Das Humble Choice erfindet sich neu und das sogar mit eigener Humble-App und der darin enthaltenen Humble Games Collection. Diesen Monat ist die Auswahl zwar noch geringer als sonst, aber dafür sind die Spiele deutlich hochwertiger. Der Gesamtwert des Humble Abos beträgt heuer ca. 194 Euro, natürlich auch diesmal wieder ohne Rabatte und Aktionen der Online-Verkaufsplattform Steam.
Wie jeden Monat gehen 5% der Humble-Choice-Verkäufe an eine wohltätige Einrichtung oder kommen einem guten Zweck zuteil, diesmal darf sich NAACP Legal Defense and Educational Fund über eine hoffentlich reichhaltige Spende freuen.
Weniger ist manchmal doch eher mehr, oder?

Je nach Humble Choice Abomodell (Basic: 3 Spiele, Premium: 9 Spiele, Classic: 10-12 Spiele) dürft ihr euch ein individuelles Bundle zusammenstellen. Welche sind eure Favoriten oder greift ihr eh jeden Monat alle (eigentlich) 12 Spieletitel ab? Wem die Entscheidung schwer fällt, der kann sich aus der nachfolgenden Liste meiner Empfehlungen der Reihe nach von diesmal 1-10 inspirieren lassen:
- Borderlands 3 (59,99€)
- Borderlands 3: Director’s Cut (14,99€)
- Black Book (24,99€
- Paradise Lost (12,49€)
- Before We Leave (17,99€)
- Per Aspera (29,99€)
- Everhood (9,99€)
- Just Die Already (13,99€)
- Calico (9,99€)
Neu: Humble Game Launcher
Seit diesem Monat hat Humble Bundle auch einen eigenen Game Launcher, der allen Choice-Abonnenten Zugriff auf eine ständig wachsende Bibliothek gibt. Ebenso im Launcher verfügbar, das Humble Vault mit seinen über 50 Indie-Titeln.

Wer mich gerne unterstützen möchte und noch nicht Teil des Humble Choice Abo-Modell ist, der kann sehr gerne meinen Affiliate-Link benutzen: www.humblebundle.com. Keine Bange, dieser Link verursacht dir keine zusätzlichen Kosten. Durch deinen Einkauf über diesen Link erhalte ich einen kleinen Bonus, der mich bei meiner Arbeit an rushBfast unterstützt. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle, die mich auf diese Weise bereits supportet haben. Ihr seid toll!