Heute möchte ich euch das Spiel CryoFall von AtomicTorch aus Singapur vorstellen, welches sich als kooperativer Kolonie-Simulator präsentiert und hier in Deutschland von Daedalic Entertainment vertrieben wird. Wenn ich ehrlich bin, war ich erst etwas abgeneigt CryoFall überhaupt zu installieren, da mir die karikaturartige Darstellung und die wackelige Animation der Spielcharaktere absolut nicht zugesagt haben. Doch wieder einmal hat mich der erste Eindruck getäuscht, denn das komplexe Craftingsystem und die vielen Bau- und Erkundungsmöglichkeiten sind so gut gemacht, dass es das optische Defizit total verpuffen lässt.
Apropos Verpuffen, das passiert übrigens auch mit der Zeit, sobald man es sich mit CryoFall etwas gemütlich gemacht hat. Mittlerweile haben wir rund 50 Stunden Spielzeit in das Science-Fiction-Survivalspiel gesteckt und ich bereue keine einzige Minute, da der Anschaffungspreis extrem fair ist.
Vom Handwerker zum Wissenschaftler

Doch um was geht es in diesem Survival Abenteuer eigentlich? In CryoFall sind wir (allein oder mit bis zu hunderten von Spielenden) auf einem erdähnlichen Planeten gestrandet und kämpfen um das blanke Überleben. Witziges Detail am Rande: Der Einzelspieler Modus wurde erst deutlich später als Bonus nachgereicht.
Ziel des Spiels ist es, mit einer selbst gebauten Rakete diesen wilden Himmelskörper voller verstrahlter Bestien und giftigen Tieren wieder zu verlassen, doch das ist eine lange Reise. Was es so in der Welt von CryoFall zu erleben gibt, welche Gefahren in den unterschiedlichen Biomen lauern und wie vielseitig die Baumöglichkeiten sind, erzähle ich euch jetzt.
Eine gut verständliche und vor allem unaufdringliche Questreihe führt uns, wie ein Tutorial, durch ca. 50% des Spiels. Diese Questreihe gibt uns Empfehlungen für die ersten Forschungen und bestückt uns mit fairen Sammelaufgaben, die sich für einen erfolgreichen Start der neuen Space-Siedlung am besten eignen. Der Begriff Space-Siedlung ist aber etwas weit her geholt, denn wir fangen eher mit primitiver Technologie an, wie das Anbauen und ernten von Feldfrüchten und das Abbauen von Erzen, um einfaches Werkzeug herzustellen.
Was mir sofort ins Auge gestochen ist, ist die sehr gute Gestaltung der einzelnen Icons, die uns auf einen Blick verraten, um welchen Gegenstand es sich handelt. Auch die Texturen der Bauobjekte sind super hochauflösend und mit kleinen Animationen versehen, von denen sich einige Spiele da draußen noch eine Scheibe abschneiden können.
Gift, radioaktive Strahlung und schwere Alien-Bosse

Die Weltkarte von CryoFall ist gigantisch und man benötigt gleich mehrere Tage, um diese komplett zu erkunden. Der Tag- und Nachtzyklus sorgt für Abwechslung und kann auch zu einer spannenden Herausforderung werden, sobald man ausgiebige Touren über das Land unternimmt. In CryoFall ist die Nacht übrigens auch wirklich Nacht und nicht nur ein grauer Dunst, wie in manch anderem Spiel. Sollte man sich allerdings obendrein noch für einen PvP-Server entscheiden, ist der Schwierigkeitsanstieg natürlich exponentiell, da man zu jeder Zeit überfallen werden kann.
Wir haben uns jedoch für eine ruhige Koop-Session entschieden, die uns nun schon seit mehreren Tagen an unseren eigenen Server fesselt. Die unterschiedlichen Biome und die verlassenen Basen locken mit kostbaren Materialien und attraktiver Beute, die für den Fortschritt des Spiels extrem wichtig sind.
Doch Vorsicht »the Grind is real« oder besser gesagt, für manche Forschungen muss man sich gemeinsam ganz schön den Arsch aufreißen, was einige Spieler*innen in ihren Bewertungen auf Steam stark kritisieren. In unserem Spieldurchlauf hat uns dieses Phänomen allerdings nicht tangiert, da bei uns alten Quasselstrippen die Zeit immer wie im Flug vergeht. Ein weiteres gutes Feature, welches CryoFall besitzt, sind die zeitlich begrenzten Events, die hin und wieder stattfinden, und uns mit seltenen Materialien aus der Komfortzone locken. Einmal gilt es abgestürzte Kapseln zu bergen, ein anderes Mal lauert ein superschwerer Boss auf uns. Man sollte also immer reichlich Nahrung, Heilmittel und etwas zu trinken im Gepäck haben, um diese alternativen Herausforderungen zu meistern.
Fachkräfte dringend gesucht!

Hat man sich gemeinsam durch die ersten Forschungen gearbeitet und ist bei der Stromversorgung der Basis angekommen, werden die Möglichkeiten zu umfangreich, um alles alleine zu erforschen. Hier empfehle ich, sich mit seinen Mitspielern abzusprechen, wer was in Zukunft herstellen möchte, um gemeinsam schneller voranzukommen.
Je mehr Spieler*innen, desto einfacher die Verteilung, doch diese benötigen auch mehr Nahrung und Reparaturen der beschädigten Ausrüstung. Es dauert gefühlt ewig, bis alle Materialien immer vorrätig in den Kisten der Basis vorhanden sind, doch der Weg ist das Ziel und das treibt uns Abenteurer*innen doch an – auch wenn man zum x-ten Mal dieselbe Abbaustelle für Erze aufsucht.
Release Termin:
29. April 2021
USK:
Unbekannt
Genre:
Survival
Spieltyp:
Einzelspieler, Koop, PvP
Entwickler:
AtomicTorch Studio
Publisher:
Daedalic Entertainment
Erhältlich für:
PC
Fazit
CryoFall
»CryoFall« sieht zwar auf den ersten Blick eher unspektakulär aus, doch das kleine Indie Game aus Singapur überzeugt mit einem äußerst komplexen Crafting-System und zahlreichen Biomen, die erkundet werden wollen. Die gut durchdachte Spielwelt und die immer wieder auftauchenden Ingame-Events sorgen für die nötige Abwechslung im Survival-Alltag - so lassen sich locker hunderte Stunden Spielzeit in dieser apokalyptischen Welt verbringen. Dafür muss man sich noch nicht mal in die PvP-Elemente einarbeiten, die als weitere Serveroptionen zur Verfügung stehen würden. Einzig das Anlegen/Mieten eines eigenen Servers für eine ausführliche Koop-Session mit Freunden kann etwas anstrengend sein. Wer das Indie Game auf Steam im Sale für ca. 6 Euro sieht, sollte sich dieses Schnäppchen nicht entgehen lassen.
Pro
- Sehr gutes Crafting-System
- Riesengroße Spielwelt
- Viele verschiedene Berufe und Spezialisierungen
- Eine fortlaufende Quest erklärt alle Funktionen und Eigenschaften von CryoFall
- Abwechslungsreiche Ingame-Events
- Sehr gut gestaltete und selbsterklärende Icons
- Anspruchsvolle Bosskämpfe
Contra
- Mehrspieler benötigt Server
- Forschungen können extrem langatmig sein
- Landwirtschaftliche Tätigkeiten benötigen viel Zeit
- PvP auf neuen Servern kann sehr frustrierend sein
Letzte Worte
-
CryoFall bietet viel Spiel für wenig Geld.
Kommentare 1