Einen erfolgreichen League-Start in Path of Exile legt man nur dann hin, wenn man sich gut vorbereitet. Worauf man dabei achten sollte, wie man die richtige Charakter- und Klassenwahl trifft und am schnellsten das Endgame/Maps erreicht, verrate ich Euch in diesem Path of Exile Guide, der sich vor allem an Einsteiger und fortgeschrittene Spieler richtet.
Ich bereite mich meist schon eine Woche vor dem eigentlichen Start auf eine neue League vor, da ich rechtzeitig sehen möchte, ob meine Lieblingsskillungen immer noch tadellos funktionieren. Seit Grinding Gear Games aber mit dem Nerf-Hammer um sich schwingt, ist das Übernehmen von beliebten Skillungen nicht mehr ganz so einfach. Es gibt jedes Mal viele Neuerungen im Skilltree, bei den spezifischen Unterklassen und sogar die einzelnen Akte und ihre Gegner werden leicht verändert. Die größte Veränderung dürfte aber mit der letzten League (Path of Exile: Expedition) ins Spiel gekommen sein, denn die elementaren Zustände (ignite, chill, freeze, shock, scorch, brittle und sap) wurden deutlich verstärkt und die schmerzmindernden Tränke geschwächt – ab jetzt ist Umdenken angesagt!
Die bestmögliche Skillung herauskitzeln

Sobald Grinding Gear Games die ersten Patchnotes veröffentlicht, setzten sich viele PoE-Fans an das Theorycrafting ihrer Skillungen, was bedeutet: Alle Kerneigenschaften, die eine funktionierende Skillung ausmachen, werden auf ihre Funktionalität getestet, doch da die neuste Spielversion noch nicht verfügbar ist, geschieht das nur auf dem digitalen Papier, in diesem Fall in dem kleinen, aber äußerst nützlichem Programm namens Path of Building. In dieser Software, die den kompletten Skilltree umfasst und jedes Item mit jedem möglichen Wert simulieren kann, hat man schnell einen Überblick, ob es nötig ist etwas an der eigenen Skillung zu verändern.
Da das Theorycrafting zu den Königsdisziplinen von Path of Exile gehört, und nur sehr wenige Spieler in der Lage sind neue Skillungen, und vor allem effektive Builds ans Tageslicht zu bringen, möchte ich Euch das Programm eher zum Planen in den Einstieg der League empfehlen. Die meisten Skillungen im Forum nutzen sogenannte Pastebin-Links, die Ihr einfach in Path of Building importieren könnt. Oftmals geben sehr komplexe Guides sogar eine Empfehlung mit, wie sich der Skilltree am besten über die verschieden Stufen entwickeln kann. Dieses Detail findet Ihr, wenn vorhanden, in Path of Building in der unteren Leiste links im Dropdown–Menü.
Path of Building Community Fork könnt Ihr unter pathofbuilding.community kostenlos herunterladen.
Rentable Quests für einen schnellen Start

Auf dem Weg durch die Geschichte von Path of Exile oder besser gesagt, durch die 10 Akte, gibt es einige Quests auf die man locker verzichten kann, doch aufgepasst, es gibt insgesamt bis zu 22 zusätzliche Skillpunkte nur durch Questbelohnungen abzuholen, die jeder unbedingt mitnehmen sollte. Die Liste mit den Must-Have Quests findet Ihr hier.
Für viele Skillungen spielen ebenfalls die immer wieder verwirrenden Eigenschaften der Banditen eine große Rolle. Keine Ahnung, warum Grinding Gear Games diese Weiche im Spiel nicht transparenter gestaltet, aber wenn man einmal verstanden hat worum es hierbei geht, ist das auch keine große Hürde mehr, um Defizite bestimmter Builds mit dieser Quest-Auswahl zu kompensieren.

Die drei Banditen im zweiten Akt bringen nützliche passive Eigenschaften mit (Resistenzen, Angriff- und Bewegungsgeschwindigkeit, Regeneration von Ressourcen und viele mehr), wenn man sich für die jeweilige Hilfe-Quest entscheidet, jedoch entscheiden sich die meisten Spieler mittlerweile für die zwei zusätzlichen Skillpunktbelohnungen von Eramir, was wohl auch an den sehr starken Cluster-Jewels liegen kann, die ebenfalls weitere Skillpunkte im Skilltree benötigen.
Der regelmäßige Blick in das Wiki von Path of Exile bleibt selbst Spielern mit vielen Jahren Spielerfahrung nicht erspart: pathofexile.fandom.com/wiki/Path_of_Exile_Wiki
League-Mechaniken sind für alle da, oder?

Fast jede neue League-Mechanik wird mittlerweile in das Hauptspiel übertragen und so wird Path of Exile Stück für Stück etwas komplexer. Nicht jede Klasse oder Skillung kann auch jede League-Mechanik gleich gut meistern – es kommt immer häufiger vor, das einige Builds deutlich benachteiligt sind, da sie entweder nicht genug Zeit haben, den Schaden auf die Gegner zu übertragen oder schlichtweg nicht schnell genug auf den Füßen sind. Achtet also bei der Wahl Eurer Skillung, ob diese auch mit den neuen Spielinhalten harmoniert.
Zum Start der neuen Scourge League wurden zwar veraltete und nicht mehr rentable Mechaniken aus dem Spiel entfernt, aber es befinden sich immer noch genügend Leagues in der Rotation, um ordentlich für Verwirrung zu sorgen.

Einige Leaguen haben extrem starke, aber teils versteckte Möglichkeiten hinterlassen, die man beim Aufbau seines Charakters und der Chance auf wertvollen Loot unbedingt mitnehmen sollte. Hier ein paar kurze Beispiele:
- Blight League: Mit den Ölen können zusätzliche Punkte aus dem Skilltree auf Amulette übertragen werden.
- Heist League: Ein Rechtsklick auf die rote Münze öffnet ein Portal in die Stadt der Diebe.
- Legion League: Fragmente zu Emblemen zusammenfügen und vier davon gleichzeitig in das Map Device legen öffnet ein Portal, welches bei erfolgreicher Beendigung einen zusätzlichen Platz im Kartentisch freischaltet.
- Metamorph League: Catalysts ermöglichen höhere Qualitätsstufen von Gegenständen, welche mehr Schaden oder Zähigkeit verleihen. Auch Widerstände oder wertvolle Lebenspunkte können so noch prozentual gesteigert werden.
- Delve League: Wenn genügend Sulphite gesammelt wurde, kann man via Niko in die endlose Mine hinabsteigen.
Ein aktueller Lootfilter ist ein Must-have!


Linkes Bild (ohne Lootfilter): Alle Gegenstände wirken gleich, egal ob einfache Schriftrolle oder wertvoller 6-Link. Rechtes Bild (mit aktivem NeverSink Lootfilter): Alle wichtigen und wertvollen Gegenstände sind deutlich hervorgehoben und werden sogar mit kleinen Symbolen auf der Minimap oben rechts dargestellt.
Das Inventar ist generell ja immer zu klein und die Menge an verlockenden Items viel zu groß für uns Jäger und Sammler. Damit man nicht ständig in die Stadt zurückkehren muss und so wertvolle Spielzeit vergeudet, nur um sein volles Inventar an den nächstbesten Händler zu verkaufen, gibt es in Path of Exile den Lootfilter. Für jene, die es eher bequem mögen, helfen sehr gute und immer aktuell gehaltene Lootfilter, wie zum Beispiel der von Path of Exile Spieler Neversink. Diese Lootfilter werden immer vor einer League aktualisiert und völlig kostenfrei zum Download angeboten. Dankeschön.
Den aktuellsten Neversink-Lootfilter könnt Ihr kostenlos herunterladen und in den Spieloptionen im Reiter »Game« importieren: filterblade.xyz
Diese Webseiten sollte jeder PoE-Spieler kennen

Ihr wollt wissen wie das Layout des heutigen Labyrinths aussieht oder wisst nicht, welche Art von Affix und Prefix auf Euren Items generiert werden können? Dann ist diese Link-Liste die Rettung:
- Path of Exile Wikipedia:
https://pathofexile.gamepedia.com/Path_of_Exile_Wiki - Labyrinth Layout:
https://www.poelab.com/ - Datenbank für Items & Builds:
https://poe.ninja/ - Hilfestellung bei der Herstellung von Items:
https://www.craftofexile.com/ - Auswahl beliebter Lootfilter:
https://filterblast.xyz/ - Vorici Chromatic Calculator (Farben der Sockel kalkulieren):
https://siveran.github.io/calc.html - Path of Exile Datenbank:
https://poedb.tw/us/ - Nachschlagewerk für Crafting-Werte:
https://poeaffix.net/ - Offizielles Path of Exile Forum:
https://www.pathofexile.com/forum
Mehr Tipps und nützliches Wissen rund um Path of Exile
Hier findet Ihr weitere wertvolle Tipps und Anleitungen von rushBfast zu Path of Exile, unter anderem: Wie erstelle ich mein Wunsch-Hideout und massig Hilfestellung zum professionellen Crafting: