Seit knapp 2 Jahren verfolge ich nun die Entwicklung von Parkitect und ich muss sagen, Parkitect gehört mal wieder zu den Steam “Early Access”-Geschichten, wie man sie sich als Endverbraucher nur wünschen kann.
Das Entwicklerteam (Texel Raptor) hinter Parkitect veröffentlicht wöchentlich sinnvolle Updates, die das Spiel immer komplexer und detailreicher werden lässt. Auch die Anbindung des Steam-Workshops war hier genau richtig, denn mit bereits ca. 50 Mods und weit über 4.000 von Fans erstellten Achterbahnen, Fahrgeschäften, Gastronomien und Dekorationen gehört Parkitect jetzt schon zu den ganz Großen – obwohl der Release erst noch stattfindet.
Was, schon fertig? Überraschung!

Am 29. November diesen Jahres ist es dann soweit und Parkitect wird aus dem Frühchen-Programm entlassen und auf die Allgemeinheit losgelassen. Und jetzt auch noch diese Überraschung: Als wäre der aktuelle Sandbox-Modus nicht gut genug, packt Texel Raptor zusätzlich eine umfangreiche 26 Level starke Kampagne, inklusive eigener Worldmap, oben drauf – wer kann dazu noch “nein” sagen?
Was bietet Parkitect?
- erschaffe einzigartige Parks
- gestalte Deine eigenen Fahrgeschäfte/Achterbahnen
- verwalte das Parkpersonal und halte Deinen Park instand
- optimiere Lieferwege und Besucherzahlen
- unterstützt Steam-Workshop (Mod-Support) für selbsterstellte Objekte




Kein Coop? Zu schade…
Ja, leider kein Koop-Modus, sonst hätte ich dich schon gefragt, ob du Lust hast, einen genialen “schönbauen” Park mit mir zu bauen. 😉