0-9
|
|
4K |
Bildschirmauflösung: 4096 × 2160 Pixel |
A
|
|
AAA |
(engl. triple A) aufwendige und extrem teure Videospielproduktion |
Abstauber |
Eliminierung eines Gegners, der bereits durch einen anderen Spieler stark getroffen wurde |
adds |
bezeichnet die zusätzlichen Begleiter eines Gegners |
afk |
(engl. away from keyboard) nicht am Platz |
AH |
Auktionshaus (oft bei MMOS verwendet) |
Aim |
zielen/Zielgenauigkeit |
Aim Assist |
Unterstützung bei der Zielerfassung (Gamepad-Steuerung) |
Aimbot |
Betrugssoftware, Zielhilfe |
Alpha |
frühes Entwicklungsstadium eines Spiels (spielbare Skizze) |
AMA |
(engl. Ask Me Anything) Interview mit offenen Fragen |
Anime |
Japanischer Zeichentrickfilm |
aoe, ae |
(engl. area of effect) Flächenschaden |
apm |
(engl. actions per minute) Beispiel: Tastenanschläge pro Minute |
ARPG |
(engl. Action Role Playing Game) Action-Rollenspiel |
ASMR |
(engl. Autonomous Sensory Meridian Response) durch leise Geräusche erzeugtes kribbelndes Gefühl, welches sich von der Kopfhaut über die Wirbelsäule ausbreitet |
Auto-Scroller |
Leveldesign, welches sich ohne Einfluss der Spielfigur von ganz alleine fortbewegt. |
Avatar |
Profilbild/Figur in Spielen und auf Online-Plattformen |
B
|
|
backseat gaming |
besserwisserisches Reinreden in das Spielgeschehen von anderen Spielern (meist negativ) |
Backtracking |
Spielmechanik: Einen Spieler bereits erforschte Gebiete erneut besuchen lassen. |
bait |
ein Ablenkungsmanöver ausführen |
ban |
verbannen, Auszeit auf einem Server durch einen Administrator |
bashen |
überlegen geschlagen, überlegen besiegt |
Beta |
Eine fast fertiggestellte Version eines Spiels (auch zu Testzwecken nutzbar). |
bg |
(engl. bad game) schlechte Spielbegegnung, Spiel hat keinen Spaß gemacht |
Binge Watching |
Serienmarathon (schauen von mehreren Folgen am Stück) |
BIS |
(engl. best in slot) Bestmöglicher Gegenstand für diesen Bereich |
Blindbox |
Schachtel/Verpackung mit unbekanntem Inhalt einer Sammeledition |
BLJ |
(engl. Backwards Long Jump) Schwierige Sprungtechnik in Super Mario 64 |
blocken |
einem anderen Spieler den Weg versperren |
bm |
(engl. bad manners) schlechte Manieren |
Boomers |
Meme »Babyboom Generation« |
boosten |
einen anderen Spieler auf eine höhere Erfahrungsstufe bringen, Räuberleiter |
Booster Pack |
zum Kauf angebotene, verschlossene Kartenpackung (digital/physisch) mit einer Auswahl an zufälligen Karten |
boss |
Endgegner |
bot |
Künstliche Intelligenz (K.I.), vom Computer gesteuerter Gegner oder Mitstreiter |
BPjM |
Bundesprüfstelle für jugendgefährdente Medien |
buff |
Zauber/Aura, der die Eigenschaften erhöht/erweitert |
Build |
Version eines Programms oder Anleitung für einen Aufbau (Austattung) eines Spielcharakters |
Bullet Drop |
ballistische Flugkurve eines Projektils |
Bulletsponge |
Gegner, die überdurchschnittlich viele Treffer benötigen, um besiegt zu werden. |
bunnyhop |
mehrfaches springen ohne Bewegungsgeschwindigkeit zu verlieren |
C
|
|
Cameo-Auftritt |
Bekannte Personen und Prominente verkörpern Nebendarsteller in Spielen und Filmen. |
camper |
Spieler, der immer an der selben Stelle auf Gegner lauert |
Cartridge (Spiel) |
Spielemodul für alte Konsolen, z.B. Atari 2600, Sega Megadrive oder Nintendo Entertainment System |
Casual Gamer |
Gelegenheitsspieler |
Casemod |
Umbau oder Modifikation von Gehäusen von PC oder Konsole |
cc |
(engl. crowd control) etwas bewegungsunfähig machen |
