rushBfast - gamers lifestyle
Montag, Mai 29, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

TESTBERICHT: Call to Arms – Gates of Hell: Ostfront – Ein Geheimtipp für Strategen

rushBfast von rushBfast
Oktober 10, 2022
in PC, Video
A A
0
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Schon lange suche ich ein Echtzeitstrategiespiel, das etwas mehr auf dem Kasten hat als ein einfaches Spielsystem, bei dem man nur das Herumkommandieren von Einheiten übernimmt. Wieder ist es einer meiner besten Freunde, der mir durch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk diese Suche abnimmt. Bei den beiden Geschenken handelt es sich um das realistische Echtzeitstrategie– und Echtzeittaktikspiel Call to Arms und dessen DLC Call to Arms – Gates of Hell: Ostfront.

WERBUNG WERBUNG WERBUNG
ANZEIGE

Große und kleine Probleme

Call to Arms - Mit dem Mausrad lässt sich die Kamera von der Draufsicht zur stufenlosen Third-Person- bis zur Egoperpektive durchschalten.
Call to Arms – Mit dem Mausrad lässt sich die Kamera von der Draufsicht zur stufenlosen Third-Person- bis zur Egoperpektive durchschalten.

Call to Arms beschäftigt sich mit den Kriegsgeschichten der Neuzeit und beinhaltet allerhand moderne Waffensysteme und aktuelle Fahrzeuge der Fraktionen USA, Deutschland und Russland. Um einen guten Einstieg in die komplexe Steuerung des Spiels zu finden, habe ich aus dem Hauptspiel die USA-Kampagne mit ihren 10 Missionen für mich genutzt, da diese leider die Einzige ist, die sich richtig rund anfühlt. Die restlichen Kampagnen geben sich eher hakelig und sind teilweise eine echte Geduldsprobe, was eine geschmeidige Spielbarkeit angeht.

Eine besondere Funktion von Call to Arms ist die detailreiche Navigation der Einheiten. Diese lassen sich nicht nur aus der Draufsicht navigieren – jedes Fahrzeug und jeder einzelne Soldat lässt sich ebenso auch aus der Egoperspektive spielen. Sogar die Inventare der jeweiligen Einheiten müssen hin und wieder verwaltet werden, das bedeutet jede Ressource wie Munition oder Benzin gilt es im Auge zu behalten, denn ohne sie ist die Schlacht eventuell ganz schnell verloren.

Call to Arms - In dieser Kameraperspektive wird die kooperative Sniper-Mission vom Strategiespiel zum taktischen Ego-Shooter..
Call to Arms – In dieser Kameraperspektive wird die kooperative Sniper-Mission vom Strategiespiel zum taktischen Ego-Shooter..

Was dieses Spiel aber wirklich erst zum Hidden Gem macht, kommt leider erst mit der Erweiterung Gates of Hell: Ostfront zur Geltung. Dieses DLC kostet allerdings genau so viel wie das Hauptspiel und stammt überraschenderweise nicht vom selben Hersteller. In dieser Kampagne, die ebenfalls komplett mit bis zu acht Spielern im Koop spielbar ist, wird, wie der Name schon sagt, in der Zeit des 2. Weltkriegs gekämpft. Zu den Inhalten dieser sehr guten Erweiterung gehören unter anderem 12 historische Einzelspielermissionen, 30 PvE– und PvP-Karten und über 250 Fahrzeuge, die allesamt ein realistisches Schadensmodell besitzen.

Mod sei dank

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Die taktischen Karten basieren auf Originalaufnahmen der damaligen Kriegsgebiete inklusive Höhenunterschiede, spannender Brennpunkte und einer komplett zerstörbaren Landschaft.
Call to Arms – Gates of Hell: Ostfront – Die taktischen Karten basieren auf Originalaufnahmen der damaligen Kriegsgebiete inklusive Höhenunterschiede, spannender Brennpunkte und einer komplett zerstörbaren Landschaft.

