Auch ich bin nun endlich in den Genuss der kleinen »SEGA Mini Konsole« gekommen. Wie sich das kompakte Retro-Replikat aus den 90ern spielt, könnt ihr aus dem folgenden Beitrag herauslesen (und sogar hören). Also ran an den Controller und ab geht die Zeitreise! Fast schon 30 Jahre ist es her, als SEGA damals die 16-Bit starke Spielekonsole, das SEGA Mega Drive oder wie in Amerika genannt, das SEGA Genesis, auf den Markt gebracht hat. Die 8-Bit-Ära aka Nintendo Entertainment System und das Master System von SEGA mussten sich geschlagen geben, als die neuen, farbenfrohen und deutlich flüssigeren Animationen erstmals über die TV-Geräte liefen. Ach, wie gerne hätte ich 1990 diese Konsole zu Weihnachten bekommen, doch zu diesem Zeitpunkt waren eigene Konsolen für mich noch ganz weit entfernt.
Das war Mega!
Wow! So hätte ich mich sicher auch 1990 über die SEGA Mega Drive Konsole gefreut. Das SEGA Mega Drive Mini ist mit seinen 42 Spielen und zwei Controllern, wirklich Mini!
Doch wie es das Schicksal so wollte, hatte damals ein Klassenkamerad einen SEGA Mega Drive zu Hause stehen (oder besser gesagt sein Vater), den er mir sogar hin und wieder auslieh (die Konsole, nicht den Vater). Unglaublich cool von ihm, wenn man bedenkt, was die Konsolen zu dieser Zeit gekostet haben. Zum Spielen hatte ich zwar nur das Starter-Paket mit der MEGA GAMES 1 Cartridge (Columns, Super Hang On, World Cup Italia ’90), aber Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie viel Spaß ich damit hatte. Es war damals nicht so selbstverständlich wie heute, eine solch teure Spielekonsole zu besitzen.
Heute sieht das bei mir ganz anders aus, denn ich habe mir über die Jahre gleich mehrere dieser alten SEGA-Schätze zugelegt. Doch was darf dann in der Sammlung nicht fehlen? Richtig, das neue SEGA Mega Drive Mini, welches gleich mit 42 Titeln und zwei Controllern anrückt. Doch kann sich die kleine, komplett neuwertige Konsole mit seinen großen alten Geschwistern messen?
Die 90er sind wieder da
Der SEGA Mega Drive Mini (55% der Größe des Originals) basiert auf dem ersten Modell des Mega Drives von 1988 (Japan). Neben dem Zubehör von zwei Replica-Three-Button-USB-Mega-Drive-Controllern, USB zu Micro-B Ladekabel und einem HDMI-Kabel, kommen mit die besten Titel der 90er oben drauf! Hier die Liste:
Die Gestaltung des Menüs der Mega Drive Mini Konsole ist an das Design der alten Spiele-Verpackungen angelehnt.
1. Sonic The Hedgehog
2. Ecco the Dolphin
3. Castlevania: The New Generation
4. Space Harrier 2
5. Shining Force
6. Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine
7. ToeJam & Earl
8. Comix Zone
9. Altered Beast
10. Gunstar Heroes
11. Castle of Illusion Starring Mickey Mouse
12. World of Illusion Starring Mickey Mouse and Donald Duck
13. Thunder Force III
14. Super Fantasy Zone
15. Shinobi III
16. Streets of Rage 2
17. Earthworm Jim
18. Sonic The Hedgehog 2
19. Probotector
20. Landstalker
21. Mega Man®: The Wily Wars
22. Street Fighter II®: Special Champion Edition
23. Ghouls ‘n Ghosts®
24. Alex Kidd in the Enchanted Castle
25. Story of Thor
26. Golden Axe
27. Phantasy Star IV: The End of the Millennium
28. Sonic The Hedgehog Spinball
29. Vectorman
30. Wonder Boy in Monster World
31. Tetris® (Eines der seltensten Spiele für den Mega Drive, nur 5-10 Module weltweit. Es gab die Lizenz nur für Spielhallen!)
32. Darius (Wurde nicht für das Mega Drive veröffentlicht.)
33. Road Rash II
34. Strider
35. Virtua Fighter 2
36. Alisia Dragoon
37. Kid Chameleon
38. Monster World IV
39. Eternal Champions
40. Columns
41. Dynamite Headdy
42. Light Crusader
Absolut zeitlos
Ich habe für Euch in die alten Spielewelten reingeschaut, einige meiner Lieblingstitel auf der SEGA Mini Konsole angespielt und dabei eine kleine Screenshot-Galerie zusammengestellt. Ich kann Euch sagen, die alten Spiele waren deutlich schwerer als ich sie in Erinnerung hatte, haben aber genauso viel Spaß gemacht wie damals. Ich liebe einfach diese 16-Bit Grafik – unglaublich, was zu dieser Zeit aus diesem Farbspektrum und der eingeschränkten Leistung herauszuholen war.
Comix Zone – Heute immer noch ein faszinierender Titel mit außergewöhnlichem Gameplay. Shinobi 3 – Toller Soundtrack und geniale aber schwere Ninja-Action. Street-Fighter-II-Special-Champion-Edition – Retro Brawl Deluxe! World of Illusion – Ich liebe diese alten Mickey Mouse Spiele.
Emulation mit Bonus-Funktionen
Neben dem umfangreichen Spielerlebnis der 42 Klassiker kann die kleine Konsole noch ein wenig mehr. Selbstverständlich schließen wir das SEGA Mega Drive Mini an einem Flachbildschirm an und erwarten, dass der ganze Bildschirm gestochen scharf ausgefüllt wird, doch STOP! Die damalige 16-Bit Konsole aus den 90ern hatte gerade mal eine Auflösung von 320 × 240 Pixel, heute haben bereits normale Monitore eine Standard-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel – ganz klar, dass wir hier nicht auf die Schärfe der alten Röhrenfernseher zurückkommen. Es kann auch sein, dass sich die früher oftmals sehr präzisen Sprünge in den Spielen heute auf der Minikonsole teils etwas schwammig anfühlen – eine Emulation ist halt nie ganz wie das Original. Dennoch schlägt sich das SEGA Mega Drive Mini sehr gut.
In den Anzeigeoptionen wählen wir zwischen 4:3 und 16:9. Bei einem Bildformat von 4:3 können wir aus verschiedenen Hintergründen auswählen. Speichern ist Gold wert. Bis zu vier Spielstände lassen sich für jedes Spiel anlegen.
Die zusätzlichen Optionen, wie das Speichern von Spielständen und das Anpassen des Hintergrundes, wenn wir die Spiele wieder im Originalformat 4:3 spielen, ist möglich. Wie gerne hätte ich damals in Shinobi 3 speichern können. Die Konsole nimmt nicht viel Platz ein und hat keinen nervigen Lüfter, ist also absolut unauffällig und kann schnell auf- und abgebaut werden. Ich persönlich mag die kleine Konsole und komme durch sie in den Genuss von Spielen, die es noch nicht in meine Retro-Sammlung geschafft haben. Außerdem bleiben so meine alten Sammlerstücke unversehrt im Regal. 😉

Das SEGA Mega Drive Mini ist für seinen Preis ein super fairer Deal und lässt mich erneut in die Spielewelt der 90er eintauchen. MEGA-Gut!
SEGA Mega Drive Mini
Release Termin:
04. Oktober 2019 (bereits erschienen)
Genre:
Konsole, Hardware, Retro
Spielzeit:
so lange es Spaß macht
Entwickler:
SEGA
Publisher:
SEGA, Koch Media
- Pro:
- – die 90er noch mal erleben
– tolle Haptik
– 40 Spieletitel - – plus 2 unveröffentlichte Spiele
– 2 Controller
– Speicherfunktion
- Contra:
- – Reset-Knopf sehr fummelig
– Emulation
Jean & Mike – Retro Gaming Deluxe
Wer noch tiefer in die Welt der Emulation eintauchen und wissen möchte, wie man am besten seine alten Lieblingsspiele wieder zum Leben erweckt, der sollte unbedingt in die rushBfast Radioshow mit dem Thema #RETROGAMINGDELUXE2 – Mega Drive reinhören.