cheater |
ein Spieler, der unerlaubte Hilfsmittel benutzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen |
checkpoint |
Sicherer Rückkehrpunkt in einem Level, falls der Spielcharkter stirbt |
Cel Shading |
Spielegrafik und Animationen im Stil von Comics |
clan |
Bündnis, Gemeinschaft, Gilde |
clutch |
Unterzahlsituation |
Collector’s Edition |
Spielversion mit Inhalten speziell für Fans und Sammler |
cooldown |
Abklingzeit von Fähigkeiten |
Core Gamer |
Zielgruppe eines Spiels oder Genres |
Cosplay |
Verkleidung: Fans von Spielen, Comics und Filmen/Serien verkleiden sich wie ihre Lieblingscharaktere aus den jeweiligen Originalen |
Couch-Koop |
Lokaler Koop-Modus, der auf einem Bildschirm mit nur einer Plattform gespielt wird. |
Crack |
Illegale Methode um den Kopierschutz von Software zu übergehen. |
crafting |
Handwerk, etwas herstellen |
critical hit |
kritische Treffer, richten deutlich mehr Schaden an |
Cross Buying |
Einmaliger Einkauf, der gleichzeitig auf mehreren Plattformen (z.B. PC und Konsole) aktiviert wird. |
Cross Play/Cross Platform |
Spielversionen die Plattformübergreifend (z.B. PC und Konsole) miteinander gespielt werden können |
Currency |
Tauschwährung in einem Spiel (können auch Materialien sein) |
Cutscenes |
Zwischensequenzen: nicht spielbare Filmelemente |
D
|
|
Damage Boost |
Speedrun-Technik: Durch erlittenen Schaden weitere Gegner ungehindert passieren. |
dc |
(engl. disconnect) Verbindung getrennt |
dd |
(engl. damage dealer) eine Klasse/Rasse, welche den höchsten Schaden austeilen kann |
deathmatch |
Spielmodus: Jeder gegen Jeden |
Deck |
für eine Partie vorbereitete Spielkarten eines Kartenspiels |
dlc |
(engl. Downloadable Content) herunterladbare Erweiterungen für Videospiele |
dnd |
(engl. do not disturb) Bitte nicht stören |
dot |
(engl. damage over time) Schadensart, die über einen längeren Zeitraum wirkt |
Downtime |
Zeit, in der ein (Spiele-)Server nicht erreichbar ist |
Drivertar |
KI-Fahrer in den Rennspielen der Forza-Reihe. |
DRM |
(engl. Digital Rights Management) digitaler Kopierschutz |
drop |
einen Gegenstand fallen lassen/geschenkt bekommen |
Drop Shot |
Beim Abfeuern einer Waffe in die Knie gehen oder sich hinlegen. |
duckjump |
Sprungtechnik, die ducken und springen kombiniert |
Dungeon Crawler |
Rollenspiel Genre auch Hack & Slay genannt. Spieler besigen Horden von Gegnern und erlangen immer bessere Ausrüstung |
E
|
|
Early Access |
Ein von Steam eingeführtes Betaphasen-Programm, welches Spieleentwickler eine frühzeitige Version eines Spiels zum Kauf anbieten lässt. |
Easteregg |
Versteckter Inhalt, Witz oder Anspielung auf andere Spiele, Comics oder Filme. |
equip |
ausgerüstete Gegenstände |
ESP Hack |
(engl. Extra Sensory Perception) Komplexe Betrugssoftware mit Zusatzinformationen wie Entfernung und Bewaffnung gegnerischer Spieler. |
ez |
(engl. easy) etwas als einfach empfinden, oft auch ironisch verwendet |
F
|
|
F |
Anspielung auf Call of Duty: Advanced Warfare: In einer Zwischensequenz sollte man die Taste »F« bei einer Beerdigung zur Beileidsbekundung drücken. Seitdem steht das »F« in Textchats für R.I.P (engl. rest in peace) oder wenn etwas nicht mehr funktioniert. |
f2p |
(engl. free to play) ein Spiel, welches kostenlos spielbar ist |
Farm-Build |
Ein Aufbau eines Spielcharakters, der es ermöglicht, schnell viele Ressourcen in einem Spiel zu sammeln. |
