Fünf Tage Gaming pur, so lange hat die gamescom in Köln ihre Tore geöffnet! Die gamescom ist die weltweit größte Veranstaltung für Computer- und Videospiele. Rund 1.227 Aussteller aus 63 Ländern warten darauf entdeckt zu werden. Jeden Tag kann man auf der gigantischen Gaming-Messe kommende Spiele anspielen, E-Sport Turniere bewundern, superviele Meet & Greets für Fans unterschiedlichster Communities besuchen und überraschende Ankündigungen neuer Videospiele erhaschen.
Die vielen großen Messehallen sind farbenfroh ausstaffiert und sorgen mit ihrer lautstarken Beschallung für mitreißende knallbunte Festivalatmosphäre. Kein Wunder, dass die Wochenendtickets der gamescom auch dieses Jahr wieder superschnell ausverkauft waren.
Für uns von rushBfast war die gamescom 2023 in Köln die erste große Gaming-Messe nach einer ganz langen Pause (da war doch irgendwas…) und eines können wir mit absoluter Überzeugung sagen: »Es ist großartig wieder Messeluft zu schnuppern und wir haben jede Minute intensiv zelebriert!«
Auch wenn wir meistens von einem Termin zum anderen gehuscht sind und die Füße bereits nach dem ersten Tag pulsierten – die Begegnungen mit alten Kollegen*innen, Freund*innen und lieb gewonnenen Medienpartner*innen haben wunderbar gut getan und gezeigt, wir sind alle eine große Familie, die sich für das Thema Gaming absolut begeistern kann.
Friedliches Zusammensein und neue Freunde finden

Für mich ist es immer wieder schön zu sehen, wie Hobby oder gar der Beruf rund um das Thema Gaming viele verschiedene Leute aller Altersstufen verbindet. Da kommt man schon mal spontan in ein Gespräch über die heimische Spielesammlung oder tauscht sich über den besten Trailer der gamescom Opening Night aus. Selbst am Abend in der Kölner Innenstand (Lommerzheim, we miss you!) war das Thema Gaming an jeder Ecke zu hören. Wir fiebern jetzt schon 2024 entgegen.
Riesige Messestände, Shows und Turniere

Wer möglichst viel von der gigantischen Gaming-Messe in Köln erleben möchte, kommt ohne sorgfältige Planung nicht weit, denn überall locken die Hersteller mit spannenden Aktionen. Viele der großen Messestände haben eigene Showbühnen auf denen Interviews, Turniere und große Giveaway-Aktionen stattfinden.
Es rentiert sich also immer ein paar Minuten innezuhalten und sich von der Show berieseln zu lassen und mit etwas Glück ist man am Ende um ein paar Gaming-Goodies als Erinnerung an eine tolle gamescom reicher. Bei Nintendo durften sich Fans sogar kostenlose Platinpunkte abholen, die sie als Rabatt für den nächsten Einkauf im Nintendo-eShop nutzen können.
Cosplay darf nicht fehlen!

Überall auf der gamescom kann man Cosplayer*innen mit aufwendigen Kostümen entdecken. Es gibt sogar einen großen Cosplaywettbewerb auf der Gaming-Messe mit tollen Preisen, bei dem die kostümbegeisterten Fans von überall auf der Welt anreisen, um ihre teils wahnsinnig aufwändig handgemachten Outfits dem Publikum zu präsentieren. Die fotogenen Cosplayer*innen lieben es sich in Pose zu werfen und über ihre Outfits zu plaudern – einfach ansprechen!
Seltene Sammlerstücke live und in Farbe

Immer schön die Augen offen halten: Wer neben den vielen Spielstationen mit aktuellen Spielen und langen Warteschlangen noch etwas Zeit findet, der sollte sich an den Messeständen noch etwas genauer umsehen, denn es gibt meist mehr zu entdecken, als man auf den ersten Blick sieht. Wir haben zum Beispiel am Xbox Stand im Bereich von Forza Motorsport die seltenen Porsche Xbox Series Konsolen erspäht, die mit ihren Racing-Lackierungen ein absoluter Hingucker waren.
So viele coole Fotostationen, aber so wenig Zeit

Wer auf der Suche nach ausgefallenen Fotomotiven ist, um die heimische Galerie etwas aufzulockern, der sollte sich nach den vielen Fotostationen umschauen. Überall auf dem Messegelände stehen fantastisch ausgearbeitete Figuren und andere Kuriositäten, mit denen man sich fotografieren lassen kann.
Unsere Highlights waren die Animal Crossing Figuren samt anlegbarer Ausrüstung, das Motorrad von Cyberpunk 2077, welches man tatsächlich auch besteigen durfte und die vielen echten Oldtimer und Sportwagen, die als Dekoration an den Messeständen standen.
Indie Games samt Entwickler kennenlernen

Anders als bei den ganz großen Herstellern geht es bei den vielen spannenden Indie Studios ab. Hier trifft man auf Game- und Sounddesigner*innen, quatscht mit Genre-Veteranen und kann an jeder Ecke eine neue tolle Spielidee anspielen. Hier fühlt man die Begeisterung der Entwickler*innen für ihre Projekte hautnah und kann sogar mit eigenem Feedback auf die Entwicklung der Spiele Einfluss haben. Doch seid gewarnt, in dieser Halle kann man völlig das Zeitgefühl verlieren. 🙂
Für uns ging es nach drei aufregenden Messetagen wieder zurück in die Heimat. Die Füße schmerzen, unsere Ohren rauschen und die Köpfe qualmen von den vielen Eindrücken und Erlebnissen, die wir von der gamescom 2023 mitnehmen durften. Und das ist wunderbar. An dieser Stelle ein fettes großes Dankeschön an alle PR-Kontakte, Hersteller, Publisher, Entwickler, Kollegen und Freunde, die uns ihre Spiele präsentiert oder spielen lassen haben, Termine möglich gemacht oder uns lecker verpflegt haben und Zeit für kurze oder lange Gespräche hatten. Ohne euch wäre die gamescom nur halb so schön!
Kommentare 5