Das kleine aber feine Pixelart-Spiel von Hi-Bit Studios aus dem Jahr 2019 hat es mir diese Woche besonders angetan. Das Entwicklerteam aus Schweden zeigt uns eine Achterbahn der Gefühle in Form von unterschiedlichen Arcade-Klassikern aus den 90er Jahren. Nach meinem Spielerlebnis kann ich jetzt gut verstehen, warum das Indie Game 198X sich über Kickstarter bereits in der ersten Wochen der Kampagne erfolgreich finanzierte. Der alte und gestochen scharfe Amiga-Look der Sequenzen und das Gameplay der Arcade-Spiele sind fantastisch umgesetzt, hier spürt man die lange Verbundenheit der Entwickler zur Videospielwelt! Die Geschichte von 198X erzählt von einem Jugendlichen der am Rande der Stadt Suburbia lebt und gerade einen großen Schritt Richtung Erwachsen sein macht, doch wie wir alle wissen, kann dieser Moment im Leben alles andere als einfach sein.
Spiele als Problemlöser!?

Dicke Luft zu Hause und die eintönige Vorstadt lassen unserem Spielcharakter wortwörtlich die Decke auf den Kopf fallen. Da hilft nur die Runde um den Block, um den Kopf wieder freizubekommen. Die dabei an unserem Auge vorbeiziehenden Kameraeinstellungen sind ein Augenschmaus für alle, die das Oldschool Parallax Scrolling lieben, denn die verschiedenen Ebenen, die sich unterschiedlich schnell zueinander bewegen, sind super ausgearbeitet und haben ihren ganz eigenen Retro-Charme. Der kleine urbane Spaziergang geht dabei so lange, bis wir am Ende der Einstellung den kleinen beleuchteten Eingang zu einer, von älteren Anwohnern verachteten, Arcade-Spielhalle finden. Dieses kleine Spieleparadies ist der Fels in der Brandung für unseren zwischen den Seilen hängenden Hauptprotagonisten.
Bitte mehr davon!

Das Spiel ist mehr eine Kurzgeschichte als ein eigentliches Spiel, denn wir als Spieler bekommen immer nur dann den Zugriff auf die Steuerung, sobald unser Spielcharakter wieder einmal in einem Arcade-Klassiker seine aktuellen Probleme im Leben verarbeitet. Dabei erleben wir in ca. einer Stunde Spielzeit Ausschnitte (maximal 3 Level) aus Spieleklassikern wie dem Beat ‚em up Streets of Rage, welches uns als Beating Heart gezeigt wird, oder den Weltraum Side-Scroller Out of the Void, der verdammt nach R-Type aussieht. Immer wieder wird in den Spielen der persönliche Bezug und das Verarbeiten von Lebenserfahrungen, wie Liebe und Streit, in die Spielwelten eingebunden. So fahren wir zum Beispiel unserer ersten großen Highschool-Liebe in dem Rennspiel The Runaway hinterher. Hierbei ist mir natürlich sofort der Vergleich mit Out Run von SEGA aus dem Jahr 1986 eingefallen.
Ich könnte noch viel mehr über das tolle, kleine Indie Game schreiben, aber da es nur so wenig Umfang hat, lasse ich Euch noch etwas übrig. Vielleicht macht es aber auch den einen oder anderen Spieler heutzutage neugierig mal in einen der alten Spieleklassiker auf Konsolen wie dem MEGA DRIVE, PC Engine oder dem guten alten Super Nintendo zu werfen (unabhängig von der neusten Grafik), denn da gibt es so viele sehenswerte Spiele aus genau dieser thematisierten Zeit.
Release Termin:
20. Juni 2019
USK:
ab 12 Jahren
Genre:
Indie
Spielzeit:
ca. 1-2 Stunden
Entwickler:
Hi-Bit Studios
Publisher:
Hi-Bit Studios
Erhältlich für:
PC
Switch
PlayStation 4
Xbox One
Fazit
198X
Die Geschichte von 198X ist gut erzählt, die Retro-Arcade-Anspielungen bringen mega viel Spielspaß für Retro-Fans, doch leider ist das Indie-Abenteuer nur von kurzer Dauer. Ich hätte so gerne noch viel mehr Zeit in den einzelnen Spielwelten verbracht, den der Sound, die Steuerung und das Oldschool-Feeling ist genial rüber gebracht. Wer 198X im Sale für ein paar Euros einsacken kann und auf alte Spiele steht, sollte dem kleinen Indie-Titel eine Chance geben. Ich hoffe wir sehen bald einen Nachfolger, der vielleicht mehr Umfang bietet.
Pro
- super Retro-Grafik
- 5 Anspielungen bekannter Arcade-Klassiker
- guter Soundtrack
- gelungener Blick in die Vergangenheit
Contra
- viel zu kurz
Letzte Worte
-
Mein Jahr, 1981!
Auch wenn ich mich bei Pixelgrafik immer irgendwie alt fühle – ich mags seit dem ersten Monkey Island 🙂
Monkey Island war genial! <3