Das Geheimnis um die Ataribox ist gelüftet! Die neue Atari Konsole hat den Namen Atari VCS und ist ein Reboot des Atari 2600 Computer System von 1980. Spiele wie Pong, Asteroids, Pitfall, Frogger, Ms. Pac-Man und viele mehr waren damals via Cartridge auf der Konsole spielbar und zählen heute zu „den“ Klassikern der Computerspiele Geschichte.
Designobjekt

Die Form und das Aussehen des neuen Atari VCS Gehäuses ist eine moderne Interpretation des Atari 2600 mit seiner schwarzen gerillten Oberfläche und der legendären Holzblende. Die neue Version ist deutlich runder, hat leider keine Kippschalter mehr und der Cartridgeslot ist ebenso verschwunden. Die Vorderseite in Holzoptik zeigt vier bernsteinfarbene Lichter und das Atari Logo besteht nur noch aus der Bildmarke und beinhaltet nicht mehr den Atari Schriftzug.
Gamepad und Joystick

Die aktuellen Render-Produktbilder zeigen auch zwei neue Controller, die es zum Atari VCS geben wird. Ein modernes Gamepad, welches dem Xbox-Controller-Layout ähnelt, trägt ein rotes Atari Logo und den typischen roten Punkt (Knopf) wie auch schon der Original-Joystick von damals. Apropos „damals“ und „Joystick“ – auch den Klassiker der Spieleeingabegeräte wird es wieder geben. Das Redesign des neuen/alten Joystick ist fantastisch, die wiederkehrende Riffelung der Konsole ist am Rand zu sehen, der neue dezente, orangefarbene Ring um den Stick und natürlich der rote Knopf oben links, wirken wie das Original in neuem Gewand – Top!
…and take my money!

Leider müssen wir uns noch bis April gedulden, denn erst dann gibt Atari bekannt, was die Atari VCS kostet und ab wann man die Konsole vorbestellen kann. Sicher wird dann auch veröffentlicht, wie viele Spiele vorinstalliert sind und ob beide Controller enthalten sind. Was bereits bekannt ist: Die neue Atari Konsole basiert auf einem Open-Linux-System und auf ihr kann man sowohl alte Spieleklassiker als auch neue Indie-Games spielen.
Das Original
Wenn Ihr nicht wisst, wie das Atari 2600 Computer System von 1980 aussah, hier noch schnell ein Foto, um auch diesen Wissenshunger zu stillen.
