Screenshot habe ich mit dem fantastischen Fotomodus geschossen.

Ich denke, was verraten werden darf: Es gibt in The Last of Us Part II zwei sehr radikale Fraktionen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum einen die WLF, die sich als militärischer Nachfolger der FEDRA im Stadtzentrum von Seattle angesiedelt hat und zum anderen die streng gläubigen Seraphiten, die eher an eine mittelalterliche Sekte erinnern. Beide Seiten befinden sich im ständigen Clinch miteinander und kämpfen um wichtige Territorien im Stadtzentrum. Dies beiden unterschiedlichen Gruppen bringen ordentlich Spannung ins Spiel, da kaum noch jemand hilflose Überlebende aufnimmt, sondern eher aus allen Rohren bzw. Bögen feuert, bevor man sich auf eine unnötige Gefahr einlässt.

Leider stoßen wir auf unserem Weg der Vergeltung nur auf durchgeknallte Gegner, statt auf neue Verbündete, was ich persönlich sehr schade finde, denn das brachte im ersten Teil sehr viel Menschlichkeit mit sich und gerade das ist ja bekanntlich die Stärke von Naughty Dog. Trotzdem bekommen alle The Last of Us-Fans immer noch genau so viel Drama, Emotionen und Augenblicke garantiert, in denen man den Tränen nahe ist.

Ganz ruhig, Brauner

  • Ellies Bogen mit allen Erweiterungen, gehört für mich zu den besten Waffen im Spiel.
    Ellies Bogen mit allen Erweiterungen, gehört für mich zu den besten Waffen im Spiel.
  • Vorsicht Ballistik: Weit entfernte Ziele müssen besser kalkuliert werden.
    Vorsicht Ballistik: Weit entfernte Ziele müssen besser kalkuliert werden.
  • Ideale Vegetation: Das hohe Gras schaut nicht nur super aus, es erlaubt auch ein geniales Stealth-Gameplay.
    Ideale Vegetation: Das hohe Gras schaut nicht nur super aus, es erlaubt auch ein geniales Stealth-Gameplay.

Es gibt einige neue Charaktere, die wir in The Last of Us Part II kennenlernen, doch werde ich diese nicht weiter erläutern, da sie alle Bestandteil der fantastischen Geschichte sind, von der ich Euch nichts vorwegnehmen möchte. Das Gameplay ist im Vergleich zum ersten Teil sehr ähnlich geblieben, denn The Last of Us Part II ist immer noch hauptsächlich ein Stealth-Spiel.

Einige der tödlichsten Gegnertypen im Spiel sind immer noch die sogenannten Clicker. Sie sind zwar völlig blind, da die Wucherungen des Pilzes das gesamte Gesicht verdecken, scannen aber mit Klickgeräuschen ihre Umgebung. Sie reagieren auf jedes lautere Geräusch und so ist es möglich, diese unangenehmen Gegner mit Wurfobjekten in Fallen oder sogar in die Flammen eines zerspringenden Molotowcocktails zu schicken. Im Idealfall lassen sich so sogar Infizierte auf weitere Widersacher locken, wie Mitglieder der WLF oder der Seraphiten, um so unseren weiteren Weg einfacher zu gestalten. Wer von Euch nicht so viel Spaß am Schleichen empfindet wie ich, der kann sich auch einfach durch die Gegner ballern, vorausgesetzt Ihr seid geschickt beim Zielen mit dem Controller.

Das Inventar von Ellie ist für meinen Geschmack schon fast ein wenig überladen, denn neben Sprengfallen, Molotows, Schrotflinte, Bogen, Messer, zwei Pistolen und einem Scharfschützengewehr, sammeln wir noch allerhand Sammelkarten, führen ein wunderschönes Tagebuch und stecken fast jedes Schriftstück ein, welches die ehemaligen Bewohner der Ruinen, die wir durchsuchen, hinterlassen haben. So viel Feuerkraft ist wohl nötig, um alle Spieler glücklich zu machen, mir persönlich hätte der Bogen, ein paar Molotows und das Messer gereicht, vor allem da unsere Begleiter tatsächlich aktiv in das Kampfgeschehen eingreifen und ebenso, wie in meiner bevorzugten Spielweise, lautlose Attacken ausüben. Ich freue mich immer wieder, wenn ein integriertes Begleitersystem so gut funktioniert, wie in The Last of Us Part II.

