In Cyberpunk 2077 gibt es das voll automatisierte und komplett durch eine künstliche Intelligenz gesteuerte Taxiunternehmen namens Delamain. Dieses Dienstleistungsunternehmen von Night City bietet in Sachen Service und Komfort alles was man sich als Fahrgast nur wünschen kann, egal ob die Fahrt einfach nur auf direktem Wege und schnellst möglichst zum Ziel führen soll oder der Fahrgast mit reanimierenden Maßnahmen bis zum nächsten Krankenhaus am Leben gehalten wird. Doch was passiert wenn sich ein Virus in das System einschleicht oder gar die KI ein eigenes Bewusstsein entwickelt!?
Durchgebrannte KI

In der Delamain Quest »Epistrophy: Coastview« müssen wir mehreren Taxen des bereits beschriebenen Taxiunternehmens hinterherjagen, deren künstliche Intelligenz ein gewisses Eigenleben entwickelt hat. Die dabei entstehenden Konversationen zwischen Mensch und Fahrzeug sind nicht nur extrem amüsant und emotional, nein, die Entwickler bei CD Projekt Red haben tatsächlich GLaDOS aus dem Spiel Portal in eines der Taxen gesteckt. Die unverkennbare Stimme und die Anspielung auf den Kuchen (Original: »The cake is a lie.«(Der Kuchen ist eine Lüge)) ist ganz klar eine Hommage an die beiden sagenhaften Spiele von Valve.
Erfolgsrezept: Schwarzwälder Kirschtorte

GLaDOS (Genetic Lifeform and Disk Operating System) war im ersten Portal-Spiel von 2007 nur als Stimme wahrnehmbar. Seit dem zweiten Teil des beliebten Versuchskaninchenspiels von Valve ist auch eine Figur, oder eher ein Konstrukt, damit verbunden. Die eigentliche Aufgabe von GLaDOS ist, den Spieler durch die einzelnen Etappen (Aperture Science Versuchskammern) des Spiels zu begleiten, welche im selben Universum heimisch sind, wie die berühmten Half-Life Titel. Doch Vorsicht, diese KI hat vielleicht einen kleinen Treffer abbekommen!? Kleiner Tipp: Wer die Portal-Spiele noch nicht gespielt hat – UNBEDINGT SPIELEN!!!