Wie geil ist das denn – Capcom Home Arcade! Endlich können wir die guten alten Capcom-Klassiker zuhause unter fairen Bedingungen gegeneinander austragen. Capcom Arcadesticks mit 16 vorinstallierten Spielen, da simma dabei!
So, ab Oktober wird fair gekämpft! Da heißt es nicht wieder: „Ich bring meinen eigenen Fightstick mit!“ Ne ne ne, das kenn ich nur all zugut! Keine versteckten Turbo-Tasten und Fächer gefüllt mit Energydrinks – möge der Wettkampf im heimischen Wohnzimmer „FAIR“ beginnen.
Ausflug in die Vergangenheit
Einfach toll, dieser Retro-Hype – Videospiele sammeln ist ein teures Hobby geworden und gerade Spieleklassiker wie Ghouls ‘n Ghosts oder 1944: The Loop Master können als alte Originalversion mal schnell die Geldbörse sprengen. Um so besser, wenn sich die Original-Hersteller und Urheber wieder an die gute alte Zeit erinnern und Klassiker erneut in unser Gedächtnis und vor allem auf unsere Bildschirme zurückbringen. Ja, ich kann verstehen wenn viele Retro-Fans sagen: „Ist aber kein Röhrenmonitor und die Emulation hat bestimmt ne Millisekunde Verzögerung…“ . Ich für meinen Teil finde es fantastisch die alten Titel wie früher zu spielen und dank solcher Neuauflagen, wie das Capcom Home Arcade, bekommen die Kids von heute ein wenig mehr von unserer grandiosen Spielegeschichte mit. Und was manch Sammelwütigen freuen dürfte: Die guten und teuren Sammlerstücke können weiter in unseren Vitrinen glänzen!
Vorinstallierte Spiele:
Die Auswahl der bereits installierten Spiele gefällt mir extrem gut, denn Klassiker wie Strider, 1944: The Loop Master, Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting, Mega Man: The Power Battle und Ghouls ‘n Ghosts gehen einfach immer.
- 1944: The Loop Master
- Alien™ vs Predator™
- Armored Warriors™
- Capcom Sports Club™
- Captain Commando™
- Cyberbots™: Fullmetal Madness
- Darkstalkers™: The Night Warriors
- Eco Fighters™
- Final Fight™
- Ghouls ‘n Ghosts™
- Giga Wing™
- Street Fighter™ II Turbo: Hyper Fighting
- Mega Man: The Power Battle™
- Progear™
- Strider™
- Super Puzzle Fighter II Turbo™
Technische Daten:
- Sanwa-Sticks (JLF-TP-8YT)
- OBSF Druckknöpfe
- 16 vorinstallierte Spiele
- On-Board-Wifi-Funktion
- Online Highscore Leaderboard
- Einzel- und Mehrspieler-Arcade
- Open Source Emulation via FBAlpha
- HDMI & USB Anschluss
Die Capcom Home Arcade Konsole ist ab dem 25. Oktober 2019 erhältlich und kostet ca. 230 Euro. Der Preis wirkt auf den ersten Blick etwas teuer, doch wenn man die Einzelteile der hochwertigen Arcade Sticks und Buttons inklusive der Spiele zusammenrechnet, kommt man zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Ich werde mir dieses gute Stück auf jeden Fall ins Wohnzimmer stellen, denn die lustigen Abende, die wir damit haben werden, sind garantiert unbezahlbar.
Weitere Infos findet Ihr unter: www.capcomhomearcade.com