Ich freue mich sehr, nach dieser langen und anstrengenden Pause wieder durch die Nürnberger Messehallen schlendern zu dürfen und all die tollen Spielwaren und Sammlerstücke zu entdecken. Dieses befreiende Gefühl, sich endlich wieder auszutauschen, war auch deutlich bei den vielen Herstellern zu spüren, die begeistert ihre Produkte vorstellten. Dieses Jahr gab es wie gewohnt wieder viele Neuheiten zu bewundern und vor allem auszuprobieren – hier wird jeder, egal welchen Alters zum Spielen hüpfen und nachdenken angeregt. Was ich in meinen zwei Messetagen Spannendes entdeckt habe, verrate ich euch jetzt und den Rest der Show gibt es hin und wieder auf Instagram als kleinen Rückblick zu bewundern.
Hochwertige Sammler- und Vitrinenstücke
Bei aufwendig gestalteten Figuren in einem größeren Maßstab kann es schnell mal teuer und selten werden. Auf der Spielwarenmesse gibt es in Sachen Vitrinenstücke einiges zu entdecken, sogar oftmals weit vor deren Veröffentlichung. Welche begehrenswerten Fundstücke wir aufgespürt haben, könnt ihr in den folgenden Bildern sehen.
Der Hersteller »abysse« aus Frankreich zeigte diese coole TMNT-Figurengruppe, die noch 2023 erscheinen soll.Die großen »Tim und Struppi« Figuren wie das »Shark Submarine« aus der Icons Collection sind ein absoluter Blickfang.Die neuen Mario-Kart-Figuren von »First 4 Figures« passen perfekt in die heimische Gamingvitrine.Die aufwendig modellierte »Schlümpfe« Figurengruppe von Fariboles Productions ist wunderschön geworden, aber leider auch sehr teuer.Diese große Version des Tim und Struppi »The Blue Jeep« wird es leider nur als Bausatz in Verbindung mit einer Zeitschrift für Sammler geben.Großes Kompliment an »Fariboles Productions« für die äußerst gelungene Umsetzung der TMNT des Zeichners Mateus Santolouco.
Internationale Klemmbaustein-Sets
Es gibt mittlerweile so viele tolle Klemmbaustein-Hersteller, das man sich in Nürnberg auf der Spielwarenmesse kaum sattsehen kann. Hier tummeln sich spannende Herstellerlizenzen und Umsetzungen bekannter Mocs. Es ist wirklich für jeden Klemmbaustein-Geschmack etwas geboten und sogar die Preise für den jeweiligen Umfang wirken sehr fair angesetzt.
Der große »Audi R8 LMS GT3 Bricks« des chinesischen Herstellers Rastar kann sich sehen lassen.Das Baumhaus des Klemmbausteine-Herstellers LOZ zeigt viele schöne Details.Die »F-14A Tomcat« aus dem Film Top Gun von Klemmbausteine-Hersteller COBI schaut super aus und bietet ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis.Die japanische »Initial-D Serie« von CaDA lässt die Herzen der Japanese-Domestic-Market-Fans höher schlagen.Mattel baut seine Klemmbaustein-Marke »MEGA Construx« mit Pokémon-Lizenzen weiter aus.
Klassischer Modellbau & Eisenbahnen
Die Halle 7A mit all ihren tollen Modellbauaufbauten ist immer ein Highlight, selbst wenn man keine eigene Eisenbahn zu Hause hat. Es bereitet sehr viel Spaß, die idyllischenLandschaften und detaillierten Lokomotiven und Waggons der vielen Hersteller zu betrachten. Man verliert sich schnell in den kleinen Szenerien und kommt kaum aus dem Staunen heraus. Aber auch der RC-Bereich ist immer ein Fest, hier darf man sogar hin und wieder selber das Steuer in die Hand nehmen und ferngesteuerte Boliden über Rampen und durch Schotter navigieren. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal zum Wochenende (Open Day) die spektakuläre Halle 7A auf dem Messegelände für alle interessierte Modellbaufans freigegeben und nicht wie sonst nur für Fachpublikum.
Der Hersteller »NOCH« präsentierte gekonnt die neusten Elemente wie den »Eventpavillon« in einem aufwendigen und detailverliebten Modellbau-Diorama.Die realistischen Modelle von IXO Collections sind leider nur als Bausatz-Beigaben von Sammlermagazinen zu erwerben.Die Aufbauten von »Faller« sind immer eine Augenweide, denn hier bewegen und leuchten so viele verschiedene Details, dass man aus dem Staunen kaum herauskommt.Unglaublich, wie viele Details der »Porsche 935 Martini« des Herstellers Tamiya in diesem kleinen Maßstab unterbringt. Die Fahrgeschäfte und Buden des Jahrmarkts von »Faller« leuchten und bewegen sich genauso gut wie ihre großen Vorbilder.Die Farben der Märklin Diesellokomotive, Baureihe 285, Motiv »Superhelden« kommen in der Schneelandschaft sehr gut zur Geltung.Dieses »Unitram TV1 Oval Track Set« von KATO ist klein, aber fein. Allerdings müssen die Straßenbahnen und der Trafo noch extra zu den Schienen erworben werden.
Lizensierte Brettspiele beliebter Videospiele
Es gibt so viele gute und vor allem schön gestaltete Brettspiele, wie unter anderem das kooperative Survival-Brettspiel Paleo, welches ihr mir dieses Jahr nochmals genauer angeschaut habe. Doch diesmal möchte ich euch die drei lizenzierten Brettspiele bekannter und erfolgreicher Videospiele vorstellen, die am Messestand von Pegasus Spiele ausgestellt waren.
Das gefeierte Videospiel »Dorfromantik« von Toukana Interactive gibt es bei Pegasus Spiele jetzt auch als Brettspiel-Variante.Die Kickstarter-Kampagne von »The Binding of Isaac: Four Souls« war erfolgreich und nun gibt es das Kartenspiel ab April 2023 bei Pegasus Spiele.Die Survial-Simulation »Frostpunk« von 11 bit studios gibt es seit Januar 2023 auch als Brettspiel bei Pegasus Spiele.
Farbenfroher Merch
Ein bisschen Merch geht doch immer und sei es nur zum Verschenken an unsere Liebsten. Hier findet sich alles vom schrillen Wecker bis hin zum kunterbunten Sammelspaß für wenig Geld. Die beliebten Lizenzen rund um Filme, Serien, Mangas und Videospiele gibt es in allen Formen, Farben und Preisklassen.
Die Luigi’s-Mansion-3-Figuren von »First 4 Figures« sind sogar mit einer LED-Leuchtfunktion ausgestattet.Bei Teknofun findet sich alles rund um das Thema Hello Kitty, Monchhichi, Naruto, Pokémon, Dragon Ball und One Piece.Das neue PLAYMOBIL-Set »Asterix: Großes Dorffest« hat einen guten Umfang, aber wo ist Troubadix?Die SLASH-Figur von NECA basiert auf der Comicserie »Teenage Mutant Ninja Turtles Adventures« von Eastman und Laird und hat echt Stil.Die Spardosen von PLASTOY kommen in allen Formen und Farben.Auch für Star-Wars-Fans gab es wieder einiges zu entdecken, wie hier die Star Wars »Micro Galaxy Squadron Modelle« am Stand von Jazwares.
Kuriose Fundstücke
Zum Schluss gibt es noch ein paar skurrile Spielsachen, die man so nicht alle Tage sieht.
Der Hersteller »Hey Clay« präsentierte dieses verrückte Set mit dem Namen »Poop Oops«.Der 1974 Dodge Monaco der »Blues Brothers« von Auto World kommt zum Glück ohne Sound.Die Kuscheltiere von Jellycat sind so schön flauschig, die will man direkt mitnehmen. Dieses Jahr gab es witzige kleine Zimmerpflanzen zum Schmusen.
Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie. Akzeptieren
Kommentare 1