rushBfast - gamers lifestyle
Mittwoch, Mai 18, 2022
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • Guide
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Musik
  • Questlog
  • News
  • Spieletest
  • Guide
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Musik
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest Multiplattform

Testbericht: Streets of Rage 4 – Neuer Grafikstil und gutes Arcade-Feeling

rushBfast von rushBfast
Oktober 26, 2020
in Multiplattform, PC, PlayStation 4, Switch, Xbox One
A A
3
Streets of Rage 4 - Intro Sequenz

Streets of Rage 4 - Intro Sequenz

185
AUFRUFE
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Im Jahr 1991 erschien »Streets of Rage« für den »SEGA Mega Drive« und noch heute erfreuen sich viele Retro-Fans an dem alten Klassiker. Doch jetzt gibt es Nachschub an der »Beat ‘em up« Front! Der vierte Teil prügelt sich in die Herzen vieler Neueinsteiger und derer, die schon damals die Straßen unsicher gemacht haben. Ein dickes »Respekt« geht raus an die Entwickler von Streets of Rage 4, denn dieser Beat ‘em up Klassiker im neuen Gewand macht genauso eine gute Figur, wie sein altes Vorbild. Doch warum fühlt es sich genau so an, wie vor 29 Jahren? Die kreativen Köpfe hinter Streets of Rage 4 haben sich die damaligen Hitboxen (Trefferzonen) und Distanzen der alten Spielfiguren pixelgenau angeschaut und scheinbar sehr gut auf die neuen Protagonisten übertragen können.

  • Quelle: Lizardcube - Streets of Rage 4 - Blaze Animation
    Quelle: Lizardcube – Streets of Rage 4 – Blaze Animation
  • Quelle: Lizardcube - Streets of Rage 4 - Axel Animation
    Quelle: Lizardcube – Streets of Rage 4 – Axel Animation
  • Quelle: Playstation Blog - Streets of Rage 2 - Hitbox
    Quelle: Playstation Blog – Streets of Rage 2 – Hitbox

Da man sich in Streets of Rage nur sehr spärlich über den Bildschirm bewegt, ist die Position der eigenen Spielfigur zum Gegner sehr entscheidend. Oft ist es weniger als eine halbe Armlänge im Spiel, die den feinen Unterschied ausmacht, getroffen oder eben nicht getroffen zu werden. Das ist für leidenschaftliche Spieler des Beat ‘em up Genre eine der wichtigsten Mechaniken. Diese entscheidet oftmals, ob sich ein Prügler fordernd und vor allem gut spielt oder eher ein belangloser Buttonsmasher ist. Streets of Rage 4 hat es auf jeden Fall geschafft, diesen Eindruck zu vermitteln, sogar soweit, dass ich mir beim Spielen des vierten Teils einen klassischen Arcade Stick herbei gewünscht habe (der fehlt aber leider noch in meiner Sammlung).

Mit dem Vorschlaghammer einen Scheitel ziehen

  • Streets of Rage 4 - Zu Spielbeginn stehen die ersten 4 Spielfiguren zur Auswahl. Adam (ganz rechts) kommt erst im weiteren Spielverlauf hinzu.
    Streets of Rage 4 – Zu Spielbeginn stehen die ersten 4 Spielfiguren zur Auswahl. Adam (ganz rechts) kommt erst im weiteren Spielverlauf hinzu.
  • Streets of Rage 4 - Die Zwischensequenzen werden als animierter Comic dargestellt. Schade, dass die Dialoge nicht als Sprechblasen umgesetzt wurden.
    Streets of Rage 4 – Die Zwischensequenzen werden als animierter Comic dargestellt. Schade, dass die Dialoge nicht als Sprechblasen umgesetzt wurden.
  • Streets of Rage 4 - Im Koop-Modus ist vieles einfacher, doch Vorsicht vor den Schlägen der Verbündeten.
    Streets of Rage 4 – Im Koop-Modus ist vieles einfacher, doch Vorsicht vor den Schlägen der Verbündeten.

Laut Handlung sind nun 10 Jahre vergangen, als Mr. X samt seinem Verbrechersyndikat platt gemacht wurde. Doch mit dem Frieden in den Straßen ist es nun leider wieder vorbei, denn seine Kids, die Y-Zwillinge, übernehmen ab jetzt das kriminelle Erbe und melden sich schlagkräftig zurück. Jetzt liegt es erneut an den ehemaligen Detektiven Axel Stone und Blaze Fielding, die Stadt aufzuräumen und wieder sicher zu machen. Mit im Gepäck haben sie die musikbegeisterte Cherry Hunter und den muskulösen Floid Iraia, der mit seinen überdimensionalen Kybernetik-Armen auch den dicksten Verbrecher von der Klippe wirft.

If I had a hammer…

  • Streets of Rage 4 - Ein zerstörbares Arcade Cabinet in einer Ladenzeile bringt uns zu einem versteckten Bosskampf.
    Streets of Rage 4 – Ein zerstörbares Arcade Cabinet in einer Ladenzeile bringt uns zu einem versteckten Bosskampf.
  • Streets of Rage 4 - Auf der Übersichtskarte lässt sich schon erahnen wie umfangreich Streets of Rage 4 daher kommt.
    Streets of Rage 4 – Auf der Übersichtskarte lässt sich schon erahnen wie umfangreich Streets of Rage 4 daher kommt.
  • Streets of Rage 4 - Mit den gesammelten Sternen unter der Punktezahl lassen sich ultimative Attacken ausführen.
    Streets of Rage 4 – Mit den gesammelten Sternen unter der Punktezahl lassen sich ultimative Attacken ausführen.

Will man das Gameplay von Streets of Rage perfektionieren, ist das perfekte Umlaufen der Gegner das Grundkonzept für einen erfolgreichen Kampf. Ähnlich wie beim Boxen umtänzeln wir unsere Gegner und nutzen unser Wissen über unsere Armlänge für perfekte Treffer, Kombos und Spezialangriffe. Besagte Spezialattacken kosten allerdings wertvolle Lebensenergie, die wir aber sofort wieder zurückgewinnen können, in dem wir erneut Schläge austeilen ohne einen Gegentreffer zu kassieren. Aber keine Angst, falls Euch das zu krass erscheint, es gibt auch einfachere Schwierigkeitsgrade, in denen es nicht immer auf einen akkuraten Schlagabtausch ankommt. Da darf dann einfach mal ohne Rücksicht auf Verluste den Bösen der Hintern versohlt werden. Auch das verwenden von Waffen, wie Katanas, Brechstangen und Messer sind in den späteren Level keine Seltenheit mehr und können eine Zeit lang die Kämpfe deutlich erleichtern.

 

1 von 9
- +
Streets of Rage 4 - Blaze vs. Boss Nora in ihrer kleinen Folterkammer.
Streets of Rage 4 - Später im Spiel steht auch Adam als Spielfigur zur Auswahl.
Streets of Rage 4 - Die Schilde der gepanzerten Cops müssen erst zerstört werden, bevor wir richtig zuhauen können. Ein Elektroschocker wirkt da Wunder.
Streets of Rage 4 - In den Optionen lässt sich der Soundtrack auch als Retro-Soundtrack umstellen.
Streets of Rage 4 - Vorsicht Ulti! Einmal in die Saiten gehauen, fetzt Cherry bis zum rechten Bildschirmrand und reißt alles mit sich.
Streets of Rage 4 - Die Nahrungsgegenstände die uns Lebensenergie verschaffen, können in den Optionen auch auf vegetarisch umgestellt werden.
Quelle: Lizardcube - Streets of Rage 4 - Axel Artwork
Streets of Rage 4 - Mit aufgeladenen Schlägen lassen sich die Gangster bis in den Abgrund am Bildschirmrand treten.
Streets of Rage 4 - Mit den Waffen der Gegner ist nicht zu spaßen.

1. Streets of Rage 4 - Blaze vs. Boss Nora in ihrer kleinen Folterkammer.

2. Streets of Rage 4 - Später im Spiel steht auch Adam als Spielfigur zur Auswahl.

3. Streets of Rage 4 - Die Schilde der gepanzerten Cops müssen erst zerstört werden, bevor wir richtig zuhauen können. Ein Elektroschocker wirkt da Wunder.

4. Streets of Rage 4 - In den Optionen lässt sich der Soundtrack auch als Retro-Soundtrack umstellen.

5. Streets of Rage 4 - Vorsicht Ulti! Einmal in die Saiten gehauen, fetzt Cherry bis zum rechten Bildschirmrand und reißt alles mit sich.

6. Streets of Rage 4 - Die Nahrungsgegenstände die uns Lebensenergie verschaffen, können in den Optionen auch auf vegetarisch umgestellt werden.

7. Quelle: Lizardcube - Streets of Rage 4 - Axel Artwork

8. Streets of Rage 4 - Mit aufgeladenen Schlägen lassen sich die Gangster bis in den Abgrund am Bildschirmrand treten.

9. Streets of Rage 4 - Mit den Waffen der Gegner ist nicht zu spaßen.


Release Termin:
30. April 2020

USK:
ab 12 Jahren

Genre:
Beat ‘em up

Spielzeit:
Story ca. 5 Stunden (Schwierigkeitsgrad: Normal), danach so lange die Finger Knöpfe drücken können

Entwickler:
Dotemu, Lizardcube, Guard Crush

Publisher:
Dotemu

Erhältlich für:
PlayStation 4
Nintendo Switch
Xbox One
Windows PC

Fazit

Streets of Rage 4

4 Sterne

Die Kampagne ist kurz und knackig! Bereits am ersten Abend habe ich den Abspann durchrattern sehen, doch das ist kein schlechtes Zeichen. Die 4-6 Stunden Spielzeit der Geschichte fühlen sich stimmig an und bis auf die Bosse, die sich irgendwie wiederholen, habe ich kaum etwas auszusetzen - gerade dann, wenn es sich nicht um einen Vollpreistitel handelt. Mit den anderen Modi, wie Arcade, Boss-Ansturm und vor allem der Koop-Modus, lassen sich aber noch viele weitere Stunden und lustige Abende mit Freunden auf schlagfreudigem Pflaster verbringen. Wer keine Freunde hat, der muss nicht traurig sein, denn in der Online-Lobby sollte sich immer ein Spiel finden und damit vielleicht sogar der eine oder andere neue Freund in der Freundesliste. Und wenn man die Anlage mit diesem fetten Soundtrack noch richtig aufdreht, dann geht es nur noch drum, wie lange die Finger auf den Knöpfen rumhämmern können. 🙂

Pro

  • sehr gelungener Comic-Grafikstil
  • bombastischer Soundtrack (Retro/Modern)
  • Koop-Modus
  • Story-, Arcade- und Boss-Ansturm Modus
  • cooles Charakter-Design
  • vegetarische Power-Ups
  • gute Preis-Leistung

Contra

  • Bosse zu oft wiederverwertet
  • Tastenbelegung auf Gamepad etwas gewöhnungsbedürftig
  • Ende kurz und schmerzlos
  • Zwischensequenzen sehr einfach gehalten

Letzte Worte

  • Nachschlag bitte!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Tags: DotemuGuard Crush GamesLizardcubePCPlayStation 4SpieletestSwitchXbox Game PassXbox One

Kommentare 3

  1. Pingback: Die besten Koop-Spiele (Juli 2020) | rushBfast - gamers lifestyle
  2. Pingback: Xbox Game Pass April 2021 – Dieses Angebot ist kein Aprilscherz! | rushBfast - gamers lifestyle
  3. Pingback: Die besten Koop-Spiele im September 2021 für PC, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Februar 24, 2022
Lost-Ark - Insel des azurblauen Winds - Alle Fundorte der versteckten Holzpferde

Lost Ark Guide – Alle Fundorte der Holzpferde auf der Insel des azurblauen Winds

Februar 28, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

Juli 6, 2021
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

9
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

9
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

7
rushBfast gamers lifestyle, Nerdlexikon, René Weinberg (illustration: oasentier)

Nerdlexikon – »Was bedeutet Drop Shot?«

Mai 17, 2022
Quelle: CD Projekt Red - The Witcher: Wild Hunt Artwork

The Witcher – dieser Mittelalter-Soundtrack geht einfach immer

Mai 16, 2022
Die Gaming-News der Woche: TMNT: Shredder’s Revenge, Indie World, EA SPORTS FC …

Die Gaming-News der Woche: TMNT: Shredder’s Revenge, Indie World, EA SPORTS FC …

Mai 13, 2022
rushBfast Gewinnspiel: Gewinne einen »Steam Key« für »Spyro Reignited Trilogy«

Steam-Key Gewinnspiel: Gewinne Spyro Reignited Trilogy auf Instagram

Mai 12, 2022

Lass doch einen Follow da :)

  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Folge mir

  • Die arme Tiny TIna (Tiny Tina
  • GEWINNSPIEL (Werbung)

Diesen Monat verlose ich einmal die knuffige Spyro Reignited Trilogy für den PC (als Steam-Key). Habt ihr auch das Original damals auf der PlayStation gespielt, das waren noch Zeiten, als der Controller nur ein fitzeliges Steuerkreuz hatte und noch keine zwei Analogsticks. 🎁

Und so könnt ihr teilnehmen:

1. Folgt meinem Account @elektropetze
2. Liked diesen Beitrag und …
3. … verratet mir in den Kommentaren: Welcher Drache ist euer Lieblingsdrache (Spiel, Buch, Film oder Serie)?

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel endet am Donnerstag, den 19.05.2022
um 23:59 (MESZ).

Wichtig: Ihr braucht einen Steam-Account, denn nur dort könnt ihr euren Gewinn einlösen. Eine
Barauszahlung ist nicht möglich. Ausführliche Infos zum Gewinnspiel, Ablauf und Teilnahmebedingungen findet ihr auf rushbfast.com. Teilnahmeberechtigt sind
alle Personen ab 6 Jahren.

Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram, Steam oder dem Spielehersteller unterstützt, organisiert, verwaltet oder gesponsert.

#gewinnspiel #gratis #giveaway #Verlosung #gamekey
#Steam #Spyro
#elektropetze #_rushbfast
  • Need for Speed feelings! Diesen crazy Nissan 300ZX habe ich heute in der Tiefgarage gesichtet. 👍

#Nissan #300zx #bodykit #needforspeed #jdm
  • Mit Mario Golf: Super Rush nach Berlin. Entspannt eingelocht in der 1. Klasse. 😂

@nintendode @deutschebahn #reisen #gaming #elektropetze #switch #mariogolfsuperrush
  • Happy Birthday, Terence Hill! 💐 Feiert ihr die kultigen Streifen der beiden Schlägertypen genauso wie ich? Diese Figuren habe ich 2020 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg entdeckt. 🤛🤜

#terencehill #budspencer #spielwarenmesse #toyfair #heogroup #elektropetze #throwback
  • Spoiler, ich habe meinen ersten Gunpla gebaut und bin begeistert! Bald mehr zum Thema Bandai Hobby auf www.rushbfast.de. 🤖

#gunpla #gundam #realgrade #modell #bandai
  • +++ beendet +++ Glückwunsch an @jaff.lohrberg +++

+++ 🚨 Update: verlängert bis zum 08.03.2022 ✨ +++

GEWINNSPIEL (Werbung)
 
Ihr seid auf der Suche nach einer strategischen Herausforderung auf dem PC? Wie wäre es mit einem Echtzeitstrategietitel? 

Diesen Monat gibt es im rushBfast-Gewinnspiel »Iron Harvest« für den PC als Steam-Key zu gewinnen. 🎁
 
Und so könnt ihr teilnehmen:
 
1. Folgt meinem Account @elektropetze
2. Liked diesen Beitrag und …
3. … verratet mir in den Kommentaren: Welcher Kampfroboter oder Mech ist euer Favorit (egal aus welchem Universum)?
 
Ich freue mich auf eure Kommentare!
 
Viel Glück! 🍀
 
Das Gewinnspiel endet am Dienstag, den 01.03.2022 um 23:59 (MESZ).
 
Wichtig: Ihr braucht einen Steam-Account, denn nur dort könnt ihr euren Gewinn einlösen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Ausführliche Infos zum Gewinnspiel, Ablauf und Teilnahmebedingungen findet ihr auf rushbfast.com. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren.
 
Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram, Steam oder dem Spielehersteller unterstützt, organisiert, verwaltet oder gesponsert.
 
#gewinnspiel #gratis #giveaway #Verlosung #gamekey #Steam #Echtzeitstrategie #KingArtGames #elektropetze #_rushbfast
  • Ein wahres Sammlerstück in Sachen Retro-Gaming und leider auf den heutigen Monitoren nicht mehr spielbar: Der Menacer aus dem Jahr 1992 ist eine Lightgun für das Sega Mega Drive und befindet sich jetzt in meiner Sammlung. 🤩

#segamegadrive #menacer #lightgun #retrogaming #elektropetze
Instagram Youtube Twitter Facebook RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Audio Event Gratis Kostenlos Microsoft Nintendo PC PlayStation 4 Steam Switch Tipps und Tricks Trailer Vorschau Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
  • Spieletest
  • Guide
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Musik
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: