Nach 256 Rennen und ca. 24 Stunden hinter dem virtuellen Steuer habe ich mich entschlossen, einen kurzen Test für Euch zu schreiben. Forza Motorsport 7 ist nun seit Oktober 2017 auf dem Markt und als Xbox Play Anywhere -Titel erhältlich. Ich kann Euch sagen, es hat sich gelohnt. Nachdem die fast 100 Gigabyte heruntergeladen waren, konnte es endlich losgehen. Forza Motorsport 7 präsentiert sich mit einem für Forza-Titeln typischen Karrieremodus (Forza Driver‘s Cup) und einer unglaublichen Auswahl an verschiedensten Rennklassen.
Arcade oder Rennsimulation?



Forza Motorsport 7 ist vielleicht nicht die Hardcore-Rennsimulation, aber in Sachen Optik, Sound und Präsentation kommt kaum etwas an die Forza-Spiele von Turn 10 heran. Wer dennoch etwas mehr Rennsimulation möchte, kann so wie ich, auf die meisten Fahrhilfen verzichten und in den HUD-Einstellungen alle Menüpunkte deaktivieren. So entsteht ganz einfach eine einsteigerfreundliche Rennsimulation für Fahrer mit einem Faible für Grafik. Wer in der Cockpitansicht seine Rennen bestreitet, hat die originalgetreuen und gut funktionierenden Instrumente ja schon vor der Nase – wer braucht da noch Einblendungen wie einen extra Tacho, Platzierung und Rundenzeiten.
Sehr gute Preis-Leistung




Der Inhalt mit über 700 Fahrzeugen in Forza Motorsport 7 ist so umfangreich, das es kaum möglich ist alle Fahrzeuge freizuschalten. Es gibt 32 berühmte Rennstrecken mit zusätzlichen Streckenvariationen, wie kleine Grand Prix Strecken, Standardstrecken, Rückwärts-Streckenmodus und Gesamtstrecken wie die Nordschleife inklusive der Grand-Prix-Strecke. Dank der dynamischen Wetterverhältnisse kommt so schnell keine Monotonie in das Rennfahrerleben. Auch die speziellen Rennmodi wie Car-Bowling oder Überholungsherausforderungen sorgen für ordentlich Abwechslung. Neu sind ebenfalls die freischaltbaren Outfits für den eigenen Rennfahrer, hier sind Rennanzüge aus aktuellen und alten Rennsportzeiten auswählbar. Auch lustige Outfits, wie Ninjas oder eine Mumie, können freigeschaltet werden.
Mehrspieler und Mehrwert

Wer dann immer noch nicht genug hat, der kann sich im Mehrspielermodus mit anderen Fahrern messen oder sich in der Forza Motorsport Online Liga behaupten. Wie in den älteren Forza-Teilen verfügbar, gibt es auch diesmal wieder die unzähligen spielergenerierten Fahrzeuglackierungen, die von authentischen Renn-, Drift- bis hin zu länderspezifischen Polizeiwagenlackierungen reichen, die jedes Rennen und jedes Fahrzeug individuell aussehen lassen.



Release:
03. Oktober 2017
USK:
ab 0 Jahren
Genre:
Rennspiel
Spielzeit:
ca. 40+ Stunden
Entwickler:
Turn 10 Studios
Publisher:
Microsoft Studios
Erhältlich für:
Xbox One
Windows PC
Fazit
Forza Motorsport 7
Für mich ist Forza Motorsport 7 eine klare Kaufempfehlung, denn bei welchem anderen Rennspiel bekommt man so viel abwechslungsreichen und fantastisch aussehenden Rennsport. Ich freue mich auch schon auf den nächsten Teil der Rennsportserie, der sicher wieder ein Forza Horizon in einem Open World Szenario sein wird.
Pro
- gute Streckenauswahl
- tolle Fahrzeugdetails
- verschiedene Rennanzüge
- Blick in die Boxengasse
- viele Tuningoptionen
- spielergenerierten Fahrzeuglackierungen
- Online Liga
Contra
- lange Ladezeiten
Letzte Worte
-
Wer braucht schon Fahrhilfen?