rushBfast - gamers lifestyle
Samstag, Januar 28, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
    • Release-Kalender
  • Spieletest
    • Multiplattform
    • PC
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • Xbox One
    • Xbox Series
  • PC
  • PlayStation
  • Switch
  • Xbox
  • Guides
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
    • Release-Kalender
  • Spieletest
    • Multiplattform
    • PC
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • Xbox One
    • Xbox Series
  • PC
  • PlayStation
  • Switch
  • Xbox
  • Guides
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest PlayStation 4

Testbericht: Ghost of Tsushima – Folge dem Wind, werde eins mit der Insel!

rushBfast von rushBfast
Juni 20, 2022
in PlayStation 4
A A
4
Ghost of Tsushima - Jin Sakai im hohen Norden.

Ghost of Tsushima - Jin Sakai im hohen Norden.

Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Windbeutel oder waschechter Samurai? In »Ghost of Tsushima« Schleichen, Meucheln, Duellieren und Entspannen wir uns auf eine japanische Art und Weise, die es so noch nicht in der Welt der Videospiele gab. Aber seht selbst, welch farbenprächtiges Abenteuer uns das Team von »Sucker Punch« auf den Bildschirm zaubert. Wir befinden uns mitten in einer mongolischen Invasion auf der japanischen Insel Tsushima. Der Beginn des Spiels fühlt sich ein wenig an, wie der Kampf der Spartaner gegen die Römer, denn wir sind mit nur achtzig Samurai gegen hunderte, gar tausende Mongolen klar in der Unterzahl. Als sich dann auch noch herausstellt, dass diese »Stutenmilch trinkenden« Krieger aus den fernen Landen, ohne Ehre und ohne Respekt kämpfen, müssen sich die Samurai Krieger auf eine ganz neue Art von Kampf einstellen. So ergeht es auch unserer Spielfigur Jin Sakai, der nach dem Tod seines Vaters als Mündel bei Fürst Shimura aufwächst und jahrelang die Wege und Weisheiten der Samurai erlernte.

WERBUNG WERBUNG WERBUNG
ANZEIGE
Ghost of Tsushima - Fürst Shimura überreicht uns das Katana unseres verstorbenen Vaters.
Ghost of Tsushima – Fürst Shimura überreicht uns das Katana unseres verstorbenen Vaters.

Die erste Schlacht verläuft für uns nicht gerade nach Plan und so werden wir bereits nach wenigen Metern am Strand niedergestreckt – feige von hinten mit Pfeilen durchlöchert. Doch diese hinterhältigen Projektile dringen nicht tief genug ein, um uns direkt den Rest zu geben. Im letzten Augenblick, kurz bevor wir das Bewusstsein verlieren, können wir gerade noch erkennen, wie unser Ziehvater Fürst Shimura von den Mongolen in die Mangel genommen wird und kurz darauf schwindet unser Bewusstsein Richtung Jenseits. Doch wenn das das Ende wäre, würden wir uns wahrscheinlich im kürzesten Exklusivtitel der Spielgeschichte befinden – doch das Glück ist uns hold und eine Diebin namens Yuna klaubt uns vom Schlachtfeld auf und bringt uns in Sicherheit. Sie verpflegt notdürftig unsere Wunden und erzählt uns, wie es um die Insel steht: Gar nicht gut, denn, die mongolische Übernahme steht kurz bevor.

Ghost of Tsushima - Ein echter Samurai gibt nicht so schnell auf!
Ghost of Tsushima – Ein echter Samurai gibt nicht so schnell auf!

Angeschlagen und ohne Ausrüstung schleichen wir mit Yuna durch eine von den Mongolen übernommene Siedlung, um unsere Samurai Rüstung und unser Schwert-Kit wieder zu erlangen. Hier zeigt sich an allen Ecken, wie erbarmungslos die Invasoren mit den Einwohnern der Insel Tsushima umgehen. Yuna bietet uns einen Deal an den wir nicht ablehnen können, denn auch an ihrer Familie geht die Invasion nicht ohne Spuren vorbei. Yuna berichtet uns von ihrem Bruder, einem sehr talentierten Rüstungsschmied, der uns nützliche Gegenstände für die Rückeroberung von Tsushima herstellen könnte, vorausgesetzt wir befreien ihn aus den Fängen der Mongolen.

