rushBfast - gamers lifestyle
Sonntag, September 24, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

TESTBERICHT: Scorn – Eine unausgesprochene Hommage an HR Giger

rushBfast von rushBfast
Oktober 18, 2022
in PC, Xbox Series
A A
0
Scorn - Wer sich vor Operationen ekelt, wird bei dieser OP am eigenen Leib sicherlich seine helle Freude haben.

Scorn - Wer sich vor Operationen ekelt, wird bei dieser OP am eigenen Leib sicherlich seine helle Freude haben.

Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Ekelhaft und trotzdem irgendwie schön, diese Eigenschaften kommen nur selten gemeinsam in einem Spiel vor. Grund dafür ist meiner Meinung nach das adaptierte Design des Schweizer Künstlers HR Giger, welches Scorn den einzigartigen Look verpasst. Exakt diese organischen und zugleich technischen Formen brachten HR Giger in den 80er- und 90er-Jahren bis nach Hollywood, und so wurden aus seinen zuvor statischen und polarisierenden Kunstwerken aufwendig produzierte Grusel- und Actionfilme wie Dune, Alien und Species.

WERBUNG WERBUNG WERBUNG
ANZEIGE

Ich frage mich nur, warum hat man diesen legendären Künstler im Spiel oder im Abspann mit keinem Wort erwähnt, wenn man sich derart an seiner Kunst bedient? So, Aufklärungsarbeit erledigt – kommen wir nun zu den durchaus positiven und nicht so schönen Fakten über Scorn aus dem Hause Ebb Software.

Walking Simulator, Rätsel und ein wenig Ballerei

Scorn - Die Rätsel und Puzzle sind sehr anspruchsvoll.
Scorn – Die Rätsel und Puzzle sind sehr anspruchsvoll.

Der erste Eindruck von Scorn ist fantastisch und das grade, weil sich das widerliche Spiel so schön anders anfühlt. Alles wirkt organisch, als würden wir uns durch ein gigantisches Lebewesen bewegen. Selbst die Waffen und das Inventar sind lebendige Gegenstände, die teilweise auch mit uns und der Umgebung verbunden werden können. Scorn erklärt dem Spieler nichts, alles muss aus eigener Erfahrung erlebt und entdeckt werden – ein Phänomen, welches heute kaum noch üblich ist, da wir sonst mit Tooltipps und erklärenden Clips nur so zugekleistert werden.

Frustrierende Kämpfe in einer geheimnisvollen Umgebung

Scorn - Die Kämpfe sind extrem anstrengend, da wenig Munition zur Verfügung steht und die Waffen eine sehr langsame Handhabung besitzen.
Scorn – Die Kämpfe sind extrem anstrengend, da wenig Munition zur Verfügung steht und die Waffen eine sehr langsame Handhabung besitzen.

Es gibt sehr wenige Gegner in den einzelnen Spielabschnitten, allerdings fühlen sich diese Widersacher durch die geringe Menge an Munition, die uns zur Verfügung steht, und dem langsamen Waffenverhalten extrem anstrengend an. Oftmals ist es daher besser, die Beine in die Hand zu nehmen, um die ekelhaften Wesen zu umgehen. Die gesamte Spielzeit über fordern immer wieder sehr knifflige Rätsel und Puzzle unsere Hirnzellen heraus und ich bin mir sicher, das die ersten frustrierenden Kämpfe und schweren Rätsel bereits einige Spieler aus dem Spiel vertrieben haben.

Vorsicht, Ragequit-Potential

Scorn - Die Spielwelt präsentiert sich im HR-Giger-Design, was man an diesem plastischen Mural gut erkennen kann.
Scorn – Die Spielwelt präsentiert sich im HR-Giger-Design, was man an diesem plastischen Mural gut erkennen kann.

Wer sich von den Rätseln und Kämpfen nicht abschrecken lässt, wird mit einer außergewöhnlichen und labyrinthartigen Spielwelt belohnt, die seines Gleichen sucht. Jedoch ist das Checkpoint-System, bei dem wir nach dem Tod an einer zwischengespeicherten Stelle im Spiel erneut einsteigen, eine absolute Katastrophe! So ist es mir mehrmals passiert, dass ich eine komplette Schlüsselszene, die ca. 15-Minuten-Spielzeit gekostet hat (inklusive mehrmaligem Verlaufen in den verwirrenden Gängen) erneut spielen musste. Dabei waren in dieser Spielzeit bis zum Todeszeitpunkt genug Trigger-Momente verstrichen, um mindestens einen neuen Checkpoint zu setzen.

Leider verhält sich die Spielzeit von Scorn mit nur knapp 5 Stunden sehr kurz zum relativ hohen Release-Preis von ca. 40 Euro, da bedauerlicherweise auch keine Wiederspielbarkeit geboten wird.

 

1 von 8
- +
Scorn - Es gibt keine schönen Lebewesen in Scorn.
Scorn - Immer wieder wird der/die Spieler:in mit tollen Aussichten belohnt.
Scorn - Die Nachladeanimationen sind, wie ich finde, sehr gut gelungen und heben sich deutlich von anderen Spielen ab.
Scorn - Das Inventar der Spielfigur ist so schön anders als in anderen Spielen.
Scorn - Bei diesem Räsel müssen zwei leuchtende Kokons bis nach oben links geschoben werden, dies klingt einfacher als es ist.
Scorn - Das Wiederherstellen von Lebensenergie findet durch Absorbieren eines rätselhaften Organismus statt.
Scorn - Die etwas andere Schlüsselkarte muss an Ladestationen aufgewertet werden, sonst ist ein Weiterkommen unmöglich.
Scorn - Die Kämpfe in den engen Gängen wirken durch die schwer auszuweichenden Spuckattacken der Gegner noch frustrierender.

1. Scorn - Es gibt keine schönen Lebewesen in Scorn.

Scorn - Es gibt keine schönen Lebewesen in Scorn.

2. Scorn - Immer wieder wird der/die Spieler:in mit tollen Aussichten belohnt.

Scorn - Immer wieder wird der/die Spieler:in mit tollen Aussichten belohnt.

3. Scorn - Die Nachladeanimationen sind, wie ich finde, sehr gut gelungen und heben sich deutlich von anderen Spielen ab.

Scorn - Die Nachladeanimationen sind, wie ich finde, sehr gut gelungen und heben sich deutlich von anderen Spielen ab.

4. Scorn - Das Inventar der Spielfigur ist so schön anders als in anderen Spielen.

Scorn - Das Inventar der Spielfigur ist so schön anders als in anderen Spielen.

5. Scorn - Bei diesem Räsel müssen zwei leuchtende Kokons bis nach oben links geschoben werden, dies klingt einfacher als es ist.

Scorn - Bei diesem Räsel müssen zwei leuchtende Kokons bis nach oben links geschoben werden, dies klingt einfacher als es ist.

6. Scorn - Das Wiederherstellen von Lebensenergie findet durch Absorbieren eines rätselhaften Organismus statt.

Scorn - Das Wiederherstellen von Lebensenergie findet durch Absorbieren eines rätselhaften Organismus statt.

7. Scorn - Die etwas andere Schlüsselkarte muss an Ladestationen aufgewertet werden, sonst ist ein Weiterkommen unmöglich.

Scorn - Die etwas andere Schlüsselkarte muss an Ladestationen aufgewertet werden, sonst ist ein Weiterkommen unmöglich.

8. Scorn - Die Kämpfe in den engen Gängen wirken durch die schwer auszuweichenden Spuckattacken der Gegner noch frustrierender.

Scorn - Die Kämpfe in den engen Gängen wirken durch die schwer auszuweichenden Spuckattacken der Gegner noch frustrierender.

Release Termin:
14. Oktober 2022

USK:
Ab 18

Genre:
Horror

Spieltyp:
Einzelspieler

Entwickler:
Ebb Software

Publisher:
Kepler Interactive

Erhältlich für:
PC
Xbox Series

Fazit

Scorn

3 Sterne

Scorn bietet eine faszinierende Horrorshow, die atmosphärisch seines Gleichen sucht. Jedoch trüben frustrierende Checkpoints, träges Waffenverhalten und leere Level die sehr stille Spielfreude. Für mich war es der Look von Scorn, der mich angezogen und bis zum Ende durchhalten lies, da ich die Arbeiten von HR Giger und die Alien-Filme, die denselben Stil teilen, sehr faszinierend finde. Allerdings war das auch das Einzige, was mich im Spiel so richtig abgeholt hat. Die kurze Spielzeit und der hohe Release-Preis sind weitere Faktoren, die einen Ausflug in das Horror-Abenteuer nur in einem Sale rentabel erscheinen lassen.

Pro

  • kunstvolle Spielumgebung
  • Erkunden und erlernen ist Hauptbestandteil des Spiels
  • knifflige Rätsel (wenn man gerne knobelt)
  • tolle Grafik und Texturen

Contra

  • katastrophale Checkpoints
  • Kämpfe fühlen sich träge an
  • knifflige Rätsel (für einige Spieler vielleicht zu anspruchsvoll)
  • Nahkampfwaffe ohne Feedback
  • minimalistische Soundkulisse
  • unbefriedigendes Ende
  • sehr kurze Gesamtspielzeit von 4-5 Stunden
  • hoher Release-Preis

Letzte Worte

  • Scorn ist ein tolles Beispiel, was man aus der Unreal Engine 4 herausholen kann.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: Ebb SoftwareHorrorKepler InteractivePCXbox Series
Vorheriger Beitrag

Elden Ring Soundtrack – Jetzt auch unterwegs hören

Nächster Beitrag

Xbox Game Pass – Neue Highlights Mitte Oktober 2022

Nächster Beitrag
Quelle: Microsoft - Xbox Game Pass Mitte Oktober 2022

Xbox Game Pass - Neue Highlights Mitte Oktober 2022

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

September 6, 2023
Die besten Koop-Spiele für den PC 2022

Die beliebtesten Koop-Spiele für den PC 2022

August 1, 2023
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

10
Quelle: Capcom - Capcom Online Programm zur Tokyo Game Show 2023

Alle Ankündigungen des Capcom Online Programms zur Tokyo Game Show 2023

September 22, 2023
Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name - Der »Agent Style« mit all den Gadgets macht tierisch viel Spaß.

Like a Dragon Direct im September 2023 & gamescom Backstage: Sega

September 21, 2023
Quelle: Microsoft - Alle neuen Spiele, Updates und Vorteile des Xbox Game Pass Mitte September 2023.

Xbox Game Pass – Der September 2023 ist besonders lohnenswert!

September 20, 2023
Starfield - Die Größenrelationen, die Weitsicht und die tollen Planeten sind ein Traum.

TESTBERICHT: Starfield – Wenn ich groß bin, möchte ich Astronaut werden!

September 19, 2023

Finde dein Lieblingspiel

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Suche nach einer Kategorie

rushBfast - gamers lifestyle

Auf rushBfast.de findet ihr News, Testberichte, Guides und Events zu euren liebsten Videospielen für PC, PlayStation, Switch und Xbox.

Sicher die Zukunft von rushBfast:

Folge rushBfast hier:

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • News
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: