Der aus Brasilien stammende Autor Felipe Pepe hat ein fantastisches Kompendium der Rollenspielgeschichte zusammengetragen. Das Buch befasst sich sowohl mit alten Spielen, wie Ultima von 1981, bis hin zu jüngeren Titeln, wie Pillars of Eternity von 2015. Laut Pepes Einleitung ist dies aber noch lange nicht das Ende, denn es gibt noch einige Spiele, die bisher unerwähnt geblieben sind.

Das 526-seitige Kompendium der Rollenspielgeschichte von Felipe Pepe ist ein Augenschmaus für jeden, der sich für dieses Spielegenre interessiert und es gerne spielt. Auch die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen und unheimlich detailreich.
Felipe Pepe holte sich für sein Buch „The CRPG Book Project“ zahlreiche Unterstützer, die ihn tatkräftig mit Informationen aus der damaligen und heutigen Spieleentwicklung versorgt haben. Über 100 Freiwillige arbeiteten bis jetzt an diesem nicht kommerziellen Band mit. Respekt!

Leider ist das gesamte Werk in englischer Sprache verfasst, aber wie er schon am Anfang des Buchs so schön beschreibt: Als er damals in jungen Jahren mit den ersten RPGs in Berührung kam, konnte er als Brasilianer kein Wort Englisch und hatte trotzdem viel Spaß beim Spielen. Soll heißen: Bilder sagen mehr als Worte. Also, selbst wenn Ihr nicht jedes Wort in dem Buch versteht, wird es Euch mit vielen Informationen versorgen und Freude bereiten. Dieses Kompendium ist es auf jeden Fall Wert gelesen zu werden.
Download zum Buch: The CRPG Book Project