farmen |
eine monotone Tätigkeit im Spiel ausüben um viele Ressourcen zu erhalten |
feeden |
den Gegner durch eigene Niederlagen voranbringen |
ff |
(engl. forefeit) aufgeben |
flamen |
beschimpfen |
fog of war |
uneinsehbarer Bereich, der mit einem Schleier überlagert ist |
fov |
(engl. field of view) Blickwinkel |
fps |
Bilder pro Sekunde |
frag |
Tötung |
Frame Drops |
Fehler bei einer Stream-Übertragung, in der einzelne Bilder fehlen. |
Frame Perfect |
Speedrun-Technik: Eine Aktion, die in einem sehr kleinen Zeitfenster ausgeführt wird. |
freeze |
Standbild |
friendly Fire |
Teambeschuss |
FSK |
Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft – zuständig unter anderem für die Prüfung und Altersfreigabe von Filmen. |
G
|
|
g2g |
(engl. got to go) muss weg |
ghost driver |
Ein transparentes Abbild eines Fahrzeugs, welches die schnellste Rundenzeit und die damit verbundene Ideallinie auf eine Strecke wiederholt. |
gj |
(engl. good job) gut gemacht |
gl |
(engl. good luck) viel Glück |
Glitch |
(engl. „Panne/Störung“) Kleinere Fehler in Videospielen, die teilweise zum Vorteil ausgenutzt werden können. |
god mode |
Modus: Unsterblich |
griefing |
Belästigung, Störung des Spielablaufs durch nervige Mitspieler |
grinden |
auf Erfahrung basierte Technik, um schneller aufzusteigen |
gz |
Glückwunsch |
H
|
|
Hack and Slay |
Spielgenre (oftmals Action-Rollenspiele), in dem Spielende sich durch unzählige Scharen von Gegnern kämpfen. |
Handheld |
handliche/mobile Spielekonsole |
Hardware |
Physikalische Teile eines Computers wie Grafikkarte, Prozessor oder Arbeitsspeicher |
HDCP |
(engl. High-bandwidth Digital Content Protection) Kopierschutz für Bildsignale, die per HDMI übertragen werden. |
HDR |
(engl. High Dynamic Range Image) Hochkontrastbild. Bei Videospielen verbessert die HDR-Einstellung die Darstellung von Hell- und Dunkelbereichen. |
hf |
(engl. have fun) Spaß wünschen |
Hideout |
Spielerunterschlupf, optional auch editierbar mit Dekoelementen. |
hitbox |
Trefferzone |
hitscan |
Waffen in Videospielen, die ohne Verzögerung Schaden verursachen, d.h. das Projektil hat keine Flugbahn (Click=Treffer) |
hot |
Heilung über einen längeren Zeitraum |
Hot Mic |
Vergessen das Mikrofon zu deaktivieren. |
hp |
(engl. hit Points) Lebenspunkte |
HUD/UI |
(engl. Head-Up-Display/User Interface) Anzeige von z.B. Lebensenergie, Munition, Streckenverlauf, Spielmenü |
HvH Cheat |
(engl. Hack VS. Hack) Betrugssoftware, die effektiver als andere Cheats ist. |
I
|
|
IGL |
(engl. InGame Leader) Anführer einer Gruppe in einem Videospiel |
iframe |
Der Spielcharakter ist in dieser bestimmten Zeit unbesiegbar. |
imba |
(engl. imbalanced) unausgewogen, überdurchschnittlich stark |
Indiziertes Spiel |
ein Spiel, das Aufgrund verbotener Inhalte nicht beworben/ausgestellt /verkauft werden darf |
item |
sammelbarer Gegenstand |
J
|
|
JRPG |
(eng. Japanese Role Play Game) Japanisches Rollenspiel, welches durch den typischen Anime-Look erkennbar ist. |
Jump ’n’ Run |
Spielgenre, in denen die Spielfigur zahlreiche Sprünge benötigt, um an ihr Ziel zu gelangen. |
Jump-Scare |
Schreckmoment in einem Videospiel/Film |
K
|
|
Kaizo Mario |
Romhack: durch Fans veränderte Mario-Spiele, die extrem anspruchsvolle Level beinhalten; meistens muss jeder Sprung perfekt ausgeführt werden |
Kappa |
Twitch Emote, Ironie |
kdr |
(engl. Kill-Death Ratio) Verhältnis aus Tötungen und Tode |
