rushBfast - gamers lifestyle
Freitag, Februar 26, 2021
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest Switch

Testbericht: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

rushBfast von rushBfast
Oktober 26, 2020
in Switch
0 0
0
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Intro

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Intro

0
GETEILT
80
AUFRUFE
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Auf nach Japan – in das Land der Videospiele! »Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020« treten in ihrem Heimatland gegen und miteinander in 31 Disziplinen an. Nächstes Jahr im Sommer beginnen die Olympischen Spiele 2020 in Japan, besser gesagt in Tokyo. Passend zu diesen XXXII Spielen haben SEGA und Nintendo die Switch-Version Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 herausgebracht. 1964 trug Japan bereits zum ersten Mal die Olympiade aus. Viele neue Sportarten sind seitdem im olympischen Programm aufgenommen worden, so auch für 2020 – aber dazu später mehr.

5 Ringe & 256 Farben

  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Einzelspieler-Kampagne
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Einzelspieler-Kampagne

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 bietet einen sehr umfangreichen Einzelspielermodus, in dem der verrückte Dr. Eggman (Doctor Ivo Robotnik) mit einer manipulierten Retro-Konsole Mario, Sonic, Bowser und sich selbst in das Jahr 1964 befördert. Dort treten wir als Mario und Sonic gegen unsere klassischen Widersacher bei der damaligen Olympiade an. Es gilt, nur wer die meisten Goldmedaillen sammelt kann wieder in die Gegenwart zurückkehren.

  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Dr. Eggmanns diabolischer Plan nicht ganz durchdacht?
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Dr. Eggmanns diabolischer Plan nicht ganz durchdacht?

Passend zur Retro-Konsole wird uns die Spielwelt aus dem Jahre 1964 im Stil einer 8-Bit Konsole dargestellt, quasi wie die damalige Grafik des SEGA Master Systems oder des NES von Nintendo. Übrigens, 1964 gab es noch keine kommerzielle Videospielkonsole/Telespiel, denn die erste Videospielkonsole wurde erst 1972 mit dem Namen Magnavox Odyssey veröffentlicht.

Doch nicht alle Teilnehmer und Freunde von Mario und Sonic wurden in die antiquarische 8-Bit Zeit hineingezogen, als der Lichtstrahl der Retro-Konsole die Umgebung erfasste. Wie es der Zufall so will, bleibt der kleine Luigi mit seinem gezwirbelten Bart zurück und erlebt die aktuelle Olympiade.

  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Tokyo 2020
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Tokyo 2020
  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Tokyo 1964 (Retro)
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Tokyo 1964 (Retro)

Jetzt wechseln wir immer wieder zwischen Retro- und aktueller Zeit hin und her und erleben viele verschiedene Disziplinen wie 100 Meter Sprint, Bodenturnen oder Weitsprung. Aber nicht nur offizielle Disziplinen haben ihren Weg in Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 gefunden, auch kleine Minispiele, wie z.B. ein Wettrennen zwischen Sonic und einem japanischem Schnellzug, dürfen wir bestreiten. Unser (vielleicht eingerostetes) olympisches Allgemeinwissen wird mit kleinen Fragen- und Antwortspielen wieder auf Vordermann gebracht. So erfahren wir, in welchen berühmten Arenen die Sportler gegeneinander antreten oder seit wann es erstmals ein Logo für die Olympiade gab.

Wettkampf auf dem Sofa

  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Bogenschießen (3-Spieler-Wettkampf)
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Bogenschießen (3-Spieler-Wettkampf)

Doch sind wir mal ganz ehrlich, das wahre Potenzial von Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 liegt eindeutig darin, einen Abend mit Freunden noch besser auszuschmücken – so geschehen letztes Wochenende. Drei wettkampforientierte Freunde nahmen ihre Positionen auf unserem heimischen Sofa ein. Zwei von uns schnappten sich jeweils einen Joy-Con und einer bekam den Pro-Controller. Schnell wurde sich für eine Disziplin entschieden und schon begann der Sofa-Wettkampf. Es machte sich bald bemerkbar, diese einfache und doch zu perfektionierende Steuerung hat noch viel Luft nach oben.

Alle Disziplinen können zwar mit einer gut funktionierenden Bewegungssteuerung gespielt werden, doch das Drücken von Knöpfen fühlt sich für mich einfach direkter an. Es wurden allerhand Button-Smasher-Techniken probiert, viel gelacht und neue Erkenntnisse ausgetauscht. Zu unseren absoluten Lieblings-Disziplinen gehörten eindeutig der 100 Meter Sprint, Speerwerfen, Fußball und das olympische Bogenschießen. Alle Sportarten sind einsteigerfreundlich, supereinfach erklärt und bringen die Controller zum Glühen.

  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Fußball: Wario Freistoß
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Fußball: Wario Freistoß

Ich kann Euch sagen, die Zeit verging wie im Flug, denn kaum hatten wir unsere Techniken einigermaßen perfektioniert, forderten unsere besseren Hälften wieder unsere volle Aufmerksamkeit. Bis der offizielle Startschuss der Olympischen Spiele 2020 gefallen ist, haben wir noch viel Zeit unsere Sofa-Wettkämpfe zu optimieren und uns perfekt auf das Großereignis einzustellen.

Neu im Programm

  • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Bowser Junior hält sich super in der Tube.
    Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 – Bowser Junior hält sich super in der Tube.

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 bietet 21 3D- und 10 2D-Disziplinen und sogar die neuen Sportarten, wie Surfen, Karate, Sportklettern oder Skateboarding, haben ihren Weg in das Spiel gefunden. Ebenso eine schöne Idee ist, dass man nicht immer gegeneinander antreten muss, denn viele der Mannschaftssportarten kann man auch zusammen im selben Team bestreiten.

Jeder der 20 Nintendo- und SEGA-Charaktere hat in den jeweiligen Sportarten ein gewisses Spezial-Talent – so kann sich Yoshi beim Tischtennis schneller an der Platte bewegen oder Tails sich im Karate besser verteidigen. Dies bringt schöne Abwechslung in die Spielerauswahl und lässt uns unsere Schwächen in den jeweiligen Disziplinen etwas kompensieren. Auch die Animationen und Ausstattungen des kunterbunten Teilnehmerfeldes sind sehr gut gelungen.

 

1 von 12
- +
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Alle 3D-Disziplinen
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Rennen (Traum)
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - 2D-Weitsprung
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Minispiel: Sumida-Spritztour
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Skateboard (2-Spieler-Wettkampf)
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Retro-Marathon
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Karate (Traum)
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Karate
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Frage Nr. 60
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Wettrennen mit Sonic und dem Shinkansen.
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Charakterauswahl 7er-Rugby
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Frage Nr. 01

1. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Alle 3D-Disziplinen

2. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Rennen (Traum)

3. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - 2D-Weitsprung

4. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Minispiel: Sumida-Spritztour

5. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Skateboard (2-Spieler-Wettkampf)

6. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Retro-Marathon

7. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Karate (Traum)

8. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Karate

9. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Frage Nr. 60

10. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Wettrennen mit Sonic und dem Shinkansen.

11. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Charakterauswahl 7er-Rugby

12. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 - Frage Nr. 01


Release:
08. November 2019

USK:
ab 6 Jahren

Genre:
Sportspiel
Geschicklichkeit

Spielzeit:
So lange es Spaß macht!

Entwickler:
SEGA

Publisher:
SEGA

Erhältlich für:
Nintendo Switch

Fazit

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

4 Sterne

Auf die Plätze, fertig, los! Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 liefert garantierten Party-Spielspaß mit Freunden.

Pro

  • sehr viele Disziplinen
  • 2D Retro-Optik
  • guter Sound
  • umfangreiche Charakterauswahl
  • Minispiele

Contra

  • Splitscreen bei Sportarten, die auf einen Bildschirm passen könnten

Letzte Worte

  • Bogenschießen <3

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Tags: GeschicklichkeitsspielKoopNintendoSportspielSwitch
TweetTeilenSendenTeilen
rushBfast

rushBfast

Am Rande der fränkischen Einöde groß geworden, entflammte Renés Leidenschaft für elektronische Spiele mit dem ersten Gameboy 1990. Wer hätte geahnt, dass sich daraus Jahre später eine Leidenschaft für nerdige und popkulturelle Sammlerstücke entwickelt.

WEITERE ARTIKEL

Quelle: Hi Bit Studios - 198X Artwork
Multiplattform

Testbericht: 198X – Flucht vor der Realität

Children of Morta Artwork
Multiplattform

Testbericht: Children of Morta – Wer den Stil mag, wird es lieben!