Im Rausch der Optionen

  • Barrierefreiheit: Diese Spieleinstellungen beschäftigen sich nur mit dem Verhalten der Kamera im Spiel, um evtl. Übelkeit zu vermeiden.
    Barrierefreiheit: Diese Spieleinstellungen beschäftigen sich nur mit dem Verhalten der Kamera im Spiel, um evtl. Übelkeit zu vermeiden.
  • Barrierefreiheit: Dank der visuellen Hilfen können Farbenblinde und Spieler mit schwacher Sehkraft trotzdem komplett in das Spielerlebnis eintauchen.
    Barrierefreiheit: Dank der visuellen Hilfen können Farbenblinde und Spieler mit schwacher Sehkraft trotzdem komplett in das Spielerlebnis eintauchen.
Beispiel Barrierefreiheit: Der hohe Farn und die Dunkelheit bringen zwar Tarnung mit sich, lassen aber Gegner schwerer erkennen.Beispiel Barrierefreiheit: In dieser Spielszene lassen sich alle Gegner, inklusive der eigenen Spielfigur, klar und deutlich ausfindig machen.
Beispiel Barrierefreiheit: The Last of Us Part II lässt sich so anpassen, das jeder Spaß am Spiel haben kann.

An dieser Stelle muss ich einfach ein Kompliment an Naughty Dog aussprechen, denn so viele gute, und vor allem sinnvolle Spieloptionen habe ich noch nie zuvor in einem Videospiel gesehen. The Last of Us Part II lässt sich auf alle Bedürfnisse, oder besser gesagt, auf fast alle Spieler und deren Anforderungen einstellen, so das jeder das beste Spielgefühl für sich findet. Neben den üblichen Bildformat- und Audio-Einstellungen gibt es ein sehr umfangreiches Menü für die Schwierigkeitsstufe und die Barrierefreiheit, welche sich mit Spielübelkeit, Visualisierung und besonderen Audio-Eigenschaften beschäftigt. Hier lassen sich die Gegner optisch hervorheben, sogar auf mehreren Auswahlmöglichkeiten von Farbenblindheit. Alles was im Spiel als Schrift vorkommt (Schilder, Schriftstücke und generelle Beschriftungen), kann automatisch vorgelesen werden und sogar die Trefferzonen an Gegnern lassen sich akustisch ausfindig machen.

Ein Körpertreffer wird durch einen tieferen Ton als ein Kopftreffer hörbar dargestellt. Selbst das Zielen kann in eine Zeitlupe verwandelt werden, um so leichter mit dem Controller-Stick auf den Gegner zu navigieren. Diese Einstellungen haben sicher sehr viel Arbeitsaufwand gekostet, ich würde mich aber sehr freuen ähnliche Einstellungen auch bald in anderen Spielen zu sehen.

 

1 von 8
- +
Ist das Gras nicht hoch genug, hilft nur noch die Bauchlage um nicht gesehen zu werden.
Mit freigeschalteten Punkten dürfen wir in der Charaktergalerie ganz nah an die genialen Figuren heran.
Im Inventar/Rucksack von Ellie bauen wir neue Waffen, können einen Blick in unser Tagebuch werfen oder unsere Sammelobjekte betrachten.
Die Wege in The Last of Us Part II sind extrem abwechslungsreich.
The Last of Us Part II - Erstes PlayStation 3 Modell inklusive der Jak and Daxter Collection und den beiden ersten Teilen von Uncharted.
Vorsicht blutende Wunde! Schnell raus mit dem Pfeil und verarzten.
Mit den Trainingsbüchern erlernen wir neue Fertigkeiten. Übrigens habe ich nichts mit diesem Buch zu tun, musste aber dennoch sehr schmunzeln.
Nicht alle Fundstücke liegen einfach so in der Gegend herum. Oftmals müssen wir ein kleines Rätsel lösen, um an unsere Beute zu gelangen.

