rushBfast - gamers lifestyle
Sonntag, September 24, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Testbericht: GRID (2019) – Hier fliegen die Fetzen

rushBfast von rushBfast
Juni 20, 2022
in Multiplattform, PC, PlayStation 4, Xbox One
A A
2
GRID 2019 - Tourenwagen mit glühenden Bremsscheiben.

GRID 2019 - Tourenwagen mit glühenden Bremsscheiben.

Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Ich geb‘ Gas, ich geb‘ Gas – ich will Spaß, ich will Spaß! »GRID« von Codemasters ist wieder da und lässt uns mit ordentlich Tempo und reichlich Rennspaß in die Kurven krachen! Der unscheinbare Name GRID hat schon ordentlich PC-Rennspiel Geschichte geschrieben. Angefangen hat die Serie bereits am 28. März 2003 mit dem Titel DTM Race Driver, welcher damals das Nonplusultra der Rennspiele für mich darstellte. Heute ist der Rennspiel-Markt deutlich umkämpfter und so muss sich die früher sehr erfolgreiche Rennspielserie heute mit starken Titeln wie Forza oder einem Assetto Corsa messen. Doch Vorsicht, wer auf realistische Rennsimulationen steht, der kann hier bereits mit dem Lesen meines Tests aufhören…. OK, du bist immer noch da – dann mal aufgepasst, denn das Rennerlebnis, was das neue GRID (2019) vermittelt, ist trotzdem nicht von schlechten Eltern.

WERBUNG WERBUNG WERBUNG
ANZEIGE
Die Wettereffekte in GRID 2019 sind optisch ein Träumchen. Vor allem bei Regen kommt eine herrliche Stimmung in das Rennen und sogar die Zuschauer tragen Regenkleidung.
Die Wettereffekte in GRID 2019 sind optisch ein Träumchen. Vor allem bei Regen kommt eine herrliche Stimmung in das Rennen und sogar die Zuschauer tragen Regenkleidung.

Was damals schon fantastisch funktionierte, klappt heute immer noch. Dank der Vorlage der Tourenwagen-Meisterschaften, gab es immer schon ein wildes Gedrängel der Rennwagen vom Start bis zur Ziellinie. Fahrzeugkontakte gehören hier zur Tagesordnung! Nur durch das erfolgreiche Absolvieren der Hot-Lap können wir zu Beginn eines Rennens kostbare Startplätze gut machen, um der gefährlichen Blechlawine zu entkommen. Doch in meinem persönlichen Spielerlebnis habe ich gerne auf diese vielversprechende Qualifikationsrunde verzichtet. So konnte ich das volle Potential des Rennspiels genießen, welches sich ein wenig wie ein Überraschungsei anfühlt – Spiel, Spaß, Spannung und die Schokolade braucht man vielleicht noch als Nervennahrung obendrauf. Denn bei diesen KI-Kontrahenten muss man wirklich mit allem rechnen.

Der WTF-Effekt lauert im Fahrerfeld

Verkehrschaos: Regenrennen auf engen Strecken mit hoch motorisierten GT-Boliden enden oftmals vorzeitig in der Bande. Hier fliegt sogar ein Reifen aus der Absicherung über die Corvette.
Verkehrschaos: Regenrennen auf engen Strecken mit hoch motorisierten GT-Boliden enden oftmals vorzeitig in der Bande. Hier fliegt sogar ein Reifen aus der Absicherung über die Corvette.

Der Umfang von GRID kann sich sehen lassen, denn der neue Titel von Codemasters bietet über 100 Karriere-Events auf 12 sehr unterschiedlichen Rennstrecken (Brands Hatch, Indianapolis, Okutama und viele mehr). Doch die wahre Abwechslung des Rennspiels liegt meiner Meinung nach nicht in den zahlreichen Wettkämpfen, sondern entsteht durch die Eigendynamik der mitfahrenden KI. Selbst wenn man das selbe Rennen immer und immer wieder fahren würde, gestalten sich die Duelle und Unfälle doch jedes Mal ein wenig anders. Klar gibt es die Rennen, in denen wir unsere Runden an der Spitze des Feldes gemütlich ins Ziel fahren, aber das kann ja jedes Rennspiel. Die besonderen Rennen sind die, in denen wir plötzlich ein quer stehendes Fahrzeug mitten auf der Fahrbahn, unmittelbar nach einer Kurve, erblicken oder gar ein Auto sich vor uns mehrmals überschlägt und über unser Autodach hinwegfegt.

Die große Fahrzeugauswahl ist eine gesunde Mischung aus vielen unterschiedlichen Rennklassen von Youngtimer Modellen bis hin zu aktuellen Boliden.
Die große Fahrzeugauswahl ist eine gesunde Mischung aus vielen unterschiedlichen Rennklassen von Youngtimer Modellen bis hin zu aktuellen Boliden.