kick |
einen Spieler vom Server werfen |
kiten |
Technik: einen Gegner hinter sich her ziehen und es dabei besiegen |
KS |
(engl. Kill Steal) Finaler KO-Schlag gegen einen Gegner, der von einem Teamkollegen bereits stark geschwächt wurde. |
L
|
|
l2p |
(engl. learn to play) Negative Bemerkung: Lerne das Spiel zu spielen! |
laddern |
in einer Rangliste nach oben spielen |
lagger |
ein Spieler mit einer schlechten Serververbindung |
Latenz |
Verbindungsqualität in Millisekunden (niedrig ist besser) |
leaver |
ein Spieler, der das Spiel vorzeitig verlässt |
leecher |
Jemand der von anderen Spielern profitiert |
less than three |
Kleiner-als-3, Ein auf der Seite liegendes Herz (<3), etwas mögen/Liebe |
Level Wrap |
Eine Speedrun-Technik, in dem ein Level sich durch Ausführen eines Glitches selbstständig beendet. |
lfm |
(engl. looking for members) nach einer Gruppe suchen |
LG |
(engl. last game) Letztes Spiel für heute. |
Limited Edition |
Limitierte Version eines Spiels (meist zusätzlicher Inhalt, geringe Auflage, interessant für Sammler) |
line of sight |
Sichtlinie |
Loadout |
Von Spielern zusammengestellte Ausrüstung vor einem Spiel. |
loot |
Beute |
Lootbox |
zum Kauf oder gratis angebotene Kiste (digital), gefüllt mit Skins, die nach einem Seltenheitswert abgestuft sind |
lowlife |
niedrige Lebensenergieanzeige |
lucker |
Glückspilz |
luren |
anlocken |
Lurk |
Einen Stream im Hintergrund laufen lassen. |
M
|
|
Manga |
Japanischer Comic (meist in Schwarz-Weiß gehalten) mit einer europäisch ungewohnten Leserichtung von »hinten« nach »vorne«. |
Matte Painting |
das Erstellen/Zeichnen von aufwendigen Landschaften, die als Hintergründe für Filme und Videosequenzen verwendet werden |
Megalopolis |
Großstädte, die zu einer gigantischen Megastadt verschmolzen sind. |
Maintenance |
Wartungsarbeiten an den Spiele-Servern |
Metagaming |
Strategie, die außerhalb des Spiels kommuniziert wird, um auf kommende Spielsituationen besser reagieren zu können |
Metroidvania |
Genre aus den Spielserien Metroid & Castlevania; Metroidvania-Spiele haben das Spieldesign und Spielmechaniken aus beiden Serien |
Millenials |
Personen, die zur Jahrtausendwende geboren wurden. |
MOBA |
Multiplayer Online Battle Arena |
Mod |
Spielmodifikation |
Monsterkill |
10 Eliminierungen in Folge, ohne selber ausgeschaltet zu werden |
Motion Capture |
digitale Erfassung von Menschen/Tieren/Objekten, deren Bewegungen/Gesten auf digitale Modelle übertragen werden |
MOTM |
(engl. man of the match) Bester platzierter Spieler eines Spiels |
MTX |
(engl. microtransaction) Verkauf von Spielinhalten (z.B. Waffeneffekte, Lootbox, Aussehen) |
MVP |
(engl. Most Wanted Player) wertvollster Spieler |
N
|
|
n.n.b. |
noch nicht bekannt |
nerf |
permanente Reduzierung von Spielwerten |
NES |
Nintendo Entertainment System |
NG |
(engl. New Game) Neues Spiel. Wird meist nach einmaligem Durchspielen freigeschaltet und bringt oft noch weitere Herausforderungen mit sich. |
NG+ |
(engl. New Game Plus) Viele Spiele können mehrmals durchgespielt werden, oftmals mit weiteren Optionen wie neue Schwierigkeitsgrade, Herausforderungen und Gegenstände. |
ninja defuse |
heimlich die Bombe entschärfen |
ninja looter |
die Beute einsammeln, bevor die anderen Spieler sie erreichen |
noob |
Anfänger |
no-scope |
schießen ohne Zielfernrohr |
npc |
(engl. non player character) Spielfigur, die nicht von einem Spieler gesteuert wird |
ns |
(engl. nice shot) guter Schuss |
nt |
(engl. nice try) guter Versuch |
O
|
|
On-Death Effect |
Gegner oder Spieler, die nach ihrem Ableben noch einen Gegenschlag ausüben |
onehit |
Spieler oder Spielfigur mit extrem wenig Lebenspunkten |
Oob |
(engl. Out of bounds) Außerhalb des spielbaren Bereichs |
oom |
(engl. Out of Mana) Mana aufgebraucht |
op |
(engl. overpowered) extrem stark |
OTK |
(engl. One Turn Kill) Eine Strategie, in welcher der gegnerische Spieler in nur einem Spielzug besiegt wird. |
P
|
|
Pathfinding |
Wegfindung bei Spielfiguren oder Einheiten, die per Mausklick durch die Spielwelt navigiert werden. |
Parallax Scrolling |
Die Spielfigur bewegt sich parallel zu verschiedenen Ebenen im Hintergrund/Horizont. |
Patch |
Nachgereichter Download zur Fehlerbehebung von Videospielen. |
pay-to-win |
Items oder Boni die käuflich in Spielen erworben werden können um sich einen Vorteil zu verschaffen |
Perk |
Bonus Fähigkeit (freischaltbar) |
Pile of Shame |
Nicht oder nur ansatzweise konsumierte Medien (Spiele, Filme, Musik…) die zuvor erworben wurden und (langsam verstaubend) darauf warten, genutzt zu werden. |
Ping (im Spiel) |
Ein Wert, der für die Verbindungsqualität steht (niedrig ist besser). |
prediction |
Vorhersage |
prefire |
auf eine Stelle schießen, auf der sich ein Gegner aufhalten könnte |
pve |
(engl. player versus environment) Spieler gegen Monster |
pvp |
(engl. player versus player) Spieler gegen Spieler |
Q
|
|
QoL |
(engl. Quality of Life) Kleine Optimierungen oder Optionen, die das Spielerlebnis erleichtern. |
QTE/Quick Time Event |
Spielsequenz, in der eine Abfolge von verschiedenen Knöpfen gedrückt werden muss. |
Quest |
Aufgabenstellung |
Quickscope |
Aim-Technik: Der Spieler nutzt nur für den Augenblick des Abschusses das Zielfernrohr (eingeschränkte Sicht). |
R
|
|
raid |
große Spieleranzahl oder mehrere kleinere Gruppen die gemeinsam in die Schlacht ziehen |
Randoms |
zufällig zugeteilte Spieler in Teamspielen |
Raytracing |
mit Raytracing können fotorealistische Bilder/Szenen (Licht und Schatten) berechnet und erzeugt werden |
rekt |
zerstört |
Release |
Veröffentlichung |
Remake |
Neuentwicklung eines alten Spiels mit aktuellen Möglichkeiten |
Remaster |
Wiederbelebung eines alten Spiels mit überarbeiteten Texturen und Mechaniken |
respawn |
Wiedereinstieg |
rez |
wiederbeleben |
rl |
(engl. real life) im echten Leben |
rng |
(engl. random number generator) zufallsgeneriert |
Romhack |
Romhack oder auch Cartridge Hack ist eine Fan-Modifikation eines Spielmodus (neue Level, neuer Sound, andere Grafiken/Sprites) zufallsgeneriert |
rpg |
(engl. role play game) Rollenspiel |
RTA |
(engl. Real Time Attack) Gesamtzeit eines Speedruns, inklusive Charaktererstellung, Ladezeiten und Laden von Spielständen |
rts |
(engl. Real-Time Strategy) Echtzeit-Strategiespiel |
rubberbanding |
Gummiband-Effekt, der Gegner bei Rennspielen in Reichweite bleiben lässt. Der Gummiband-Effekt kann auch bei Verbindungsproblemen auftreten, dabei wird die Spielfigur immer wieder an die selbe Stelle zurück gesetzt. |
rush |
einen Ort stürmen |
S
|
|
salty |
verärgert |
Savegame |
Speicherstand eines Spiels |
Save Scumming |
Abspeichern eines Spielstands vor kritischen Situationen, der so oft neu geladen wird, bis das beste Ergebnis erzeugt wurde. |
Schlauchlevel |
Leveldesign, welches linear ohne große Erkundungsmöglichkeiten von A nach B führt. |
scrim |
Training, Freundschaftsspiel |
SFX |
(engl. Special Effects) Spezialeffekte wie zum Beispiel Explosionen. |
shmup |
(engl. Shoot ’em up) zweidimensionales Ballerspiel |
Side-Scroller |
zweidimensionales Spiel, welches von links nach rechts gespielt wird |
skill |
Fähigkeit |
Skilltree |
Auswahl an Fähigkeiten, die in bestimmter Reihenfolge freigeschaltet werden können. |
Skins |
Aussehen von Waffen, Spielfiguren, Oberflächen (HUD) |
SLI |
Verbund aus zwei Nvidia-Grafikkarten in einem Computer. |
smurfen |
mit einem Zweitaccount (niedrigeres Level) spielen |
SNES |
Super Nintendo Entertainment System |
Speedrun |
ein Videospiel mit genauer Zeitmessung so schnell wie möglich durchspielen (verschiedene Kategorien möglich) |
Splitscreen |
Mehrspielermodus auf einem Bildschirm (2-4 Spieler) |
Sprite |
Grafikelement, wie zum Beispiel ein Mauszeiger oder ein Raumschiff, welches vor einem Hintergrund bewegt wird. |
stacken |
mit mehreren Spielern an einem Ort stehen |
stats |
Statistik |
Stealth Game |
Videospielgenre in dem der Spieler lautlos und unauffällig handelt. |
strafe |
ausweichen |
Stream (Spiel) |
auf eine Browser-Plattform übertragene Spielszenen in Echtzeit |
stun |
bewegungsunfähig |
T
|
|
t4t |
(engl. thanks for trade) Danke für den Handel |
t.b.a. |
(engl. to be announced) noch nicht bekanntgegeben |
TBS |
(engl. Turn-based Strategy) rundenbasiertes Strategiespiel |
TL;DR |
(engl. Too long; didn’t read) Bemerkung in Foren: Kommentar zu lang, nicht gelesen. |
Tooltip |
kleines Pop-up-Fenster mit nützlichen Tipps |
tos |
(engl. Terms of Service) Nutzungsbedingungen |
Tower Defense |
Als Modifikation bekannter Spielmodus, in dem Wellen von Gegner durch ein Labyrinth geführt und dabei vom Spieler errichtete Türme und Einheiten bekämpft werden. |
toxic |
unangenehme Spielereigenschaft |
tryhard |
alles versuchen, um ans Ziel zu gelangen |
ts |
(engl. teamspeak) Sprachchat |
ttk |
(engl. time to kill) Zeit, welche benötigt wird, um den Gegner auszuschalten. |
tts |
(engl. Text to Speech) Technologie, mit der geschriebener Text in akustische Sprachlaute umgewandelt wird (quasi ein Vorleseautomat). |
Twin-Stick-Steuerung |
Steuerungsart mit einem Controller, bei der ausschließlich mit beiden Analog-Sticks zeitgleich gespielt wird. |
tyvm |
(engl. thank you very much) Vielen Dank |
U
|
|
USK |
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle – ist in Deutschland zuständig für die Prüfung und Altersfreigabe von Computer- und Videospielen. |
V
|
|
votekick |
eine Abstimmung, um einen Spieler von einem Server zu werfen |
W
|
|
Walkingsimulator |
in diesen Spielen hat der Spieler kaum Möglichkeiten mit der Spielwelt zu interagieren |
wallhack |
verbotene Software, die das Sehen durch Wände ermöglicht |
wallbang |
den Gegner durch die Wand treffen |
wipe |
Fehlschlag, zurücksetzen eines Servers |
WQHD |
Bildschirmauflösung: 2560 × 1444 Pixel |
wtb |
(engl. want to buy) Kaufanfrage |
wts |
(engl. want to sell) möchte verkaufen |
X
|
|
XOXO |
(engl. Hugs and kisses) Umarmungen und Küsse |
Z
|
|
ZDPS |
(engl. zero damage per second) ZDPS steht für Skillungen in Rollenspielen, die wenig Schaden bei Gegnern verursachen, aber dafür sehr viel aushalten. |
Zip Glitch |
Speedrun-Technik: Durch perfektes Positionieren an einer Stelle in der Spielwelt, wird die Spielfigur durch einen Teil des Level teleportiert. |