Es war wie Weihnachten im Hochsommer für mich! Letzte Woche lud Nintendo zum Post E3 Event 2019 in das deutsche Nintendo Hauptquartier und wir spielten uns für Euch durch das neuste Spiele-Lineup für die Nintendo Switch.
Der frühe Vogel spielt zuerst
Kennt ihr die kleine, gemeine Sonne aus dem Wüsten-Level in Super Mario Bros. 3? Genau so hat sie uns an diesem Tag verfolgt! Um 6:30 morgens haben wir uns noch bei humanen Temperaturen mit dem ICE auf den Weg von Nürnberg Richtung Frankfurt gemacht. Im Gepäck jede Menge Aufregung und freudige Erwartung, was der Tag wohl bringen wird. Nach knapp zwei klimatisierten Zugstunden kamen wir super entspannt am Frankfurter Hauptbahnhof an. Jetzt schnell ein Taxi organisiert und auf zum Post E3 Event von Nintendo. Doch kaum hatte man sich aus dem gut gekühlten Fahrzeug heraus gewunden, prallte einem die Sonne so auf den Dötz, dass man sich schnell wieder in den Schatten verkriechen wollte. In diesem Moment habe ich mir gedacht – bitte lass es keine Gaming-Sauna bei 35 Grad Außentemperatur werden.
Überpünktlich und gespannt warteten wir auf den Startschuss des Events – und bereits nach wenigen Minuten ging es auch schon los! Yeah! Wie im Vorfeld angekündigt erwarteten uns die spektakulären Spiele-Neuheiten der diesjährigen E3 (jetzt zum selber anspielen) aus dem Hause Nintendo und das den ganzen Tag bei guter Klimatisierung. Ein Traum!
The Legend of Zelda: Link’s Awakening
Das neue The Legend of Zelda: Link’s Awakening ist so süß, dass man vom hinsehen Karies bekommt. Kaum waren wir in dem großen, gut gestalteten Präsentationsraum mit seinen einzelnen Spiel- und Eventbereichen angekommen, ist mir ein Titel natürlich sofort ins Auge gestochen – The Legend of Zelda: Link’s Awakening. Darauf habe ich mich schon die ganze Zugfahrt lang gefreut, endlich selber den kleinen, knuffigen Link durch die aufgefrischte Remake-Welt zu steuern, um der Meerjungfrau ihr Bikini-Oberteil zurückzubringen (wie damals auf meinem Gameboy 1993). Heilige Makrele, dieses Spiel hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Ich hätte es auch gerne wieder in meiner Sammlung, doch die Gameboy-Cardridge fiel mal einem Tauschgeschäft im Teenageralter zum Opfer… Ich werde jetzt nicht verraten gegen was ich The Legend of Zelda: Link’s Awakening getauscht habe! Genug erinnert und geschwärmt, zurück zur „trockenen“ Berichterstattung.
Sehr schade war, wir durften leider nur 15 Minuten in die Welt von Cocolint eintauchen, was man aber in der Kürze der Zeit mitnehmen konnte reicht, um The Legend of Zelda: Link’s Awakening ganz oben auf die Wunschliste zu packen. Das absolut gelungene Gameboy-Remake spielte sich wie folgt: Schnell durch den Hexenwald geflitzt, den Zaubertrank bei der Hexe gemixt und mit dem Wurmschlüssel Richtung ersten Dungeon. Wie? Was? Schon zu Ende! Dann war bereits der nächste Medien-Kollege an der Reihe.
Sicherlich wird der Bikini in dieser Version nicht mehr vorhanden sein (wurde leider bereits in der zweiten Neuauflage 1998 für den Gameboy Color verändert), doch dafür gibt es viele Neuerungen, wie eine markierbare Landkarte, diagonales Kämpfen, physikalische Eigenschaften von Gegenständen, die einem in den Mini-Spielen (wie dem Greifarm im Laden oder beim Angeln im See) auffallen und das alles verpackt in einer wunderschönen Grafik, die alle Altersgruppen anspricht. Ich kann Euch sagen, allein dafür hat sich die weite Anreise schon gelohnt.
Luigi’s Mansion 3
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, welche weiteren Überraschungen Professor Imanuel Gidd diesmal auf Lager hat. Wie ich bereits schon zur E3 geschrieben habe, bin ich ein riesen Fan der Luigi’s Mansion Reihe und habe die Vorgänger auf dem Gamecube und DS verschlungen. Um so mehr habe ich mich gefreut Luigi’s Mansion 3 live vor Ort selber anspielen zu dürfen. Wie gewohnt präsentiert sich der kleine grünfarbene Klempner mit seinem Geisterjäger-Staubsauger (Modell: Schreckweg) auch dieses Mal wieder großartig. Die super stimmigen Animationen, wie Luigi sich leicht tollpatschig durch die Räume bewegt und mit den frechen Geistern kämpft, sind ein Augenschmaus und haben mich regelmäßig schmunzeln lassen.
Luigi’s Mansion 3 steckt voller Geheimnisse, kleiner Logik-Rätsel und sogar Bosskämpfen mit mehreren Phasen, zu denen ich hier leider noch nichts sagen darf. Auch die Idee mit dem flüssigen Luigi (Glue-igi) macht richtig Laune, denn so kann man durch Stacheln laufen oder sich in den Räumen aufteilen, um in zweifacher Form gemeinsam zu interagieren (später auch im Koop spielbar). Was ich Euch aber sagen darf, die Version die wir anspielen durften, war die bekannte E3 Demo, welche noch nicht die finale Qualität des Spiels wiederspiegelt.
Pokémon: Schwert und Schild
Müsste ich mich entscheiden, würde ich Pokémon Schwert wählen. Das erinnert mich an Sif aus Dark Souls. Die 15 Minuten von Pokémon: Schwert und Schild fühlten sich extrem kurz an. Mit fünf verschiedenen Level-50 Pokemon ausgestattet, durfte ich mich durch die neue Wasser-Arena kämpfen. Also schnell durch die Eigenschaften navigieren, checken welche Fertigkeiten meine Pokémon erlernt haben und ab geht die Tour. Auf dem Weg zu Arenaleiterin Nessa, die als Endgegner auf mich wartet, muss ich erst einige Schalter in logischer Reihenfolge betätigen, um den Wasserfluss der Arena so umzuleiten, dass die von weiteren Trainern gespickten Laufwege freigelegt werden. Gut, wenn dann ein Nintendo-Spielberater an der Spielstation steht und hilfreiche Tipps gibt. Da löst sich so ein Schalter-Rätsel doch schneller und man hat mehr Zeit für die Pokémon-Kämpfe. Im Finalen Kampf angekommen knalle ich der bis dahin noch gut gelaunten Nessa gleich mal ein gigantisches Dynamax Pokémon vor den Latz und schwupps sind die 15 Minuten schon wieder um.
Nun gut, für ein Fazit reicht es hier leider nicht, aber das was man in der Kürze der Zeit erspielen durfte, fühlt sich auf jeden Fall solide an. Was mir aber besonders gut an Pokémon: Schwert und Schild gefällt, das neue Pokémon wirkt erwachsener dank der aufgeräumten Oberfläche, den älteren Mitstreitern und den gelungenen Kampfanimationen.
Das gab es ebenfalls bei Nintendo zu entdecken
Zwischen all den vielen Spielstationen gab es zwischendrin auch eine überraschende und sehr beeindruckenden Live-Gameplay Präsentation zu ASTRAL CHAIN, von der ich Euch aber leider auch nichts zeigen darf (schaut aber supergenial aus, sind ja auch die Macher von Bayonetta!). Nach diesem exklusiven Einblick kann ich es kaum abwarten, bis der Titel Ende August im Handel erscheint. Wer sich trotzdem gerne Spielszenen zu ASTRAL CHAIN anschauen möchte, kann sich das Nintendo Treehouse Video von der E3 nochmal reinziehen.
Neben meinen bereits ausführlich beschriebenen Favoriten, gab es noch acht weitere Nintendo Switch Neuheiten auszuprobieren:
Dauntless
Dead by Daylight
Hollow Knight: Silksong
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
MARVEL ULTIMATE ALLIANCE 3: The Black Order
New Super Lucky’s Tale
Resident Evil 5
The Elder Scrolls: Blades
Ich fand den Tag supercool und habe die Möglichkeit sehr genossen, so ein starkes und exklusives Nintendo Lineup anspielen zu dürfen! Echt klasse, welch tolle Qualität Nintendo auf die Switch transportiert. Ein riesen Dankeschön für die herzliche Einladung, die tollen Gespräche und die gute Verpflegung. Solltet Ihr auch mal da sein, probiert unbedingt den saftigen Käsekuchen, der war spitze!
Kommentare 1