Testbericht: Super Mario 3D All-Stars im Test – Spielesammlung für Retro-Fans
Switch

Testbericht: Super Mario 3D All-Stars im Test – Spielesammlung für Retro-Fans

Quelle: Microsoft - Minecraft Dungeons Intro Held
Multiplattform

Testbericht: Minecraft Dungeons – Diablo für Minecraft-Fans

Paper Mario: The Origami King - Jubel vor Bowsers abgestürzter Festung.
Switch

Testbericht: Paper Mario: The Origami King – Der Kampf mit dem Bürobedarf!

Xenoblade Chronicles: Definitive Edition - Shulk und Co. in der Hand des Titanen.
Switch

Testbericht: Xenoblade Chronicles: Definitive Edition – Die Rückkehr des legendären Monado

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DIE TOP SPIELE

  • rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

    Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die besten Koop-Spiele (Juli 2020)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mod: Median XL – Die ultimative Diablo 2 Fan-Erweiterung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • J-Cut & Kolt Siewerts – The Flute Tune (Soulpride Remix)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vorschau: Cyberpunk 2077 – Alle Körpermodifikationen auf Vorfreude eingestellt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Rock N
  • Aus meiner Schatzkammer, leider ohne Hülle. Kennt Ihr diese beiden Game Boy Spiele noch?

Skate or Die: Bad
  • Weiter geht
  • Voll auf die Ohren! Diesen Samstag, 02. Januar, ab 15 Uhr, die große rushBfast Award-Sendung bei Radio ZuSa (https://neu.zusa.de/). Es erwartet Euch eine Stunde lang ein wilder Rückblick auf das Gaming-Jahr 2020 mit Jean, Mike und meiner Wenigkeit. #hörspiel #award #radiozusa #gaming #retro #musik #nerd #_rushBfast
  • Ich mags! @cdpred @instafabianmario #breathtaking #Cyberpunk2077 #jonnysilverhand #keanureeves #_rushBfast
  • Wuup, wuuup! Radioshow! Heute ab 15 Uhr gibt es wieder was auf die Ohren. Es geht um Videospiele und ihre Verfilmung. Wie immer zu finden auf https://neu.zusa.de! #musik #nerd #gaming #retro #lassdichüberraschen #blockbuster #_rushbfast
  • +++ BEENDET +++ Glückwunsch an @frnk_smc 🎁🌈🥳🍾 +++

GEWINNSPIEL (Werbung)

Ihr braucht noch einen Lückenfüller bis Cyberpunk 2077 erscheint, dann habe ich etwas für Euch! Bei mir herrscht gerade Retro-Feeling und deshalb verlose ich einen »Steam Key« des 2018 erschienenen »Chasm«.

Und so könnt Ihr teilnehmen:

1. Folgt meinem Account @elektropetze 🎮
2. Liked diesen Beitrag 💙 und …
3. … verratet mir in den Kommentaren: Welches ist Euer Lieblingsdorf??

Ich bin gespannt was Euch dazu einfällt? :)
 
Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel endet am Donnerstag, den 26.11.2020 um 23:59 (MESZ).

Wichtig: Ihr braucht einen Steam-Account, denn nur dort könnt Ihr Euren Gewinn einlösen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Ausführliche Infos zum Gewinnspiel, Ablauf und Teilnahmebedingungen findet Ihr auf rushbfast.com.

Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram oder Steam unterstützt, organisiert, verwaltet oder gesponsert.

#_rushBfast #gratis #pixelart #SteamKey #WindowsPC #gewinnspiel #retro
  • Sperrt die Lauscher auf! Heute, Samstag 7. November, ab 15 Uhr! rushBfast Radioshow bei Radio ZuSa im Live Stream: https://neu.zusa.de #gaming #freestyle #kaffeklatsch #nextgeneration #spieletest #nerd #_rushbfast
Twitter Instagram Youtube RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Audio Event Gratis Kostenlos Lifestyle Mixcloud Nintendo PC PlayStation 4 Steam Switch Trailer Vorschau Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • PC
  • PlayStation 4
  • Switch
  • Xbox One
  • Lifestyle
  • Video
  • Musik
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account anlegen!

Formular ausfüllen

Bitte alle Felder ausfüllen Log In

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
%d Bloggern gefällt das: