Respawn Entertainment und Electronic Arts haben am Montag kurzerhand einen völlig neuen, kostenlosen und Team-basierten Battle Royale Ego-Shooter mit dem Namen Apex Legends veröffentlicht, der sich im bereits bekannten Titanfall-Universum ansiedelt. Erst mal vorne weg: Respekt! Die Server haben dem ersten Ansturm standgehalten! Sobald man die Welt von Apex Legends betreten hat, bemerkt man schnell, hier treffen viele gute Elemente aus anderen bekannten Spielen aufeinander. Das stimmige Waffenhandling fühlt sich an wie aus Titanfall oder Call of Duty und die gut gestalteten, acht einzigartigen Helden mit ihren Spezialfähigkeiten wie Fährten lesen, Heildrohne, Giftwolke, Portale, Schutzschild oder Rauchwand, erinnern ein wenig an MOBA-Titel oder Overwatch.
Frischer Wind in der Dropzone



Die schön gestaltete Map mit dem Namen Königsschlucht bietet Kämpfe auf mehreren Ebenen, in Häusern, Bunkern, Höhlen oder sogar auf gigantischen Knochen. Mit den verschiedenen Anflugswinkeln, dem Teamabsprung-System bietet der Battle Royale Newcomer einen abwechslungsreichen Start und verspricht so auch in den nächsten Wochen Spaß, Spiel und Spannung. Auch die simple Battle Royal Spielmechanik mit den immer kleiner werdenden Kreisen/Ringen funktioniert in Apex Legends zwar extrem gut, doch ich persönlich würde mir hier noch etwas mehr Abwechslung wünschen.
Alle drei zusammen…



Der am Anfang spürbar größte Unterschied zu anderen Battle Royale Shootern ist, wir melden uns immer in Dreiergruppen für eine Schlacht an. Das Motto lautet also, bring deine Freunde mit oder du bekommst zwei zufällig ausgewählte Spieler (Randoms) in dein Team. Es muss nicht immer gleich schlecht laufen, wenn man mit unbekannten Leuten zusammen kommt und es können sogar neue Freundschaften entstehen, doch das ist eher der Einzelfall. Deshalb versucht Respawn Entertainment in Apex Legends die Sprachbarriere dank kontextabhängigem Ping-Kommunikationssystem zu vereinfachen. Es können Feinde, Waffen/Items und Positionen einfach mit einem Tastendruck markiert werden, diese Signale sind für jeden gleich verständlich, egal welche Sprache man spricht. Mir würde dennoch ein Matchmaking besser gefallen, wo man sich mal schnell alleine anmelden kann, wenn die besten Freunde keine Zeit haben, sich mit in die Schlacht zu stürzen.
Der feine Unterschied



Es gibt unterschiedliche Spielelemente die für den weiteren Erfolg von Apex Legends sprechen können oder werden. Denn wie heißt es immer so schön: „Einfach zu spielen, schwer zu meistern!“. In den Gefechten haben wir zusätzlich verschiedene taktische Möglichkeiten, zum Beispiel: Headshots, ohne Waffe in der Hand läuft es sich schneller, einzigartige Charaktere (nur einer pro Team), kein Fallschaden, verschiedene Fähigkeiten und vieles mehr. Da kommt einiges zusammen, auf das man achten kann, um in einem ca. 30-minütigen Match als Sieger hervorzutreten. Auch schön zu sehen ist, dass Respawn Entertainment sich die Konkurrenz sehr genau angeschaut hat und aus Fehlern der anderen lernt, so hat Apex Legends von Beginn an einen Streamer-Mode in dem Namen für Beobachter geheim gehalten werden. Respawn Entertainment macht seinem Namen alle Ehre und baut noch eine weitere spannende Komponente ein, die es ermöglicht, via Respawn-Sender seine Teamkameraden nach dem Tod eine Zeit lang wiederzubeleben.
Apex Legends muss sich als Free-to-Play Spiel ja irgendwie finanzieren und da kommen die bei vielen Spielern beliebten Mikrotransaktionen wieder zum Einsatz. Als Währung im Spiel dienen sogenannte Apex-Münzen, diese können dann für Apex-Packs (Lootbox) oder direkt für optische Veränderungen von Waffen, Aussehen oder anderen Individualisierungen ausgegeben werden. Neben den klassischen Skins wird es auch noch verschiedene Saisons geben, die jeweils von einem Motto geprägt sind und mit einem Battle Pass, der exklusive kosmetische Objekte enthält, unterstützt werden. Die erste Saison wird im März starten und neue Inhalte in Form von neuen Waffen, Legenden und Skins einführen und vielleicht bekommen wir ja doch noch unsere Mechs/Titans aus Titanfall, um ordentlich Krawall auf der Karte zu erzeugen!?
Release:
04. Februar 2019
USK:
ab 16 Jahren
Genre:
Battle Royale
Ego-Shooter
Spielzeit:
So lange es Spaß macht!
Entwickler:
Respawn Entertainment
Publisher:
Electronic Arts
Erhältlich für:
PlayStation 4
Xbox One
Windows PC
Fazit
Apex Legends
Respawn Entertainment bringt mit Apex Legens ein vielversprechendes und einladendes Battle Royale Konzept mit dem aufwand eine AAA-Titel auf den Markt. Dank des sehr fairen Free-to-Play Systems könnte Apex Legens noch weite Kreise ziehen.
Pro
- freche Helden
- gutes Waffenhandling
- Ping-Kommunikationssystem
- Teamabsprung-System
Contra
- teure Skins
Letzte Worte
-
Meeedic (Lifeline)!