1. Ist das Gras nicht hoch genug, hilft nur noch die Bauchlage um nicht gesehen zu werden.

2. Mit freigeschalteten Punkten dürfen wir in der Charaktergalerie ganz nah an die genialen Figuren heran.

3. Im Inventar/Rucksack von Ellie bauen wir neue Waffen, können einen Blick in unser Tagebuch werfen oder unsere Sammelobjekte betrachten.

4. Die Wege in The Last of Us Part II sind extrem abwechslungsreich.

5. The Last of Us Part II - Erstes PlayStation 3 Modell inklusive der Jak and Daxter Collection und den beiden ersten Teilen von Uncharted.

6. Vorsicht blutende Wunde! Schnell raus mit dem Pfeil und verarzten. Das HUD habe ich in den Einstellungen skaliert um die Lebensanzeige besser zu erkennen.

7. Mit den Trainingsbüchern erlernen wir neue Fertigkeiten. Übrigens habe ich nichts mit diesem Buch zu tun, musste aber dennoch sehr schmunzeln.

8. Nicht alle Fundstücke liegen einfach so in der Gegend herum. Oftmals müssen wir ein kleines Rätsel lösen, um an unsere Beute zu gelangen.


Release Termin:
19. Juni 2020

USK:
ab 18 Jahren

Genre:
Action-Adventure, Survival-Horror

Spielzeit:
Kampagne: ca. 25+ Stunden

Entwickler:
Naughty Dog

Publisher:
Sony Interactive Entertainment

Erhältlich für:
PlayStation 4

Fazit

The Last of Us Part II

4.5 Sterne

Ich kann immer noch nicht glauben, wie gut The Last of Us Part II auf der PlayStation 4 aussieht. Die Konsole ist zwar während der Spielzeit teils deutlich zu hören, aber unglaublich, was die Entwickler mit diesem Exklusivtitel aus der bereits vier Jahre alten Hardware herausgekitzelt haben - für mich ein ganz klares »Pro Exklusivtitel«! Der Detailgrad der Vegetation und die Animationen der Charaktere sind verblüffend, alles bewegt sich optisch korrekt und selbst die deutschsprachige Synchronisation ist perfekt auf das Schauspiel der Spielcharaktere optimiert und eingesprochen. Naughty Dog zeigt mit The Last of Us Part II erneut, dass sie die Meister im Geschichtenerzählen sind, gerade was den Drama-Faktor betrifft. Es ist beängstigend, wie The Last of Us Part II mit unseren Gefühlen spielt: Ich kann nur sagen Respekt, wenn man es schafft, einen Charakter erst zu mögen, dann zu hassen und dann erneut wieder Sympathien für diese Figur zu empfinden. Es gibt Momente, da mag man eigentlich gar nicht auf vorgegebene Knöpfe drücken, weil die Situation einen echt fertig macht. Es ist wie in meiner Vorschau prognostiziert: Eine absolut dramatische Achterbahnfahrt der Gefühle, mit einer riesigen Portion »Kinnlade runter« und sprachlos sein!

Pro

  • sehr gute Motion-Capture Charaktere
  • sehr gute deutsche Synchronisation
  • Gebiete beeindruckend
  • spannende Geschichte
  • aufregend bis zum Schluss
  • für mehrere Spielstile spielbar (Stealth- & Action-Gameplay)
  • Gitarren-Minispiel
  • spannende Fraktionen

Contra

  • Stealth-Gameplay stellenweise mit Schwächen
  • zu viele Sammelobjekte bringen einen aus der fesselnden Handlung
  • zu großes Waffeninventar
  • kaum Kontakt mit Zivilisten außerhalb der Basen

Letzte Worte

  • Achterbahn der Gefühle

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Tags: Action-AdventureNaughty DogPlayStation 4SpieletestSurvival Horror
TweetTeilenSendenTeilen
rushBfast

rushBfast

Am Rande der fränkischen Einöde groß geworden, entflammte Renés Leidenschaft für elektronische Spiele mit dem ersten Gameboy 1990. Wer hätte geahnt, dass sich daraus Jahre später eine Leidenschaft für nerdige und popkulturelle Sammlerstücke entwickelt.

WEITERE ARTIKEL

Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Koop
Multiplattform

Koop-Testbericht: Divinity: Original Sin Enhanced Edition – Zusammen durch dick und dünn!

Hitman 3 - In Erinnerungen schwelgen.
Multiplattform

Testbericht: Hitman 3 – Die meisten Unfälle passieren im Haushalt

Quelle: Hi Bit Studios - 198X Artwork
Multiplattform

Testbericht: 198X – Flucht vor der Realität

DIRT 5 - Im Fotomodus bekommt DIRT 5 die nötige Tiefe.
Multiplattform

Testbericht: DIRT 5 – Wetterfeste Rennaction zwischen den Generationen

Children of Morta Artwork
Multiplattform

Testbericht: Children of Morta – Wer den Stil mag, wird es lieben!

Quelle: Microsoft - Minecraft Dungeons Intro Held
Multiplattform

Testbericht: Minecraft Dungeons – Diablo für Minecraft-Fans

Kommentare 1

  1. Pingback: The Game Awards 2020 – Alle Weltpremieren auf einen Blick | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DIE TOP SPIELE

  • rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

    Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die besten Koop-Spiele (Juli 2020)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mod: Median XL – Die ultimative Diablo 2 Fan-Erweiterung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • J-Cut & Kolt Siewerts – The Flute Tune (Soulpride Remix)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vorschau: Cyberpunk 2077 – Alle Körpermodifikationen auf Vorfreude eingestellt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rock N
  • Aus meiner Schatzkammer, leider ohne Hülle. Kennt Ihr diese beiden Game Boy Spiele noch?

Skate or Die: Bad
  • Weiter geht
  • Voll auf die Ohren! Diesen Samstag, 02. Januar, ab 15 Uhr, die große rushBfast Award-Sendung bei Radio ZuSa (https://neu.zusa.de/). Es erwartet Euch eine Stunde lang ein wilder Rückblick auf das Gaming-Jahr 2020 mit Jean, Mike und meiner Wenigkeit. #hörspiel #award #radiozusa #gaming #retro #musik #nerd #_rushBfast
  • Ich mags! @cdpred @instafabianmario #breathtaking #Cyberpunk2077 #jonnysilverhand #keanureeves #_rushBfast
  • Wuup, wuuup! Radioshow! Heute ab 15 Uhr gibt es wieder was auf die Ohren. Es geht um Videospiele und ihre Verfilmung. Wie immer zu finden auf https://neu.zusa.de! #musik #nerd #gaming #retro #lassdichüberraschen #blockbuster #_rushbfast
  • +++ BEENDET +++ Glückwunsch an @frnk_smc 🎁🌈🥳🍾 +++

GEWINNSPIEL (Werbung)

Ihr braucht noch einen Lückenfüller bis Cyberpunk 2077 erscheint, dann habe ich etwas für Euch! Bei mir herrscht gerade Retro-Feeling und deshalb verlose ich einen »Steam Key« des 2018 erschienenen »Chasm«.

Und so könnt Ihr teilnehmen:

1. Folgt meinem Account @elektropetze 🎮
2. Liked diesen Beitrag 💙 und …
3. … verratet mir in den Kommentaren: Welches ist Euer Lieblingsdorf??

Ich bin gespannt was Euch dazu einfällt? :)
 
Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel endet am Donnerstag, den 26.11.2020 um 23:59 (MESZ).

Wichtig: Ihr braucht einen Steam-Account, denn nur dort könnt Ihr Euren Gewinn einlösen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Ausführliche Infos zum Gewinnspiel, Ablauf und Teilnahmebedingungen findet Ihr auf rushbfast.com.

Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram oder Steam unterstützt, organisiert, verwaltet oder gesponsert.

#_rushBfast #gratis #pixelart #SteamKey #WindowsPC #gewinnspiel #retro
  • Sperrt die Lauscher auf! Heute, Samstag 7. November, ab 15 Uhr! rushBfast Radioshow bei Radio ZuSa im Live Stream: https://neu.zusa.de #gaming #freestyle #kaffeklatsch #nextgeneration #spieletest #nerd #_rushbfast
Twitter Instagram Youtube RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Audio Event Gratis Kostenlos Lifestyle Mixcloud Nintendo PC PlayStation 4 Steam Switch Trailer Vorschau Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account anlegen!

Formular ausfüllen

Bitte alle Felder ausfüllen Log In

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
%d Bloggern gefällt das: