Wir haben für euch Square Enix auf der gamescom besucht und uns Hals über Kopf in die kommende Schaumparty von Foamstars gestürzt. Was wir in unserer Spielsession gegen die anderen Pressevertreter*innen in Bath Vegas erlebt haben und wie sich die Seifenblasen auf dem Schlachtfeld verhalten, verraten wir euch in unserem gamescom Bericht zu Foamstars für PlayStation 4 und PlayStation 5.

Farbenfrohes Schaumbad
Zu Beginn unseres Termins gab es eine kurze Einleitung zur feuchtfröhlichen Spielidee von Foamstars, bei dem Okatani Kosuke extra aus Japan angereist war und uns später tapfer unsere frechen Fragen beantwortete. 🙂 Doch dazu gleich mehr.
Für uns war es nun an der Zeit selbst die PlayStation 5 Controller in die Hand zu nehmen, einen finalen Blick auf die Steuerung zu werfen und einen von acht Charakteren auszuwählen. Möge die Schaumparty beginnen!

Nach einer kurzen Ladezeit befinden wir uns schon auf unserem Surfboard und schießen in Richtung Zentrum der Arena von Bath Vegas. Wir wurden überraschenderweise in den ersten Runden richtig vernichtet, doch die funky Musik des Spiels lässt keine Zeit für Trübsal blasen. Das Gegnerteam hat den Spielmodus SMASH THE STAR einfach viel schneller erfasst und seine Stärken deutlich effektiver ausgespielt.
Also erneut in die Charakterauswahl und einen flotteren Charakter aussuchen. Dabei bringt jede Spielfigur ihre eigene Bewaffnung und Spezialangriffe mit, die wir in der kurzen Zeit auch erst einmal kennenlernen mussten. Einige dieser Spielfiguren sind superflott unterwegs und andere halten dafür deutlich mehr aus. Dabei können zum Beispiel zähere Charaktere mit ihren Spezialfertigkeiten den Schaum in hohe Wände umformen, die als Schutzschilde oder erhöhte Plattformen genutzt werden können, um es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen.
Aus dem Nähkästchen geplaudert
Nach unserer ausführlichen Spielsession gab es noch eine kurze Fragerunde mit Producer Okatani Kosuke von Square Enix. Als ich frech fragte: »Wird es später auch bekannte Square Enix Charaktere wie Cloud Strife von Final Fantasy in Foamstars geben?«, wurde es still. Das Team von Square Enix vor Ort sprach sich leise ab und beantwortete die Frage mit: »Diese Frage können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht beantworten. «
Uns wurde ebenfalls verraten, dass die Musik von Foamstars von Monaca (NieR-Serie) komponiert wurde und das Charakterdesign vom kreativen Duo Gurihiru stammt.

Wir sind besonders stolz auf unsere acht Charaktere, die eigens für uns vom Team Gurihiru gestaltet wurden.
Okatani Kosuke
Zwei Spielmodi sind bisher bekannt
Um was geht es bei SMASH THE STAR: In diesem Spielmodus, den wir selbst antesten durften, muss das eigene Team sieben K.O.-Schläge gegen das gegnerische Team erzielen. Gelingt dieser erste Schritt, wird der oder die beste Spieler*in des eigenen Teams zum Star-Spieler ernannt.
Als Star-Spieler*in wird die eigene Spielfigur deutlich stärker und zäher, ist dadurch aber auch die Zielscheibe Nummer eins für das gegnerische Team. Ab jetzt gilt es den eigenen Star zu beschützen und den gegnerischen Star zu stürzen. Nach ein paar weiteren Runden hatten wir dann den Dreh heraus und konnten noch ein Unentschieden erzielen. Yeah!

Beim zweiten Spielmodus handelt es sich um den sogenannten HAPPY BATH SURVIVAL Modus. Hier treten ebenfalls vier Spieler*innen eines Teams gegen ein anderes Team an. Diesmal dürfen aber nur zwei Spieler*innen die Arena betreten und die anderen Spieler*innen der Teams beeinflussen von außerhalb der Arena das Schlachtfeld. Wer zuerst die beiden Spieler*innen im Zentrum der Arena ausgeschaltet hat, hat gewonnen.
Surfen durch die Seifenblasen
Ein Tipp des Entwicklers war: Surfen, surfen und nochmals surfen! Bei der Fortbewegung in Foamstars geht es superflott zu, denn wir müssen zwischen unseren Attacken immer wieder mit unserem Surfboard die angeschlagenen Spieler*innen treffen, um sie endgültig auszuschalten. Dabei geht es auf und ab durch die angehäuften Schaumberge. Ebenfalls wichtig zu beachten ist, sobald wir uns im gegnerischen Schaum, also in der farblich anderen Masse aufhalten, unsere Bewegungen deutlich verlangsamt sind. Durch den stetigen Wandel der Schaumhügel fühlt sich jedes Match etwas anders an. Manchmal ist es auch nicht gerade einfach den Überblick in all dem Geblubber zu behalten.

Wer das Gameplay von Foamstars gegen andere Spieler*innen erfolgreich meistern möchte, muss den Wechsel zwischen Surfen und Attacken/Spezialangriffen perfektionieren. Dabei gilt es die Schaumstruktur der Arena zu erfassen und die besten Wege in die gegnerische Verteidigung zu erkennen. Ihr merkt schon, da steckt mehr dahinter als einfache Schaumschlägerei. Ein klassischer Fall von: Einfach zu spielen, schwer zu meistern.
Open Beta im Anmarsch!
Ich bin sehr überrascht, wieviel Spaß der Schaumparty-Shooter Foamstars macht und freue mich schon, wenn das Spiel von Square Enix 2024 erscheint. Wer selber gerne schon einen Blick auf die wilden Blubberschlachten von Foamstars werfen möchte, sollte ab dem 30. September die PlayStation 5 anwerfen, denn genau dort, und leider nur dort, findet die OPEN BETA PARTY statt. Als Dankeschön erhält jede Person, die an der offenen Beta teilnimmt, einen exklusiven kosmetischen Gegenstand für den Charakter Soa, sobald das vollständige Spiel zum Start heruntergeladen wird.
Fakten und Release-Termin
- Release: 2024
- Open Beta: Samstag, 30. September 03:00 Uhr CEST – Montag, 2. Oktober 08:59 Uhr CEST
- Genre: PvP Third-Person-Shooter
- Plattform: PlayStation 4, PlayStation 5
- Preis: unbekannt
- Spielmodi: 4-v-4-Spielmodi
- Entwicklerstudio: Square Enix
- Publisher: Square Enix
- Webseite: https://foamstars.square-enix-games.com/de/