Oh, da freu ich mich drauf! Die beliebte Tourenwagen-Videospiel-Rennserie von Codemasters meldet sich noch dieses Jahr mit einem neuen GRID zurück!
Die Wurzeln von GRID sind ja bekanntlich die DTM-Racedriver-Spiele – man, habe ich diese Titel verschlungen. Einige Jahre später erschien dann die etwas frischere und peppigere Variante, die GRID-Rennspiele und die machten mir ebenfalls richtig viel Spaß. Jetzt hat Codemasters einen neuen Teil angekündigt – GRID! Bei der Namensfindung hätte man durchaus ein wenig kreativer sein können, aber so ist das eben mit eingetragenen Marken. 🙂 Egal, sobald man auf der Rennstrecke seine Rennboliden um die Kurven wuchtet, ist eh alles vergessen!
Umfangreiches Rennerlebnis mit Schadensmodell
In GRID besuchen wir 12 Rennstrecken aus acht verschiedenen Ländern:
- China: Zhejiang Circuit, Shanghai (Strassenrennen)
- Malaysia: Sepang International Circuit
- Japan: Okutama (Fantasie-Strecke)
- UK: Brands Hatch, Silverstone Circuit
- Spanien: Barcelona (Strassenrennen)
- USA: San Francisco (Strassenrennen), Indianapolis, Crescent Valley (Fantasie-Strecke)
- Cuba: Havana (Strassenrennen)
- Australien: Sydney Motorsport Park
Hier wird nicht rumgegurkt, diese Fahrzeugklassen ballern nur so über den Asphalt:
Touring Cars, Stock Cars, Tuner Cars, GT Cars, Formula J, Prototype, Group 7 Specials
Was mir schon immer an den Rennspielen von Codemasters gefallen hat, ist der gut gestaltete Karriere-Modus. Diesmal können wir unsere Karriere aus sechs verschiedenen Rennkategorien starten: Touring, Stock, Tuner, GT, Invitational und die neue Fernando Alonso Challenge mit dem großen Ziel der GRID World Serie.
Natürlich gibt es auch wieder die Möglichkeit uns mit anderen Spielern zu messen, ob Online oder Lokal. Was ich aber noch interessanter finde ist der neue Skirmisch-Modus, in dem wir unsere Autos während der Mehrspieler-Lobby ausprobieren können.
GRID
Release Termin: 13. September 2019
Genre: Rennspiel
Erhältlich für: PlayStation 4, Xbox One, Windows PC
Entwickler: Codemasters
Publisher: Codemasters