Hideo Kojima, bekannt für die legendären Metal Gear-Spiele, hat auf der diesjährigen E3 den ersten Gameplay-Trailer zu seinem sich in Arbeit befindenden Titel Death Stranding präsentiert. Death Stranding gleicht mehr einer Film- als einer Videospielproduktion, denn die Hauptrollen des Spiels von Kojima Productions übernehmen namhafte Schauspieler wie Norman Reedus (Der blutige Pfad Gottes, The Walking Dead), Mads Mikkelsen (Casino Royale, Rogue One: A Star Wars Story), Léa Seydoux (The Grand Budapest Hotel, Spectre) und Lindsay Wagner (Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, Warehouse 13).
Welche Rollen und Aufgaben die vier Stars in Death Stranding übernehmen ist aber leider immer noch ein Geheimnis. In einem Interview mit Hideo Kojima auf der E3 hat er erneut auf das innovative und nicht selbstverständliche Gameplay hingewiesen, denn in Death Stranding sind schon normale Fußmärsche eine spielerische Herausforderung und verlangen zusätzliche Steuerungselemente.
Randnotiz: Laut Kojima kam Norman Reedus kurz vor der Veröffentlichung des Gameplay-Trailers für die diesjährige E3 mit einer neuen Tätowierung auf seinem Handrücken ins Studio. Da Norman Reedus in Death Stranding zu 100% als er selbst dargestellt wird, war es Kojima sehr wichtig, trotz der kurz bevorstehenden Präsentation auch dieses winzige Detail noch nachträglich auf die Spielfigur zu übertragen.
Dream-Team & Fußpflege
Cool, der seit über 20 Jahren erfolgreich an Kojima’s Seite arbeitende Art Director Yoji Shinkawa ist auch wieder mit dabei und unterstützt Hideo Kojima mit seinen fantastischen Charakter-Designs und Artworks. Die unglaublich realistischen Landschaften und Charaktere für Death Stranding wurden in der Decima-Engine entwickelt, die wir in ihrer vollen Pracht bereits aus dem Spiel Horizon Zero Dawn von Guerrilla Games kennen.
Wann Death Stranding erscheinen wird und welche entscheidende Rolle das Baby aus dem neuesten Trailer spielt, werden wir frühestens nächstes Jahr erfahren, denn das Studio und die zur Verfügung gestellte Engine sind noch ganz frisch. Aber was jetzt schon sicher ist, wie alle Kojima-Spiele wird auch Death Stranding in Sachen Erzählung und Präsentation das Nonplusultra der Videospielindustrie repräsentieren.
Was ich übrigens total lustig fand: Auf der E3 gab es ja einige Momente in Spielen, in denen einem ordentlich das Blut um die Ohren flog, doch für mich ist die Fußnagel-Szene aus Death Stranding mit Abstand die, an der man sich am ehesten vom Monitor wegdrehen möchte – oft sind es eben die kleinen Momente die ganz große Wirkung erzeugen. 🙂