Auf meiner stetigen Suche nach neuen und innovativen Spielen bin ich letzte Woche auf das sich noch in der Entwicklung befindliche Spiel Earth From Another Sun von den Entwicklern Multiverse gestoßen. Das Weltraum-Genremix-Abenteuer wird von einem internationalen Team (USA, Kanada, China, Frankreich und Südkorea) entwickelt und befindet sich momentan noch im Alpha-Stadium seiner Entstehung. In meiner spielbaren Testversion (englische und chinesische Sprache) konnte ich erste Einblicke in das abwechslungsreiche Gameplay aus actiongeladenem Shooter, leichter Strategiekost und einem Hauch von Handelssimulation gewinnen.
Wilde Mischung!
Wie in meinem Wochenrückblick am Freitag bereits berichtet: »Es gibt Spiele, sobald man sie gesehen hat, will man unbedingt mehr über sie erfahren und genau so erging es mir mit Earth From Another Sun, einem wie der Hersteller angibt Open-Galaxy Space-Exploration RPG. Das muss ich mir reinziehen!« Gesagt getan und nach etwa zwei Stunden war meine Spielzeit der Vorabtestversion leider schon wieder vorbei, aber ich kann Euch sagen, das Spielkonzept hat Potential.
Unendliche Weiten

Einen genauen Einblick in die Geschichte, die wir in Earth From Another Sun erleben, kann ich Euch leider nicht verraten, außer das unser Heimatplanet überrannt wurde und wir gerade noch so in einem Exoskelett überleben konnten. Was ich Euch aber verraten kann, sind die unterschiedlichen Spielmechaniken, in die ich hineinschnuppern durfte.
In erster Linie navigieren wir unsere wachsende Flotte über eine gigantische Galaxiekarte, die voller Ereignisse steckt. Hier gibt es Weltraumschrott und verloren gegangene Kisten zu plündern, Raumstationen zu bereisen, um dort Handel zu treiben oder unbekannte Gebiete wie Dungeons auf instabilen Planetenoberflächen zu erkunden. Es mangelt also nicht an Aktivitäten und es sind noch viele weitere Modi geplant, die auch im Mehrspielermodus gespielt werden können.
Doch ein Loot-Shooter?

Die Loot-Shooter-Komponente von Earth From Another Sun hat mir bis jetzt am besten gefallen, da sich die Weltraum-Wummen superdirekt anfühlen, der Soundtrack fetzt und es natürlich Loot am Ende einer erfolgreichen Mission gibt. Die zwei Gebietstypen (Rifts), die ich bereist habe, fand ich optisch gut präsentiert und erinnerten mich teils etwas an meine Ausflüge in andere spacige Abenteuer von anderen Herstellern.
Es gibt hier aber einen kleinen Unterschied, denn die Rifts in Earth From Another Sun sind auf Zeit zu spielen, da wir uns in einer instabilen Umgebung befinden und auf unser Schiff zurückgebracht werden, sobald ein Timer abgelaufen ist. Am rechten Bildschirmrand füllt sich während unserer Ballerei eine Leiste und ist diese komplett gefüllt, erscheint am Ende ein Boss, der uns bei Erfolg eine Kiste voller Loot (Waffen, Währung und Materialien) hinterlässt. Looooooot!
Wuselfaktor und Massenschlachten

Bei den Händlern auf den Raumstationen können Hunderte von Einheiten, Schiffe, Panzer und andere Wesen rekrutiert werden, um diese später in spektakulären Gegenüberstellungen aufeinander losgehen zu lassen, vorausgesetzt man bringt genügend Bares mit. Als Belohnung einer erfolgreichen Schlacht gibt es kostbare Ressourcen, die wir wiederum in neue Waffen, Einheiten oder gar andere Materialien zum Handeln eintauschen können. Diese Idee finde ich superspannend, dürfte aber noch etwas mehr Liebe vertragen, da man schnell den Überblick verliert (Freund- und Feinderkennung) und die Umgebungen teilweise etwas leer wirken.
Da geht noch was

Das Weltraum-Indie-Spiel Earth From Another Sun fühlt sich an vielen Stellen noch sehr skizzenhaft an, aber der Genremix aus Strategie, Loot-Shooter und Simulation hat großes Potential, wie ich finde. Da sich das Spiel zu meinem Testzeitpunkt noch in der Alpha befindet, hoffe ich, dass die Leute von Multiverse noch einiges an Feinschliff in die Ausgestaltung der Icons, den sehr einfach gehaltenen HUDs und in die teilweise sehr schrillen Soundeffekte stecken werden. Auch die immer gleichen Oberflächen in den Handelsnationen dürften für meinen Geschmack ein wenig abwechslungsreicher sein, doch bereits in diesem Stadium bereitete mir das unfertige Spiel ganze zwei Stunden Spielspaß, der sich mit Freunden im Koop-Modus bestimmt schnell auf das Zehnfache multiplizieren lässt. Die Entwickler von Multiverse haben noch eine längere Reise vor sich, aber ich werde sicher immer mal wieder einen Abstecher in dieses Open-World-Universum machen.
Falls Ihr auch auf dem Laufenden bleiben wollt oder gar selbst einen Ausflug in Earth From Another Sun machen möchtet, dann besucht doch einfach die offizielle Webseite oder schaut Euch die Early Access Demo auf Steam an, die pünktlich zum Steam Fest am 1. Oktober 2021 erhältlich ist.
Earth From Another Sun
Release Termin:
unbekannt
Genre:
Loot-Shooter
Strategie
Simulation
Erhältlich für:
PC (Steam Early Access)
PlayStation 4/5 (2023)
Xbox Series (2023)
Entwickler:
Multiverse
Publisher:
Multiverse
USK:
n.n.B.
Kommentare 2