Jetzt wird es bunt, schnell und noch viel schneller! Der blaue Lieblingsigel namens Sonic meldet sich mit dem megarasanten Fun-Racer Team Sonic Racing zurück und bringt gleich ein Dutzend bekannter Freunde und Widersacher mit auf die Rennstrecke. Wie es sich für ein Sonic Spiel gehört, wird in Team Sonic Racing ausschließlich Vollgas gegeben. Ein brachialer Sound, zahlreiche Turbofunktionen, gut gesetzte Drifts und freche Sprüche unserer Kontrahenten bringen uns binnen Sekunden in den Tunnelblick-Modus! Anfangs ist das Teilnehmerfeld noch relativ klein, aber bei späteren Rennen düsen wir mit bis zu elf weiteren Charakteren aus dem Sonic-Universum über die total durchgeknallten Strecken.
Wer bremst, verliert!

Was ich richtig lustig finde: In den ersten Rennen ist man noch so auf die Fahrbahnmitte fokussiert, dass man die witzig gestalteten Strecken erst nach mehrmaligem befahren richtig genießen kann. Die einzelnen Rundkurse mit ihren Loopings, Steilkurven und plötzlich erscheinenden Hindernissen erinnern an viele bekannte Level aus älteren Sonic-Titeln und juhu, es gibt keinen Unterwasserlevel sondern immer nur Vollgas!
Rennen statt rennen

Mal ganz ehrlich, würde Sonic einfach aus seinem blauen Flitzer aussteigen und zu Fuß über die Rennstrecke rennen, wäre er sicherlich in jedem Rennen mit Leichtigkeit auf Platz eins – doch wo wäre da der Spaß? Eben! In Team Sonic Racing stehen uns diverse Spielmodi zur Auswahl: Einzelspieler-Kampagne (geht auch im Koop-Modus), Mehrspielermodi: online als Ranglisten-Spiel oder lokal im Splitscreen-Modus, Zeitrennen, kompletter Grand Prix (bestehend aus vier Rennstrecken) oder einfach nur einzelne Rundkurse.






Schön ist, jeder der 12 Charaktere (z.B. Sonic, Silver, Dr. Eggman, Metal Sonic, Tails, Knuckles…) fährt sich etwas anders und so entsteht viel Raum zum Experimentieren und Optimieren des eigenen Fahrstils. Neben den normalen Fahreigenschaften gibt es auch zahlreiche Tuning-Optionen durch freischaltbare Fahrzeugteile. Es gibt drei grundlegende Racing-Typen: Technik-, Tempo– und Stärke-Typ, die ebenfalls eigene Eigenschaften mit sich bringen. Mit dem Technik-Tuning kann man z.B. über jede Oberfläche fahren, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren und mit dem Stärke-Tuning Barrikaden oder Hindernisse durchbrechen, die sonst sofort zum Stillstand führen. Für Langzeitmotivation ist in Team Sonic Racing auf jeden Fall gesorgt. Alle Rennen können auf „Normal“ oder „Schwer“ durchgespielt werden und je nach Schwierigkeitsgrad bekommen wir am Ende des Rennens wichtige Credits, die weitere Tuning-Teile freischalten.

Typisch für das Spielgenre der Fun-Racer, wir können auf der Strecke immer für ordentlich Unruhe sorgen. Dies geschieht meist durch unterschiedliche Items, die man während der Fahrt aufnimmt. Diese Gegenstände (Wisps) verleihen dem Spieler nach der Aufnahme verschiedene kurzzeitige Attribute: Turbo, Unbesiegbarkeit, Geistform, etc. Landen wir im hinteren Fahrerfeld während des Rennens, bekommen wir sogar hin und wieder die Möglichkeit, uns in einen Bohrer zu verwandeln, der sich durch alles durchfrisst, was uns vor die Motorhaube kommt.
Auf der Rennstrecke hört die Freundschaft auf!? Denkste!



In den meisten Fun-Racern ist man häufig als Einzelkämpfer unterwegs und versucht stets die Top-Platzierung zu ergattern. In Team Sonic Racing ist das nun ein wenig anders, denn hier gilt es gleich zwei weitere Teamfahrer mit auf dem Siegertreppchen zu platzieren. Dies gelingt am besten durch den Austausch von Items (Wisps), die wir per Knopfdruck unseren Kollegen anbieten können oder durch das perfekte Fahren im Windschatten eines vorausfahrenden Teammitglieds.
Release:
21. Mai 2019
USK:
ab 0 Jahren
Genre:
Rennspiel,
Fun-Racer
Spielzeit:
ca. 8 Stunden Einzelspieler
∞ Mehrspieler
Entwickler:
Sumo Digital
Publisher:
SEGA
Koch Media
Erhältlich für:
PlayStation 4
Xbox One
Windows PC
Nintendo Switch
Fazit
Team Sonic Racing
Meiner Meinung nach zeigt Team Sonic Racing sein wahres Potential in den kooperativen Mehrspieler-Partien. Zusammen mit Freunden auf der heimischen Couch Gamepad durchdrücken, Items tauschen, Windschatten ausnutzen und gemeinsam auf den ersten Plätzen über die Ziellinie brettern, macht unfassbar viel Spaß. Einziges Manko, die Zeit verfliegt dabei rasend schnell und schwupps ist ein gemeinsamer Spieleabend schon wieder vorbei. Team Sonic Racing macht dank durchgeknallter Strecken, einem tollen Tuning-Konzept und den beliebten Sonic Charakteren tierisch viel Spaß! Also, wer bremst verliert! Wir sehen uns auf der Sky Road – nach meinem Chillidog!
Pro
- Tolle Streckenführung
- Fahrer- und Fahrzeugklassen
- Team-Racing
- Koop-Modus
Contra
- kleineres Fahrerfeld als im Vorgänger
Letzte Worte
-
Tunnelblick!