Wie eingangs schon erwähnt, gibt es einige Probleme bei der Spielbarkeit von Hauptspiel und Erweiterung. Was ich aber absolut nicht nachvollziehen kann, ganz abgesehen von der eher schlechten Wegfindung der Einheiten, ist die normale Weitsicht und die damit verbundenen Popups in der Landschaft. Man könnte es vielleicht noch auf die bessere Performance schieben, aber da die Fahrzeuge ballistisch weiter schießen können, als einem das Spiel die Sicht ermöglicht, wirkt dies doch etwas albern in einem sonst so realistischen Strategiespiel.

Doch Hilfe kommt auch hier mal wieder von den Fans, die das wahre Potenzial dieses Titels zu schätzen wissen. Da Call to Arms und das DLC Gates of Hell: Ostfront auf der Plattform Steam samt Mod Support vertrieben werden, können solche Fehler im integrierten Steam Workshop durch die begeisterte Modding Community ausgebügelt werden.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Mit einer gut sortierten Mod-Liste wird das angeschlagene Strategiespiel zum Hidden Gem.
Call to Arms – Gates of Hell: Ostfront – Mit einer gut sortierten Mod-Liste wird das angeschlagene Strategiespiel zum Hidden Gem.

Für die Erweiterung empfehle ich aktuell die Spielversion 1.024, um die Kompatibilität für die installierten Mods zu gewährleisten. Diese spezielle Spielversion könnt ihr mit Rechtsklick auf das Spiel in euer Steambibliothek > Eigenschaften > Betas und dann im Dropdownmenü Version 1.024 finden. Jetzt nur noch folgende Must-have Mods in genau dieser Reihenfolge installieren (großes Dankeschön an Jakob für die Mod-Recherche) und schon kann der Strategiespaß losgehen:

  • „mod_2831686012:0“ Conequest_Enhanced_Testing_Version
  • „mod_2829617084:0“ Battlefield
  • „mod_2832880438:0“ Battlefield CE Compat

Optionale Mods, die noch mehr Atmosphäre und QoL-Feature mit sich bringen, aber deutlich an der Spielperformance zehren:

  • „mod_2519912785:0“ Better Camera Zoom
  • „mod_2518504271:0“ 2K Textures
  • „mod_2518879037:0“ Realistic Graphic Mod
  • „mod_2829744930:0“ Improved_ammo_selection
  • „mod_2564361689:0“ Tank’s target priorities FIX“
  • „mod_2546057043:0“ Colour Icons
  • „mod_2533534709:0“ OrLoK’s Persistent STUFF

Hinweis: Unter C:\Users\(profilname)\Documents\My Games\gates of hell\profiles\11570725 befindet sich die Datei options.set. Diese Datei könnt ihr mit dem Editor öffnen. Sie kontrolliert unter anderem das richtige Laden eurer abonnierten Steam Workshop Mods für das Spiel Call to Arms – Gates of Hell: Ostfront. Scrollt nun bis ganz nach unten, denn dort sollte eine identische Liste der oben aufgeführten Mods auftauchen.

Dieser Modus ist Goldwert

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Der komplexe Eroberungsmodus ist ganz klar das Herzstück der Erweiterung. Hier werden die gerade erforschten Einheiten für die angehende Schlacht ausgewählt.
Call to Arms – Gates of Hell: Ostfront – Der komplexe Eroberungsmodus ist ganz klar das Herzstück der Erweiterung. Hier werden die gerade erforschten Einheiten für die angehende Schlacht ausgewählt.

Durch die Mods hat sich schon einiges am ursprünglichen Spielerlebnis zum positiven verändert, doch für nur ein paar Kampagnen/Missionen im Koop würde ich das Spiel mit all seinen Macken sicherlich nicht empfehlen. Jetzt kommt aber der Clou beider Titel: der Eroberungsmodus mit einem fast schon endlosen Wiederspielwert. Dieser Modus, welcher bereits im Spiel enthalten ist, entsendet Spieler:innen auf zufällige Karten, die es abwechselnd zu Erobern und zu Verteidigen gilt. Dabei gibt es einen Skilltree zu erforschen und sich von Gefecht zu Gefecht zu verbessern – beginnend mit wenigen Einheiten bis hin zu ganz schweren Geschützen und gewaltigen Massenschlachten. Doch auch hier ist es wieder eine Mod, die diesem Modus den richtigen Feinschliff verpasst.

Da die Karten in diesem Modus sonst viel zu klein sind, was dazu führt, das viele Einheiten direkt an ihrem Spawnpunkt bereits abgeschossen werden und so jede strategische Spieloption im Keim erstickt wird, gehört die Conequest_Enhanced_Testing_Version-Modifikation zu den absoluten Must-haves und Gamechanger-Mods, die oben in der Liste auftauchen.

 

1 von 14
- +
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Durch die Better Camera Mod ist das Schlachtfeld deutlich besser zu überblicken.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Beförderte Einheiten interagieren deutlich besser mit ihrer Umgebung.
Call to Arms - Nicht nur die Fahrzeugmodelle können sich sehen lassen, auch die in den Missionen wechselnde Skybox samt Lichtstimmung ist sehr gut gelungen.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Vor dem Spielstart des Ostfront DLCs empfehle ich das interne Tutorial zu spielen.
Call to Arms - Muss das denn sein? Nervige und überteuerte Mikrotransaktionen ohne Mehrwert im Hauptspiel.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Ist ein Panzer nur teilbeschädigt, kann dieser durch die Besatzung wieder instand gesetzt werden.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Dank den Mods ist nun das wahre Ausmaß einer langen und grausamen Schlacht an der Frontlinie sichtbar (Normalerweise verschwinden die Gefallenen nach einer kurzen Zeit).
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Im Skilltree des Eroberungsmodus werden neue Einheiten und Verteidigungsanlagen erforscht.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Da jede Einheit kostbar ist, haben wir im Koop die wiederverwertbaren Überbleibsel eingesammelt und aufmunitioniert, um Kosten in der Folgemission zu sparen.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Durch sich ändernde Wetterbedingungen, wechselnde Karten und unterschiedliche Forschungen ist das Spielerlebnis im Eroberungsmodus immer wieder komplett anders.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - In dieser zufälligen Mission überraschte uns ein fieser Nebel, der die Sichtkegel der Einheiten extrem einschränkte.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Die atmosphärischen Egoperspektiven reichen grafisch fast schon an ein "Hell Let Loose" oder ein "Battlefield" heran.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Keiner wird zurückgelassen! Jede Einheit ist kostbar und kann den Ausgang der Schlacht entscheiden.
Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - In manchen Story-Missionen ist es wie hier im Schnee unmöglich, die erste Frontlinie zu halten.

1. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Durch die Better Camera Mod ist das Schlachtfeld deutlich besser zu überblicken.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Durch die Better Camera Mod ist das Schlachtfeld deutlich besser zu überblicken.

2. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Beförderte Einheiten interagieren deutlich besser mit ihrer Umgebung.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Beförderte Einheiten interagieren deutlich besser mit ihrer Umgebung.

3. Call to Arms - Nicht nur die Fahrzeugmodelle können sich sehen lassen, auch die in den Missionen wechselnde Skybox samt Lichtstimmung ist sehr gut gelungen.

Call to Arms - Nicht nur die Fahrzeugmodelle können sich sehen lassen, auch die in den Missionen wechselnde Skybox samt Lichtstimmung ist sehr gut gelungen.

4. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Vor dem Spielstart des Ostfront DLCs empfehle ich das interne Tutorial zu spielen.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Vor dem Spielstart des Ostfront DLCs empfehle ich das interne Tutorial zu spielen.

