Kvasirs Gedicht »Wir, die wir bleiben, zweiter Teil« ist eines von 14 versteckten Büchern in der Welt von God of War Ragnarök. Diese merkwürdigen Schriftstücke enthalten rätselhafte Beschreibungen, die wiederum zu 14 exklusiven Spielen für die PlayStation 4 und PlayStation 5 passen. Welches Spiel mit genau diesen Zeilen gemeint ist und wo ihr dieses Easter Egg finden könnt, beschreibe ich in diesem kurzen Guide.
Kvasirs Gedicht: Wir, die wir bleiben, zweiter Teil

Der Beschreibungstext des Easter Eggs lautet wie folgt: Ein dramatisches Gedicht von Kvasir, dem unbestrittenen Genie
Was heißt es zu leben?
Was bedeutet der Tod?
Tut zur Unterscheidung denn nur
Des Betrachters Aug‘ Not?
Wenn Krankheit den Leib verzehrt
Und der Verstand im Hass versumpft
Was trennt denn dann noch
Den Wahn von der Vernunft?
Denn der bärtige Vater und die Tochter
Mit der er so grausam umgeht
Werden nie eine Atempause erfahren
Im Leben, das nur aus Gemetzel besteht
Das Böse wird sterben
Doch das Gute auch
Und vom Unterschied zwischen den beiden
wird nichts bleiben als Schall und Rauch
Bei den Anspielungen »Wenn Krankheit den Leib verzehrt«, »Denn der bärtige Vater und die Tochter«, »Werden nie eine Atempause erfahren« und dem Farn-Motiv der abgebildeten Buchseite handelt es sich eindeutig um das exklusive PlayStation-4-Spiel The Last of Us Part II.
The Last of Us Part II
Spielbeschreibung: Fünf Jahre nach ihrer gefährlichen Reise durch ein postapokalyptisches Setting der Vereinigten Staaten haben sich Ellie und Joel in Jackson, Wyoming niedergelassen. Hier leben sie jetzt inmitten einer lebendigen Gemeinschaft von Überlebenden in Frieden und Harmonie – trotz der immerzu präsenten Bedrohung durch die Infizierten und andere verzweifelte Überlebende von außen. Mehr Infos: https://www.playstation.com/de-de/games/the-last-of-us-part-ii/

Fundort, Karte und Bedingungen