Während die Story also langsam Form annimmt, bekommen wir in mehreren Rückblicken einen Eindruck von der Kindheit unserer Spielfigur Jin, wie er zu seinem Vater stand und wie er jahrelang die Lehren der Samurai eingetrichtert bekam. Doch genug der spannenden Handlung, jetzt werfen wir einen Blick auf die wunderschöne Spielwelt und das geniale Stealth-Gameplay.

So schön kann Open-World sein

Ghost of Tsushima - Augen und Ohren auf! Gelbe Singvögel zeigen uns weitere versteckte Orte.
Ghost of Tsushima – Augen und Ohren auf! Gelbe Singvögel zeigen uns weitere versteckte Orte.
Ghost of Tsushima - Folge den Füchsen - finde die versteckten Inari-Schreine.
Ghost of Tsushima – Folge den Füchsen – finde die versteckten Inari-Schreine.
Ghost of Tsushima - Die Weitsicht ist atemberaubend.
Ghost of Tsushima – Die Weitsicht ist atemberaubend.

Ich muss von mir ja leider behaupten, ich bin ein totaler Open-World Chaot. Betrete ich eine dieser offenen Spielwelten, bin ich immer im Zwiespalt zwischen: Erkunde ich erst die Gegend, um bessere Ausrüstung für die Haupt- und Nebenmissionen zu haben oder spiele ich direkt die mir zur Verfügung stehende Handlung? Es gibt Spiele, da verliert man sich schnell in so einer offenen Welt und binnen kürzester Zeit hat man alles gesehen und die Luft ist irgendwie raus. In Ghost of Tsushima ist mir das nicht so ergangen, denn die Entwickler bei Sucker Punch haben ein verdammt gutes Gespür für die nötige Abwechslung, um uns Spieler bei der Stange zu halten.

Dies gelingt mit relativ einfachen Mitteln, denn die Nebenquests bauen fast alle auf der Invasion der Mongolen auf und erzählen, wie die Bewohner von Tsushima darin verwickelt sind. Diese ganzen dramatischen Momente fügen sich alle wunderbar in eine Gesamtstimmung zusammen und lassen uns weiterhin neugierig sein, ob die Geschichte überhaupt gut für uns ausgehen kann.

Ein weiterer Grund, warum man die ca. 50 Stunden Spielzeit durch und durch genießen kann, ist die malerische Landschaft, welche Ghost of Tsushima zu bieten hat. Es gibt dichte Blätter- und Bambuswälder, Sumpfgebiete, hohe Berge, Blumenwiesen in allen Farben und Formen und unterschiedliche Wetterbedingungen, die eigene Lichtstimmungen abhängig von Tag- und Nachtzyklen zeigen. Ich habe noch nie so eine bezaubernde Spielwelt betreten, wie die von Ghost of Tsushima. Die fliegenden Partikel in manchen Gebieten, die als Blätter, Vögel, Asche und Glut durch die Luft schweben, sind faszinierend und ich hätte nicht gedacht, dass die doch schon in die Jahre gekommene Hardware der PlayStation 4, so eine Detailpracht auf unsere Bildschirme transportieren kann.

Samurai oder Assassine

Ghost of Tsushima - Das Baumbusstand-Minispiel erfordert sehr viel Geschick. TIPP: Kann in den Spieloptionen leichter eingestellt werden.
Ghost of Tsushima – Das Baumbusstand-Minispiel erfordert sehr viel Geschick. TIPP: Kann in den Spieloptionen leichter eingestellt werden.
Ghost of Tsushima - Wenn wir Gegner herausfordern, beginnt ein Reaktions-Minispiel, das einem Duell im Wilden Westen gleicht.
Ghost of Tsushima – Wenn wir Gegner herausfordern, beginnt ein Reaktions-Minispiel, das einem Duell im Wilden Westen gleicht.
Ghost of Tsushima - Das Ketten-Attentat ist erweiterbar, um noch mehr Gegner gleichzeitig auszuschalten.
Ghost of Tsushima – Das Ketten-Attentat ist erweiterbar, um noch mehr Gegner gleichzeitig auszuschalten.

Nicht jeder Spieler mag es, minutenlang durch die Büsche zu schleichen und den besten Moment auszukundschaften, wie man ein komplettes Gegnerlager, ohne gesehen zu werden, auseinander nimmt. Auch hier punktet Ghost of Tsushima erneut, denn es steht dem Spieler offen, ob er als ehrenhafter Samurai die mongolischen Widersacher herausfordert, oder ob er genauso skrupellos und unfair in die Schlacht zieht, wie der Feind selbst. Auch eine Kombination aus beiden Spielstilen funktioniert wunderbar, da man sich dank der Rauchbomben, oder dem später im Spiel zur Verfügung stehenden Wurfhaken, schnell aus dem Staub machen kann, sobald der Gegner deutlich in der Überzahl erscheint.

Noch eine kurze Anmerkung für alle Stealth-Gaming-Freunde: Die Spielweise funktioniert in Ghost of Tsushima wirklich großartig und ohne Schwächen. Mir sind jedenfalls keine untergekommen. Bei anderen Spieletiteln war ich schon in Situationen, da hätte ich mir vor Ärger fast ins Knie gebissen, weil meine minutenlang ausgeklügelte Schleichtaktik am Ende durch eine fehlerhafte Programmierung einfach gescheitert ist. Ich mag das japanische Feeling von Perfektion und der Suche nach Einklang mit Geist und Natur, das im Spiel super transportiert wird. Als Jin Sakai streben wir zwar die hohe Kunst und Perfektion des Kampfes an, treten aber auch mal einen Schritt zurück, atmen durch und beschäftigen uns mit unserer mentalen Verfassung. Dabei helfen uns Miniaufgaben in Form von Bambusständen, an denen wir unser Geschick mit dem Schwert beweisen, heiße Quellen (Onsen), in denen wir über vergangene Ereignisse nachdenken und inspirierende Orte, an denen wir kurze japanische Gedichte (Haikus) verfassen.

Ghost of Tsushima - Bei so viel Auswahl findet jeder seinen Spielstil.
Ghost of Tsushima – Bei so viel Auswahl findet jeder seinen Spielstil.
Ghost of Tsushima - Mit den Böllern lassen sich die Gegner leicht an eine Stelle locken.
Ghost of Tsushima – Mit den Böllern lassen sich die Gegner leicht an eine Stelle locken.
Ghost of Tsushima - Yeah! Alle sammelbaren Objekte lassen sich direkt vom Pferderücken aus aufsammeln.
Ghost of Tsushima – Yeah! Alle sammelbaren Objekte lassen sich direkt vom Pferderücken aus aufsammeln.

Erfolgreich abgeschlossene Bambusstände belohnen uns mit Entschlossenheitspunkten, die uns helfen Jin Sakai mit Spezialattacken auszustatten. Eine perfekte Parade ist zum Beispiel eine der stärksten Kampfelemente im Spiel, allerdings gepaart mit einem hohen Risiko, da unser Held im späteren Spielverlauf deutlich schwierigeren Kontrahenten begegnet. Auch die Fähigkeit Pfeile mit dem Katana abzuwehren sollte man nicht außer Acht lassen, grade wenn mehrere Bogenschützen uns zu ihrem Lieblingsziel auserkoren haben, bringt diese Fertigkeit viel Spaß. Haben wir uns dagegen Zeit für ein Haiku genommen, gewinnen wir einen weiteren kosmetischen Gegenstand für unsere Sammlung.