Diese Fehlerquote der KI gesteuerten Fahrer ist das A und O in GRID (2019) und überrascht gelegentlich mit diesem wunderbaren WTF-Effekt. Zum Beispiel wehrt sich die in Mitleidenschaft gezogene KI nach einer zu starken Kollision oder es treten Fahrfehler auf, wie das Verlassen der Ideallinie, Verbremser oder gar spektakuläre Unfälle. Aus ca. 400 verschiedenen Persönlichkeiten schöpft das Spiel vor jedem Rennbeginn und genau das ist es, was GRID (2019) im Vergleich zu anderen KI gesteuerten Rennspielen heute ausmacht. Also liebe Rennspiele-Entwickler, schneidet Euch doch hier mal bitte eine Scheibe ab!?

Du hast doch den Radkasten offen!!!

In der kleinen Formel Liga enden zu heftige Fahrzeugkontakte oftmals mit einem Radverlust.
In der kleinen Formel Liga enden zu heftige Fahrzeugkontakte oftmals mit einem Radverlust.

In der umfangreichen Einzelspieler-Karriere warten Rennen aus allen Klassen auf den Spieler. Von internationalen Tuning-Karren bis hin zu Open-Wheel-Formel-Flitzern brettert hier alles über die Rennpiste. Natürlich bieten alle Fahrzeuge eine gut gestaltete Innenansicht, mit welcher uns das Rennspiel gefühlt gleich etwas näher an eine Rennsimulation bringt, vor allem wenn wir bei Starkregen mit hin und her wirbelnden Scheibenwischern unserem Hintermann auffahren. Auch ein aktives Schadensmodell bringt das neue GRID (2019) wieder mit – da fliegt einem schon mal die Motorhaube oder die Stoßstange der vorderen Fahrer gegen die eigene Karosserie. Abgefallene Anbauteile der Fahrzeuge bleiben bis zum Rennende auf der Strecke liegen, beeinflussen aber nicht wirklich das Geschehen – sorgen aber auch hier wieder für eine gesunde Abwechslung im Rennalltag.

Die Karriereübersicht ist gespickt mit Veranstaltungen aller Art, bis hin zum finalen Showdown ganz rechts.
Die Karriereübersicht ist gespickt mit Veranstaltungen aller Art, bis hin zum finalen Showdown ganz rechts.

Alle Rennen in der Einzelspieler-Karriere sind Teamrennen. So stellt uns das Spiel zu Beginn einen Fahrer mit passender Wagenlackierung zur Seite, den wir über Funk mit einigen Manövern befehligen können, wie zum Beispiel: »Fahr doch mal etwas schneller« und »Mach ein paar Plätze gut« oder »Halte mir die aufholenden Fahrer vom Leib«. Übrigens werden Reparaturen die am Wagen anfallen am Ende eines Rennens vom Gesamtgewinn abgezogen, ebenso wie die Kosten für unseren Teamkollegen. Mit unseren Gewinnen aus den Rennen und Meisterschaften können wir uns später neue Fahrzeuge oder sogar einen neuen und effektiveren Rennfahrer mit ins Team holen.

Ich glaub ich dreh am Rad

Leider kann man keine eignen Muster für die Fahrzeuge erstellen, aber die Auswahl an freischaltbaren Lackierungen und anwendbaren Farben ist reichlich.
Leider kann man keine eigenen Muster für die Fahrzeuge erstellen, aber die Auswahl an freischaltbaren Lackierungen und anwendbaren Farben ist reichlich.

In GRID (2019) ist in Sachen Schwierigkeitsgrad für jeden etwas dabei, ob Ideallinie an, aktives ABS, Rückspulfunktion oder komplettes Schadensmodell – hier sollte jeder die richtigen Einstellungen für den perfekten Rennspaß finden. Sogar Lenkräder mit passender Cockpit-Perspektive und aktiver Kupplung werden unterstütz, doch das ist bei mir leider wie Perlen vor die Säue, denn ich spiele meine Rennspiele schon seit eh und je mit einem Gamepad – vielleicht auch deshalb, weil ich selber nie den Führerschein gemacht habe.

 

1 von 6
- +
Der alte Ford Capri Turbo mit seinen feinen alten Rennfelgen ist eine Augenweide für jeden Classic Fan.
Die alten Rennwagen lassen sich oftmals sehr schwer durch die Kurven manövrieren.
Die Mehrspielermodi von GRID 2019 fallen leider etwas dürftig aus.
Vorsicht Strafe! Nimmt man die Streckenführung nicht so genau, kann das schon einmal zu einer drastischen Zeitstrafe führen.
Die Tuning-Optionen In GRID 2019 sind sehr übersichtlich und leider nicht bebildert.
Unsportliches Verhalten macht unsere Gegner aggressiv. Vorsicht vor der nächsten Kurve, denn die Rache ist ja bekanntlich süß.

1. Der alte Ford Capri Turbo mit seinen feinen alten Rennfelgen ist eine Augenweide für jeden Classic Fan.

2. Die alten Rennwagen lassen sich oftmals sehr schwer durch die Kurven manövrieren.

3. Die Mehrspielermodi von GRID 2019 fallen leider etwas dürftig aus.

4. Vorsicht Strafe! Nimmt man die Streckenführung nicht so genau, kann das schon einmal zu einer drastischen Zeitstrafe führen.

5. Die Tuning-Optionen In GRID 2019 sind sehr übersichtlich und leider nicht bebildert.

6. Unsportliches Verhalten macht unsere Gegner aggressiv. Vorsicht vor der nächsten Kurve, denn die Rache ist ja bekanntlich süß.


Release:
11. Oktober 2019

USK:
ab 16 Jahren

Genre:
Rennspiel

Spielzeit:
ca. 20+ Stunden

Entwickler:
Codemasters

Publisher:
Codemasters
Koch Media

Erhältlich für:
Windows PC
Xbox One
PlayStation 4
Google Stadia

Fazit

GRID (2019)

3.5 Sterne

Das neue Spiel von Codemasters macht vieles richtig, doch würde man sich hier und da gerne noch ein wenig mehr wünschen, wie eine gut inszenierte Handlung unseres Rennfahrers, den Austausch mit unserem Teamkollegen oder eine begehbare Garage, die sich immer mehr mit Autos und Trophäen füllt. Dennoch bietet das neue GRID (2019) einen soliden Rennspaß für zwischendurch, vor allem wenn man den Rennsport nicht allzu ernst nimmt. Mein persönlicher Favorit sind die optisch ansprechenden Regenrennen und die Lichteffekte bei Sonnenuntergang. Wir sehen uns im Windschatten. GRID (2019) bietet einen guten Umfang, tolle Fahrerduelle und die mit Abstand unterhaltsamste KI auf dem Rennspiel-Markt.

Pro

  • viel Abwechslung
  • sehr gute Renn-KI
  • Schadensmodell
  • Einsteigerfreundlich
  • gute Auswahl an Lizenzen

Contra

  • Funksprüche wiederholen sich schnell
  • Inszenierung der Karriere sehr einfach gehalten
  • Vollpreistitel

Letzte Worte

  • Ich geb‘ Gas, ich geb‘ Gas!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: CodemastersGoogle StadiaKoch MediaPCPlayStation 4RennspielRennsportXbox One
Vorheriger Beitrag

Trine 4: The Nightmare Prince

Nächster Beitrag

The Outer Worlds, A Year Of Rain, Pac-Man Party Royale …

Nächster Beitrag
rushBfast: Trailer der Woche - The Outer Worlds

The Outer Worlds, A Year Of Rain, Pac-Man Party Royale ...

Kommentare 2

  1. Pingback: Humble Bundle – Choice Juni 2020 | rushBfast - gamers lifestyle
  2. Pingback: Geburtstags-Gewinnspiel: GRID Ultimate Edition (2019) | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

September 6, 2023
Die besten Koop-Spiele für den PC 2022

Die beliebtesten Koop-Spiele für den PC 2022

August 1, 2023
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

10
Quelle: Capcom - Capcom Online Programm zur Tokyo Game Show 2023

Alle Ankündigungen des Capcom Online Programms zur Tokyo Game Show 2023

September 22, 2023
Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name - Der »Agent Style« mit all den Gadgets macht tierisch viel Spaß.

Like a Dragon Direct im September 2023 & gamescom Backstage: Sega

September 21, 2023
Quelle: Microsoft - Alle neuen Spiele, Updates und Vorteile des Xbox Game Pass Mitte September 2023.

Xbox Game Pass – Der September 2023 ist besonders lohnenswert!

September 20, 2023
Starfield - Die Größenrelationen, die Weitsicht und die tollen Planeten sind ein Traum.

TESTBERICHT: Starfield – Wenn ich groß bin, möchte ich Astronaut werden!

September 19, 2023

Finde dein Lieblingspiel

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Suche nach einer Kategorie

rushBfast - gamers lifestyle

Auf rushBfast.de findet ihr News, Testberichte, Guides und Events zu euren liebsten Videospielen für PC, PlayStation, Switch und Xbox.

Sicher die Zukunft von rushBfast:

Folge rushBfast hier:

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • News
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: