Ich würde mir gerne noch ein paar mehr Lager auf den Karten von Monster Hunter Rise wünschen, doch seit den entfallenen Ladebalken, wie wir sie noch aus den alten Monster-Hunter-Teilen kennen, sind die Laufwege von Monster zu Monster in Windeseile erledigt. Die Lavahöhlen sind zwar am Anfang etwas verwirrend, doch kennt man die Wege über die Außenareale, vorbei an der Marionettspinne, ist diese Karte eine der zugänglichsten in diesem Monster-Hunter-Teil.
Lavahöhlen Fundorte: Lager, Relikte und Marionettspinne

Das Wissen über die Fundorte der Marionettspinne kann beim Farmen von seltenen Monsterteilen ein riesengroßer Vorteil sein, denn hat man die kleinen Krabbler erst einmal in seinem Inventar, kann man sich mit ihrer Hilfe auf jedes Monster schwingen, welches groß genug ist, um sich auf direktem Weg zu seinem eigentlichen Zielmonster chauffieren zu lassen. An Ort und Stelle angekommen, lässt sich so kinderleicht ein Revierkampf zwischen den beiden Bestien provozieren – so gibt es immer eine lohnenswerte Extraladung Monsterteile.
Belohnung für fleißige Sammler


In eurem Raum könnt ihr nicht nur die Hintergrundmusik ändern, es gibt auch sehr viele Stellflächen, auf denen die freigeschalteten Figuren ausgestellt werden können. Die Belohnung für das Sammeln aller Relikte in den Heilige Ruinen ist eine hölzerne Figur eines Rakna-Kadaki und Aknosom. Viel Spaß beim Aufspüren, Belohnungen einsacken und Achievements freischalten.
Belohnung für alle gesammelten Relikte aller Karten