5. Call to Arms - Muss das denn sein? Nervige und überteuerte Mikrotransaktionen ohne Mehrwert im Hauptspiel.

Call to Arms - Muss das denn sein? Nervige und überteuerte Mikrotransaktionen ohne Mehrwert im Hauptspiel.

6. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Ist ein Panzer nur teilbeschädigt, kann dieser durch die Besatzung wieder instand gesetzt werden.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Ist ein Panzer nur teilbeschädigt, kann dieser durch die Besatzung wieder instand gesetzt werden.

7. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Dank den Mods ist nun das wahre Ausmaß einer langen und grausamen Schlacht an der Frontlinie sichtbar (Normalerweise verschwinden die Gefallenen nach einer kurzen Zeit).

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Dank den Mods ist nun das wahre Ausmaß einer langen und grausamen Schlacht an der Frontlinie sichtbar (Normalerweise verschwinden die Gefallenen nach einer kurzen Zeit).

8. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Im Skilltree des Eroberungsmodus werden neue Einheiten und Verteidigungsanlagen erforscht.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Im Skilltree des Eroberungsmodus werden neue Einheiten und Verteidigungsanlagen erforscht.

9. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Da jede Einheit kostbar ist, haben wir im Koop die wiederverwertbaren Überbleibsel eingesammelt und aufmunitioniert, um Kosten in der Folgemission zu sparen.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Da jede Einheit kostbar ist, haben wir im Koop die wiederverwertbaren Überbleibsel eingesammelt und aufmunitioniert, um Kosten in der Folgemission zu sparen.

10. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Durch sich ändernde Wetterbedingungen, wechselnde Karten und unterschiedliche Forschungen ist das Spielerlebnis im Eroberungsmodus immer wieder komplett anders.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Durch sich ändernde Wetterbedingungen, wechselnde Karten und unterschiedliche Forschungen ist das Spielerlebnis im Eroberungsmodus immer wieder komplett anders.

11. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - In dieser zufälligen Mission überraschte uns ein fieser Nebel, der die Sichtkegel der Einheiten extrem einschränkte.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - In dieser zufälligen Mission überraschte uns ein fieser Nebel, der die Sichtkegel der Einheiten extrem einschränkte.

12. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Die atmosphärischen Egoperspektiven reichen grafisch fast schon an ein "Hell Let Loose" oder ein "Battlefield" heran.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Die atmosphärischen Egoperspektiven reichen grafisch fast schon an ein "Hell Let Loose" oder ein "Battlefield" heran.

13. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Keiner wird zurückgelassen! Jede Einheit ist kostbar und kann den Ausgang der Schlacht entscheiden.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - Keiner wird zurückgelassen! Jede Einheit ist kostbar und kann den Ausgang der Schlacht entscheiden.

14. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - In manchen Story-Missionen ist es wie hier im Schnee unmöglich, die erste Frontlinie zu halten.

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront - In manchen Story-Missionen ist es wie hier im Schnee unmöglich, die erste Frontlinie zu halten.

Release Termin:
11. Juni 2021

USK:
unbekannt

Genre:
Echtzeitstrategie, Echtzeittaktik

Spieltyp:
Einzelspieler
Bis zu 8-Spieler Koop-Modus

Entwickler:
Barbedwire Studios

Publisher:
Digitalmindsoft

Erhältlich für:
PC

Fazit

Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront

3.5 Sterne

Es kommt selten vor, dass ich Spiele empfehle, welche so schwerwiegende Macken aufweisen, doch Call to Arms ist da eine klare Ausnahme. Dank der grundsoliden Basis des Spiels und der fantastischen Modding Community auf Steam, wird aus dem angeschlagenen Echtzeitstrategietitel eine Taktiksimulation die vor Abwechslung nur so strotzt. Hier werden Ressourcen verwaltet, Unterdrückungsfeuer gestartet und mit der Artillerie über die ganze Karte geschossen, die fotorealistisch alten Kriegsgebieten nachempfunden wurden. Dabei bleibt kein Stein auf dem anderen, denn jedes Gebäude kann zerstört und die dabei entstehenden Krater wiederum als Schützengräben zweckentfremdet werden. Die detailgetreuen Fahrzeuge haben dabei verschiedene Panzerungen, die je nach Kaliber durchdrungen werden können. Oftmals passiert es aber dass die Projektile abgeleitet werden und als gefährliche Querschläger in die nebenstehenden Einheiten einschlagen. Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront von Barbedwire Studios, Digitalmindsoft und den Fans da draußen zeigt, was man aus einem Strategiespiel alles herausholen kann. Allerdings würde ich dieses teure Gesamtpaket aus Hauptspiel und DLC nur als Schnäppchen in einem Sale empfehlen.

Pro

  • realistische Schlachten samt Ballistik, Panzerungen und Berechnung der Kaliber
  • gut funktionierender Koop-Modus mit bis zu 8 Spielern
  • Eroberungsmodus mit endlosem Wiederspielwert
  • sehr guter Mod-Support im Steam-Workshop
  • große Fahrzeugauswahl mit eigenen Schadensmodellen
  • Soldaten und Fahrzeuge können aus Egoperspktive gesteuert werden
  • Umgebung ist komplett zerstörbar
  • extrem detailgetreue Einheiten und Fahrzeuge
  • jeder einzelne Soldat besitzt ein Inventar
  • Kampagne mit vielen umfangreichen Missionen

Contra

  • Einheiten haben Probleme bei der Wegfindung
  • nur durch »Camera-Mod« (Realistic Graphics Mod) werden geringe Sichtweiten und Popups verhindert
  • nicht einsteigerfreundlich
  • Spiel stürzt häufig ab

Letzte Worte

  • Call to Arms - Gates of Hell: Ostfront kann dank den richtigen Mods zum absoluten Geheimtipp für Strategiefans werden.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: Barbedwire studiosDigitalmindsoftEchtzeit-StrategieEchtzeit-TaktikKoopModPC
Vorheriger Beitrag

Der Gaming-News-Wochenrückblick der KW 40

Nächster Beitrag

Steam Next Fest 2022: Diese Demoversionen machten Lust auf mehr

Nächster Beitrag
Quelle: Steam - Steam-Next Fest im Oktober 2022

Steam Next Fest 2022: Diese Demoversionen machten Lust auf mehr

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

März 28, 2023
Die besten Koop-Spiele für den PC 2022

Die beliebtesten Koop-Spiele für den PC 2022

Januar 25, 2023
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

10
rushBfast Gewinnspiel: Gewinne einen »Steam Key« für »OlliOlli World Rad Edition«

Steam-Key Gewinnspiel: Gewinne »OlliOlli World Rad Edition« auf Instagram

Mai 26, 2023
Quelle: Sony - PlayStation Showcase Mai 2023

PlayStation Showcase Mai 2023 – Alle Neuheiten auf einem Blick

Mai 25, 2023
Fehlersuchbild: Pokémon Purpur & Karmesin - Schafft ihr es alle 5 Fehler zu finden?

Glitch-Quiz – Fehlerbildsuche: Starter-Pokémon Felori

Mai 24, 2023
Quelle: Nintendo (Artworks) - Alle The Legend of Zelda-Spiele aus den Jahren 1998-2001

Ein Rückblick auf alle Spiele der Reihe »The Legend of Zelda« aus den Jahren 1998 bis 2001

Mai 23, 2023

Finde dein Lieblingspiel

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Suche nach einer Kategorie

rushBfast – gamers lifestyle

Auf rushBfast.de findet ihr News, Testberichte, Guides und Events zu euren liebsten Videospielen für PC, PlayStation, Switch und Xbox.

Sicher die Zukunft von rushBfast:

Folge rushBfast hier:

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • News
  • Spieletests
  • Guides
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: