Mit dem »ferngesteuerten Kart« und der »Nintendo Switch« durch die Wohnung düsen – mit »Mario Kart Live: Home Circuit« kommt ein ganz heißer Kandidat für die Weihnachtswunschliste. »rushBfast« wirft einen ersten Blick auf den Umfang und den heimischen Mixed Reality Rennspaß. Ihr seid auch riesengroße Mario Kart Fans und wolltet schon immer Mal mit den bunten Flitzern durch das heimische Wohnzimmer düsen, mit Schildkrötenpanzern und digitaler Tinte um Euch schmeißen? Im Oktober bekommt Ihr mit Mario Kart Live: Home Circuit dazu endlich die Chance. Das Mixed Reality Kart Rennspiel von Nintendo und Velan Studios wirft uns direkt hinter das Lenkrad unseres kameragesteuerten Miniatur-Karts und lässt sich via Fernbedienung/Nintendo Switch und Blick auf unseren Bildschirm über die aufgebaute Rennstrecke in den heimischen vier Wänden steuern.
Quelle: Nintendo – Mario Kart Live: Home Circuit – Marios Kart im Detail
Doch eine gute Rennstrecke will gepflegt sein, also schnell aufräumen, staubsaugen und die Möbel für eine kreative Streckenführung anordnen. Bevor wir aber mit durchgedrücktem Gaspedal an der Startampel stehen, werden noch fix die vier Falttore/Checkpoints aus Pappe aufgestellt und die beiden Richtungsweiser platziert und dann kann es los gehen. Ich bin jetzt schon gespannt, was die Nintendo Fans aus ihren Strecken alles rausholen werden.
Neue Perspektive im Wohnzimmer!
Quelle: Nintendo – Mario Kart Live: Home Circuit – Tinte Quelle: Nintendo – Mario Kart Live: Home Circuit – Gumba Quelle: Nintendo – Mario Kart Live: Home Circuit – Kreativer Streckenbau
Das physische Kart auf dem Boden reagiert auf Items oder Gegner, die Ihr auf dem Bildschirm Eurer Nintendo Switch oder Nintendo Switch Lite seht. Es gibt die typischen Mario Kart-Items wie Schildkrötenpanzer, Tinte und Pilze, die während eines Rennens für Geschwindigkeitsschübe, schlechtere Sicht und zum Stillstand des Karts führen. Im Grand Prix-Modus dürfen wir gegen die kleinen Koopalinge antreten und somit das Fahrerfeld ordentlich aufmischen. In diesem klassischen Einzelspieler-Modus lassen sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Strecken sowie Kostüme für Mario und Luigi freischalten.
Der lokale Mehrspielermodus bietet Rennspaß mit bis zu drei weiteren Spielern, wer braucht da noch die alte Carrera-Bahn vom Dachboden? Jedoch gibt es noch keine genauen Angaben zur Lautstärke, Akkulaufzeit und der Robustheit der Bauteile des Karts. Da es sich aber um ein offizielles Nintendo Produkt handelt, können wir wie immer davon ausgehen, dass alles sehr gut ausgetüftelt und auf Langlebigkeit getestet wurde.
Ich bin megagespannt wie sich Mario Kart Live: Home Circuit spielen wird, aber eines kann ich jetzt schon sagen: »Mario Kart macht immer Spaß und mit ein paar Freunden und etwas Bastelei, ist der Spieleabend sicherlich viel zu schnell vorbei!«
Gemeinsam über den Boden flitzen!
Quelle: Nintendo – Mario Kart Live: Home Circuit – Verpackung und Umfang
Es gibt zwei verschiedene Mario Kart Live: Home Circuit Sets, jeweils mit Mario oder Luigi. (Die Mario Kart Live: Home Circuit Software kann ab dem 16. Oktober 2020 kostenlos im Nintendo eShop heruntergeladen werden.):
- Mario/Luigi Kart × 1
- Falttore × 4
- Richtungsweiser × 2
- USB- auf USB-C-Ladekabel
Mario Kart Live: Home Circuit
Release Termin:
16. Oktober 2020
Genre:
Rennspiel, Mixed Reality
Erhältlich für:
Nintendo Switch
Entwickler:
Velan Studios
Publisher:
Nintendo
USK:
ab 6 Jahren