TIPP für angehende Samurai: Immer auf den eigenen Haltungswechsel im Kampf achten. Nach der Waffenart und Kriegerform seines Gegenübers (z.b langer Speer oder Schild) sollte man seine eigene Kampfhaltung anpassen. So fallen die Gegner schneller euren Klingen zum Opfer und Ihr könnt Euch besser verteidigen.

 

1 von 11
- +
Ghost of Tsushima - Das Stealth-Gameplay funktioniert genial!
Ghost of Tsushima - Gleich lernt einer, wie tief es hier hinuntergeht!
Ghost of Tsushima - Der passende Talisman kann den Spielstil deutlich verbessern. Es ist sogar möglich komplette Sets für Bögen, Schwerter oder Geistwaffen zu erstellen.
Ghost of Tsushima - Nicht immer läuft alles nach Plan.
Ghost of Tsushima - Sammeln bis der Arzt kommt ohne das Langeweile entsteht. Respekt!
Ghost of Tsushima - Der Fotomodus ist weitaus mehr als nur ein Screenshot-Tool! Es können sogar ganze Filmsequenzen inklusive Kamerafahrten erstellt werden.
Ghost of Tsushima - Mit der aufgeräumten Landkarte findet man schnell alle wichtigen Orte.
Ghost of Tsushima - In einem Onsen sinnieren wir über die Vergangenheit. Netter Nebeneffekt: Jeder Onsen spendiert einmalig mehr Lebensenergie.
Ghost of Tsushima - Signature Move! Ich liebe diese Kameraeinstellungen kurz vor dem Duell.
Ghost of Tsushima - Du hast die Wahl: Erlerne Fähigkeiten passend zu deinem Spielstil.
Ghost of Tsushima - Die Musikanten am Straßenrand berichten von mächtigen Angriffen und Rüstungen die wir erhalten können, sobald wir der mystischen Geschichte folgen.

1. Ghost of Tsushima - Das Stealth-Gameplay funktioniert genial!

2. Ghost of Tsushima - Gleich lernt einer, wie tief es hier hinuntergeht!

3. Ghost of Tsushima - Der passende Talisman kann den Spielstil deutlich verbessern. Es ist sogar möglich komplette Sets für Bögen, Schwerter oder Geistwaffen zu erstellen.

4. Ghost of Tsushima - Nicht immer läuft alles nach Plan.

5. Ghost of Tsushima - Sammeln bis der Arzt kommt ohne das Langeweile entsteht. Respekt!

6. Ghost of Tsushima - Der Fotomodus ist weitaus mehr als nur ein Screenshot-Tool! Es können sogar ganze Filmsequenzen inklusive Kamerafahrten erstellt werden.

7. Ghost of Tsushima - Mit der aufgeräumten Landkarte findet man schnell alle wichtigen Orte.

8. Ghost of Tsushima - In einem Onsen sinnieren wir über die Vergangenheit. Netter Nebeneffekt: Jeder Onsen spendiert einmalig mehr Lebensenergie.

9. Ghost of Tsushima - Signature Move! Ich liebe diese Kameraeinstellungen kurz vor dem Duell.

10. Ghost of Tsushima - Du hast die Wahl: Erlerne Fähigkeiten passend zu deinem Spielstil.

11. Ghost of Tsushima - Die Musikanten am Straßenrand berichten von mächtigen Angriffen und Rüstungen die wir erhalten können, sobald wir der mystischen Geschichte folgen.

Mit allen Mitteln versuchen wir die Belagerung der Insel zu stoppen, und befreien nach und nach besetzte Siedlungen, überrannte Tempel und stürmen oder infiltrieren die Feldlager und Stützpunkte der Mongolen. Nützlicher Nebeneffekt unserer Befreiungsaktion: Es schließen sich immer mehr Bewohner unserer Widerstandsbewegung an, wodurch wir nützliche Geschenke und Ressourcen erhalten, mit denen wir unsere Kriegerkluft und unser Geist/Stealth-Arsenal verbessern können. Was ich ebenfalls sehr gut finde, sind die sammelbaren Artefakte und Berichte, die uns etwas mehr über das Leben der Streitkräfte aus dem fernen Osten zeigen. So lernen wir Bräuche und Gewohnheiten der Mongolen kennen, die wir im Verlauf der Handlung sogar als strategische Elemente gegen sie verwenden können.


Release Termin:
17. Juli 2020

USK:
ab 18 Jahren

Genre:
Stealth-, Action-Adventure

Spielzeit:
ca. 50 Stunden

Entwickler:
Sucker Punch Productions

Publisher:
Sony Interactive Entertainment

Erhältlich für:
PlayStation 4

Fazit

Ghost of Tsushima

5 Sterne

Ghost of Tsushima ist für mich jetzt schon ein heißer Anwärter auf den Titel Spiel des Jahres. Wer jetzt noch keine PlayStation 4 besitzt, der sollte sich unbedingt noch schnell eine zulegen, denn dieses optisch herausragende Open-World Highlight muss man erlebt haben. Ich hatte so viel Spaß mit Ghost of Tsushima, dass ich es innerhalb eines verlängerten Wochenendes komplett durchgesuchtet habe. Mir persönlich gefällt auch die Idee sehr gut, das durch investieren von Skillpunkten der Wind, welcher uns als Navigationswerkzeug dient, so eingestellt werden kann, dass sich alle sammelbaren Objekte und Orte im Spiel einfach aufspüren lassen. Aber das größte Augenmerk von Ghost of Tsushima ist definitiv die wunderschöne japanische Flora und Fauna, mit all ihren traditionellen Tempelanlagen, Ahornbäumen, heißen Quellen und prachtvollen Rüstungen/Kleidung aus einer längst vergangenen Zeit. Da werden selbst einfache Erkundungstrips nicht langweilig, denn hin und wieder muss man einfach inne halten, um dieses optische Feuerwerk zu genießen. Arigatōgozaimashita!

Pro

  • bombastische Grafik
  • wunderschöne Spielwelt
  • spannende Handlung, inkl. gut erzählten Nebenquests
  • supergutes Stealth-Gameplay
  • filmreife Inszenierung
  • sehr guter Fotomodus
  • gut gestaltete Menüs
  • Gegenstände lassen sich direkt vom Pferd aus aufsammeln
  • umfangreiche Charakteranpassung

Contra

  • R2-Steuerung gewöhnungsbedürftig

Letzte Worte

  • Japanischer Schleicher Deluxe!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: Action-AdventurePlayStation 4Sony Interactive EntertainmentSpieletestStealthSucker Punch Productions

Kommentare 4

  1. Pingback: John Powell – Animierte Zeichnungen in Ghost of Tsushima | rushBfast - gamers lifestyle
  2. Pingback: Game Release-Kalender Juli 2021 – Ein Fest für Abenteurer | rushBfast - gamers lifestyle
  3. Pingback: Wochenrückblick: Ghost of Tsushima, The Last Oricru, FINAL FANTASY Pixel Remaster … | rushBfast - gamers lifestyle
  4. Pingback: Vergleich: Konsolen und ihre Exklusivtitel | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

September 19, 2022
Lost-Ark - Insel des azurblauen Winds - Alle Fundorte der versteckten Holzpferde

Lost Ark Guide – Alle Fundorte der Holzpferde auf der Insel des azurblauen Winds

Juni 20, 2022
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

10
Quelle: Microsoft - Neues Spieleangebot im Xbox Game Pass Ende Januar 2023

Xbox Game Pass – Weitere tolle Neuheiten im Januar 2023

Januar 27, 2023
Quelle: Microsoft - Xbox & Bethesda Developer_Direct im Januar 2023

Xbox & Bethesda Developer_Direct – Eine gute Präsentation mit einer großen Überraschung

Januar 26, 2023
Project Zomboid - Mit etwas Übung kann man im Koop Hunderte von Stunden verbringen, ohne als Zombiefutter zu enden.

TESTBERICHT: Project Zomboid – Survival-Spiel für Hardcore- und Koop-Fans

Januar 25, 2023
Call of Duty Warzone 2 - Loadout und Tuning Signal 50

Call of Duty: Warzone 2.0 – Season 1 – »Signal 50«, die mobile Superwaffe

Januar 24, 2023

Lass doch einen Follow da :)

  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Folge mir

  • Jetzt neu: rushBfast Mini-Test - Project Zomboid

Mein Urteil nach ca. 100 Stunden Spielzeit in der Zombieapokalypse, inklusive Koop-Sessions und Steam Workshop Mods. 🛠 Den kompletten Testbericht samt ausführlicher Wertung und Fazit findet ihr wie immer auf https://rushbfast.com.

#Testbericht #projectzomboid #survivalgame #koop
  • rushBfast 2019 zu Besuch bei Nintendo in Frankfurt. Am heißesten Tag des Jahres im superschwitzigen Wettkampf mit dem #oasentier 

#ThrowbackThursday #nintendo #switch #Event
  • rushBfast 2019 zu Besuch bei Nintendo in Frankfurt. Am heißesten Tag des Jahres im superschwitzigen Wettkampf mit dem #oasentier 

#ThrowbackThursday #nintendo #switch #Event
  • Ich liebe diese alten Pappschachteln aus Japan mit all den tollen Inhalten. In diesem Fall ist es das Dragon Quest VI: Realms of Revelation aus dem Jahr 1995 für das Super Famicom. 🐉

#dragonquest #snes #cib #sammlerstück
  • Endlich nachgeholt. Geiler Film! 

#007 #heimkino #danielcraig
  • Wenn das Partyleben noch nachwirkt und man sich in sein U-Boot zurückzieht! Ganz nebenbei, ich suche noch Begriffe für das Nerdlexikon auf rushBfast.de, Vorschläge?

#partyhard #nerd #alarmstuferot #throwback
  • Hah! Ich habe mich selbst beschenkt! Allein für das genial gezeichnete Artwork musste ich mir Taz Mania aus dem Jahr 1992 für den Sega Mega Drive holen. Kennt ihr diesen farbenfrohen Klassiker noch? 🐾 Fröhliche Weihnachtsfeiertage 🎄

#artwork #retro #megadrive #sammlerstück #tazmania
  • +++ BEENDET, herzlichen Glückwunsch an @devs_the_way +++

GEWINNSPIEL (Werbung)

Heute haben wir wieder ein Weihnachtsschmankerl für euch: Ein weiteres vorweihnachtliches Gewinnspiel! rushBfast wurde ja von @nintendode beschenkt und diese schönen Geschenke möchten wir an euch weitergeben: 1x Bayonetta 3 für die Nintendo Switch plus Poster und Sticker. 🎄

Und so könnt ihr teilnehmen:

1. Folgt meinem Account @elektropetze
2. Liked diesen Beitrag und …
3. … verratet mir in den Kommentaren: Welche ist eure Lieblingshexe? 🧹

Ich freue mich wieder auf eure Kommentare!

Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 18.12.2022um 23:59 (MESZ).

Wichtig: Ausführliche Infos zum Gewinnspiel, Ablauf und Teilnahmebedingungen findet ihr im dazugehörigen Gewinnspielartikel auf rushbfast.com. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren.

Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram unterstützt, organisiert, verwaltet oder gesponsert.

#gewinnspiel #Bayonetta3 #elektropetze
Instagram Youtube Twitter Facebook RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Event Gratis Kostenlos Microsoft Nintendo PC PlayStation 4 rushBfast Sony Interactive Entertainment Steam Switch Tipps und Tricks Trailer Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
    • Release-Kalender
  • Spieletest
    • Multiplattform
    • PC
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • Xbox One
    • Xbox Series
  • PC
  • PlayStation
  • Switch
  • Xbox
  • Guides
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: