Was sich damals nur absolute Gaming-Nerds leisteten, wird bald für jeden zugänglich – die Rede ist von SNK und NEOGEO. Anlässlich des vierzigsten Jubiläums der Marke SNK, wird das Unternehmen eine Mini NEOGEO Arcade-Konsole herausbringen.

Wer bei den beiden Markennamen SNK und NEOGEO nur Bahnhof versteht, hier ein kleiner Auszug aus der Spielegeschichte von SNK: Shin Nihon Kikaku (übersetzt: Neues-Japan-Projekt) ist ein japanisches Videospiel-Unternehmen, welches in den frühen 90er Jahren die Automatenvariante MVS und die Spielekonsole NEOGEO auf den Markt brachte. Die meisten SNK–Spiele kennt man noch von Videospielautomaten, die in Arcade-Hallen, Kinofoyers und anderen Gastronomien standen. Mit der Umstellung des Jugendschutzgesetzes am 25. Februar 1985 wurde das Aufstellen solcher Münzeinwurf-Automaten in öffentlichen Räumen verboten und so verschwanden, die heute sehr seltenen und extrem teuren arcade cabinets von heute auf morgen.

Die neu erscheinende NEOGEO Mini Konsole erinnert an das Goldene Zeitalter der Arcade-Hallen und erscheint deshalb in Form eines alten Videospielautomaten, allerdings ohne den Münzeinwurf-Korpus. Es wird zwei verschiedene Varianten der Konsole geben:
- asiatische Version: optisch angelehnt an das damalige MVS arcade cabinet
- internationale Version: gleiche Gehäuseform, schlichtere Farbgestaltung
Der NEOGEO Mini wird 40 Spieletitel enthalten und über ein integriertes 3,5 Zoll Display verfügen. Weitere Anschlüsse: HDMI, Kopfhöreranschluss und zwei zusätzliche Controller-Anschlüsse. Die Maße der wirklich sehr kleinen Mini-Konsole betragen 135 mm breit x 108 mm tief x 162 mm hoch und das Gewicht liegt bei federleichten 600 Gramm. Das Erscheinungsdatum und der Preis für den NEOGEO Mini wurden leider noch nicht bekannt gegeben, aber durch das integrierte Display wird der Preis wahrscheinlich höher ausfallen als bei den Mini-Konsolen von Nintendo.
Ich freue mich riesig auf die kleine Arcade-Konsole und hoffe, dass einige dieser alten Klassiker unter den 40 Spieletiteln sind: Metal Slug 3, Metal Slug X, Puzzle Bobble, Blazing Star, Viewpoint, The King of Fighters ‚98, Last Resort, Pulstar und Windjammers.
Nerdwissen: Heute selbstverständlich, doch damals eine Innovation – die NEOGEO Konsole, war die erste Spielekonsole, die Spielstände auf eine Memory-Card speichern konnte.