rushBfast - gamers lifestyle
Samstag, Januar 28, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
    • Release-Kalender
  • Spieletest
    • Multiplattform
    • PC
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • Xbox One
    • Xbox Series
  • PC
  • PlayStation
  • Switch
  • Xbox
  • Guides
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
    • Release-Kalender
  • Spieletest
    • Multiplattform
    • PC
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • Xbox One
    • Xbox Series
  • PC
  • PlayStation
  • Switch
  • Xbox
  • Guides
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
Home Spieletest Switch

Testbericht: Bravely Default 2 – Dieses JRPG hat es faustdick hinter den Ohren!

rushBfast von rushBfast
Juni 20, 2022
in Switch
A A
2
Bravely Default II - Die Outfits passen sich den jeweiligen Hauptberufen an.

Bravely Default II - Die Outfits passen sich den jeweiligen Hauptberufen an.

Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Die Reise beginnt im kleinen Küstenkönigreich Halcyonia, als unser Held und Seefahrer Seth (oder optional der Spielername), der kurz zuvor Schiffbruch erlitten hat, ohnmächtig an den Strand gespült wird. Als er langsam wieder zu Bewusstsein kommt und die Augen öffnet erblickt er seine zwei Retter, die sich ihm als Gloria, Prinzessin von Musa, und ihrem Leibwächter Sloan vorstellen. Wir erfahren nebenbei, dass sie durch die Kraft eines elementaren Kristalls genau an diese Stelle geführt wurden. Wir begleiten die beiden in die Stadt und müssen ziemlich schnell feststellen, dass es hier in den fernen Landen zwar ganz lieblich aussieht, aber nur so von Lügen und Intrigen wimmelt, und obendrein auch noch drei der vier mächtigen Kristalle aus dem Hause der Kristallhüter entwendet wurden. Diese funkelnden Edelsteine sind für das elementare Gleichgewicht der Welt zuständig und können in den falschen Händen zu verheerenden Naturkatastrophen führen.

WERBUNG WERBUNG WERBUNG
ANZEIGE
Bravely Default II - So viele negative Brave Punkte (BP) sollte man niemals ansammeln.
Bravely Default II – So viele negative Brave Punkte (BP) sollte man niemals ansammeln.

Unser Held, ohne Schiff und ohne richtige Aufgabe, beschließt kurzerhand, sich den beiden anzuschließen und bei der Suche nach den gemopsten Kristallen zu helfen. Doch bevor wir uns Hals über Kopf in das Abenteuer stürzen, erkunden wir erstmals die Umgebung, lernen erste Kämpfe, die unterschiedlichen Gegnertypen und den fantastischen Soundtrack des Spiels kennen.

Nach einem erneuten Ausflug an den Strand und einer edlen Tat, in der Seth eine alte Frau vor ein paar schlecht gelaunten Monstern rettet, schließen sich noch zwei weitere Reisende an, die Söldnerin Adele und der Gelehrte Elvis. Adele und Elvis sind auf der Suche nach wertvollen Asterisk-Steinen, um ein altes Buch zu entschlüsseln. Bei einem gemeinsamen Umtrunk (ohne Hüftschwung oder Rock’n’Roll) stellen die vier Abenteurer inklusive Glorias Anhang fest, dass sie dasselbe Ziel verfolgen, denn in den Gebieten in denen die Kristalldiebe auftauchen, stößt die Truppe auch auf die wertvollen Lieblingsspezialsteine von Elvis.

Keine Bange vor monotonem Einheitsbrei und nervigem Backtracking, denn für ordentlich Abwechslung beim Erfarmen der wichtigen Erfahrungspunkte ist gesorgt. Unsere Abenteuerreise, auf der Suche nach den Kristalldieben, führt uns von hügeligen Blumenwiesen durch karge Wüstenlandschaften, dichte Wälder, auf eisige Gipfel und sogar durch eine Traumlandschaft. Nach ca. 4-5 Stunden Spielzeit ist der Prolog abgeschlossen, die Hilfestellungen sind verschwunden und das Abenteuer beginnt jetzt erst richtig. Wow!

Alleskönner auf der Jobsuche

Bravely Default II - Erst mit der legendären Stufe 15 sind die Jobs komplett ausgebaut.
Bravely Default II – Erst mit der legendären Stufe 15 sind die Jobs komplett ausgebaut.

Alte JRPG-Hasen kennen sicherlich den Begriff »Job« in dieser Art von Rollenspiel, doch für alle die nicht so vertraut mit der Materie sind, hier eine kurze Beschreibung: Die Jobs stehen für wechselbare Klassen, von denen jeweils zwei Jobs einem Helden der Vierergruppe zugewiesen werden können. Jobs werden in diesem Fall durch gefundene Asterisk-Steine freigeschaltet, diese gibt es für das Vermöbeln anspruchsvoller Bosse und herausfordernde Nebenquests. Es gibt sage und schreibe über 23 Jobs/Klassen, darunter bekannte Klassiker wie Schwarzmagier, Schwertkämpfer und Dieb. Allerdings gibt es in Bravely Default II auch sehr spezielle Jobs, wie zum Beispiel den kreativen Duplikant, der mit Farben um sich schmeißt und die Gegner schwächt oder den Glücksspieler, der das Glücksrad über das Ergebnis im Kampf entscheiden lässt.

Bravely Default II - Der Salbenmacher lässt uns kostenlos einen Blick auf die Schwächen der Gegner werfen.
Bravely Default II – Der Salbenmacher lässt uns kostenlos einen Blick auf die Schwächen der Gegner werfen.

Diese unterschiedlichen Jobs können bis Maximalstufe 15 ausgebaut werden und haben am Ende, neben einer großen Auswahl an Angriffen und Zaubern, auch jeweils zwei passive und eine aktive Spezialfertigkeit. Was daran besonders zeitaufwendig ist: Alle Charaktere müssen für sich selbst diese Jobs ausbauen, es gibt kein Upgrade für die ganze Gruppe. Wer also gerne mit verschiedenen Kombinationen/Skillungen herumtüftelt braucht sehr viel Geduld, denn einen Job in den ersten 10 Spielstunden auf Stufe 12 zu bringen, kann schon mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Aber der Aufwand lohnt sich, da viele Berufe dieselben Kampf- oder Supportstile unterstützen und so unsere Skillungen deutlich stärker werden. Der Grind lohnt sich also!

Angriff ist die beste Verteidigung

Bravely Default II - Mit bis zu vier Angriffen aneinandergereiht, lassen sich schwächere Gegner mit nur einem Gruppenmitglied blitzschnell ausschalten.
Bravely Default II – Mit bis zu vier Angriffen aneinandergereiht, lassen sich schwächere Gegner mit nur einem Gruppenmitglied blitzschnell ausschalten.

Das Motto der Zwischenüberschrift trifft ungefähr auf 90% der Kämpfe zu, zumindest wenn es sich um einfache Gegnergruppen handelt. In Bravely Default II ist das Kampfsystem etwas spezieller, denn dank des Brave Befehls lassen sich bis zu vier Angriffe auf einmal mit einem Charakter ausführen. Diese Angriffsstrategie hat allerdings auch ihren Preis, denn ein Angriff umfasst auch hier eine ganze Runde, wie in einem normalen rundenbasierten Kampf. Jedes Gruppenmitglied startet zu Beginn mit nur einem einzigen Brave Punkt (BP), werden also mehrere Angriffe in einem Zug getätigt, wandert die BP-Anzahl in den negativen Bereich, was dazu führt, dass dieser Charakter erst wieder angreifen kann, wenn er erneut über BP verfügt. Bei Bosskämpfen empfiehlt es sich daher immer Punkte anzusparen. Das Sammeln von BP im Kampf geht mit dem nützlichen Default-Befehl, mit der die Spielfigur eine starke defensive Haltung einnimmt und den Zug an einen darauffolgenden Charakter weiter gibt.

Klingt kompliziert und ist es auch, denn die richtige Strategie aus Angriff und Verteidigung kann bei vielen der herausfordernden Bosse zu einem spannenden Drahtseilakt werden. Ich bin durchaus bewandert, was dieses Genre betrifft, aber in Bravely Default II ist Geduld und Ausdauer des Spielers eine wichtige Eigenschaft und sollte unbedingt für ein erfolgreiches Durchspielen mitgebracht werden, da die Game-Over-Momente doch sehr oft vorkommen. Deutlicher ausgedrückt: Alter Verwalter, ganz schön schwer!

Voll im Element

Bravely Default II - Mit dieser mächtigen Stärkung des Weißmagiers startet ein Bosskampf gleich viel entspannter.
Bravely Default II – Mit dieser mächtigen Stärkung des Weißmagiers startet ein Bosskampf gleich viel entspannter.

Nicht nur das Taktieren von Angriffen und richtig platzierten Verteidigungsmanövern ist ausschlaggebend für einen erfolgreichen Kampf. Das Erkennen von Stärken und Schwächen der Feinde ist das A und O in den komplexeren Gefechten und kann schnell über Sieg oder Niederlage entscheiden. In Bravely Default II können falsch eingesetzte elementare Angriffe den Gegnern sogar wieder wertvolle Lebenspunkte zuspielen. Und wer will das schon?

Es ist aber auch möglich untote Gegner mit einem Heilzauber oder gar mit einem regenerierenden Buff dauerhaft Schaden zuzufügen. Selbst absolute Immunität gegen verschiedene Waffenarten wie Schwerter, Äxte, Dolche, Bögen oder Stäbe sind möglich, deshalb sollte man seine Heldengruppe immer breit gefächert aufstellen. Zieht Euch also warm an und bleibt geduldig, wenn es mal wieder länger dauert, in den Kämpfen mit bis zu sechs Feinden in einer Gegenüberstellung und das bis zu sechsmal in Folge.

Hinweis: Selbst nach Gefechten auf Augenhöhe erhält unsere Heldengruppe leider nur sehr wenig Erfahrungspunkte, was Bravely Default II zu einem sehr Grind-basiertem Spiel macht. Allerdings haben sich die Entwickler bei Claytechworks etwas sehr kreatives ausgedacht, denn alle Spieler die nicht so viel Zeit in das Erfarmen von Leveln und dem Ausbau von so vielen verschiedenen Jobs investieren können (oder wollen), dürfen sich über das Online-Feature freuen. Diese Funktion bietet dem Spieler die Möglichkeit ein Schiff auf eine Schatzsuche auszusenden, welches dann im Standby-Modus der Nintendo Switch bis zu zwölf Stunden lang nach lukrativer Beute (XP-Booster) sucht. Kann ich so eine Funktion auch bitte im echten Leben haben?

Treffen der anonymen Abenteurer

Bravely Default II - Rimedhal bei TageslichtBravely Default II - Rimedhal bei Nacht.

Einige eintreffende Ereignisse in der Handlung kann man schon weit im Voraus erahnen, doch schön zu sehen, dass die Geschichte von Bravely Default II immer eine Überraschung bereithält, mit der man gerade nicht rechnet. Vor allem die bunt zusammengewürfelte Gruppe aus Gloria, Seth, Adele und Elvis steckt voller Geheimnisse, von denen sie auf ihrer gemeinsamen Reise hin und wieder etwas preisgeben. Die vergangenen Geschehnisse sorgen für massig Gesprächsstoff in der Bande, die sie in vielen verschiedenen Gruppendialogen austauschen und ihre jeweiligen Gefühle an die anderen weitergeben. Viele der Hintergrundgeschichten bringen nochmals einen entscheidenden Aha-Effekt in die Story und verzaubern viele Orte, die man zuvor ahnungslos passiert hat, beim erneuten Besuch zu ganz besonderen Schauplätzen.  

Umfangreiches Spiel im Spiel

Bravely Default II - Blockieren und Dominieren ist ein umfangreiches Kartenspiel, welches gegen die NPCs in den Städten gespielt werden kann.
Bravely Default II – Blockieren und Dominieren ist ein umfangreiches Kartenspiel, welches gegen die NPCs in den Städten gespielt werden kann.

Blockieren und Dominieren (B&D) ist ein Kartenspiel mit kurzen Runden bestehend aus fünf Spielzügen, in denen man versucht den Gegenspieler mit Gebietskarten zu umzingeln, um dessen Gebiete für sich zu beanspruchen. Doch das ist bei weitem nicht alles, es enthält ebenfalls noch einen Deck-Baukasten, besondere Regeln, Helden- und Kreaturenkarten und eine eigene Statistik über Siege und Niederlagen. Gespielt werden die Matches gegen andere NPCs mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Decks. Gewinnt man eine Partie B&D, bekommt man am Ende Punkte mit denen man sich Karten aus dem gegnerischen Deck aussuchen darf. Ich würde sagen, das B&D sogar so gut ist, dass es als eigenständiges Kartenspiel Erfolg hätte.

Quality of Life

Bravely Default II - Ich liebe diesen »Automatisch heilen« Knopf am unteren Bildschirmrand.
Bravely Default II – Ich liebe diesen »Automatisch heilen« Knopf am unteren Bildschirmrand.

Wie geil ist das denn! Endlich hat mal jemand mitgedacht! Jeder Fan des JRPG-Genre kennt sicherlich das Navigieren durch die zig Untermenüs der Charaktere und Inventare, nur um seine Heldengruppe zwischen den Kämpfen wieder mit Lebensenergie zu versorgen. In Bravely Default II ist dieser Schritt ein einziger Knopf, richtig gelesen, ein Knopf, auf dem steht: Automatisch heilen! Yeah! Dasselbe gilt auch für das Anlegen der bestmöglichen Ausrüstung. Wer sich also die Mühe ersparen möchte jedes Item einzeln einem Charakter zuzuweisen, kann das ebenfalls mit einem Knopfdruck erledigen. Ich musste nur ein einziges Mal händisch nachbessern, da mir die vorgeschlagene Waffenauswahl für den bevorstehenden Kampf nicht gefallen hat.

Ihr wundert euch sicherlich was jetzt kommt, aber der grandiose und abwechslungsreiche Soundtrack von Bravely Default II gehört für mich ebenso zur Kategorie Quality of Life. Selbst nach weit über 50 Stunden Spielzeit, sorgt der knackige Soundtrack immer noch für die richtige Stimmung im Kampf und in den Gebieten. Die überraschende Mischung aus orchestraler Untermalung, Flamenco und Funky-Jazz motiviert ungemein! Allerdings habe ich die Musik minimal in den Optionen herunter gedreht, da sie mir in den Dialogen zu laut war.

 

1 von 11
- +
Bravely Default II - Drachen gehören einfach in jedes Spiel.
Bravely Default II - Mit Hilfe der Monsternahrung lassen sich Gegner ganz einfach zusammenziehen, um so mehr Joberfahrung zu erbeuten.
Bravely Default II - Endlich, der Erdkristall ...
Bravely Default II - Gegner unter die Lupe nehmen.
Bravely Default II - Erst sehr spät im Spiel lassen sich diese wertvollen Nahrungsmittel kaufen.
Bravely Default II - Überall auf der Welt befinden sich gut versteckte Truhen mit nützlicher Beute.
Bravely Default II - Die vielen Nebenquests bringen zwar keine Erfahrungspunkte aber dafür sehr nützliche Gegenstände.
Bravely Default II - Die Gruppengespräche bringen viele Hintergrundgeschichten ans Tageslicht.
Bravely Default II - Das Talent "Zügellose Wut" ist für ein schnelles Farm-Build unverzichtbar.
Bravely Default II - Die Weltkarte mit den vielen Städten ist riesig.
Bravely Default II - Die Belohnungen der Erkundungsreise sind immer willkommen.

Release Termin:
26. Februar 2021

USK:
ab 12 Jahren

Genre:
JRPG, Rollenspiel

Spielzeit:
70+ Stunden

Entwickler:
Claytechworks

Publisher:
Nintendo

Erhältlich für:
Switch

Fazit

Bravely Default II

4.5 Sterne

Ich habe lange überlegt an was mich der Stil des Spiels erinnert - Bravely Default II wirkt auf den ersten Blick wie ein bezauberndes und handgemaltes Märchen für Kinder, doch hinter den niedlichen und puppenartigen Figuren stecken sehr erwachsene Charaktere mit ernsthaften Geschichten über das Leben, die Liebe, Politik und den Tod. Dieses Rollenspiel hat es faustdick hinter den Ohren und ist meiner Meinung nach NUR etwas für das hartgesottene JRPG-Publikum. Das Kampfsystem ist durch und durch für wahre Strategen, denn es kommt doch relativ häufig vor, dass wir uns mit zig Buffs und Debuffs beschäftigen müssen. Auch die Brave- und Default-Mechanik lassen manche Gefechte zu kniffligen Schachpartien ausarten, um die gegnerischen Züge zu erkennen, bevor sie ausgeführt werden. Allerdings, wer die Herausforderungen in diesem JRPG zu schätzen weiß, der wird mit Bravely Default II sehr, sehr viele Stunden japanischen Spielspaß in einer bezaubernden Spielwelt genießen können.

Pro

  • kreatives Kampfsystem (Kettenangriffe)
  • viele verschiedene Gegnerarten
  • wortgewandte, deutsche Bildschirmtexte
  • sehr umfangreiches Job/Klassen-System
  • malerische Umgebungen wie in einem Märchen
  • sehr guter Soundtrack
  • bis zu vierfache Kampfgeschwindigkeit einstellbar
  • drei Schwierigkeitsgrade
  • Belohnungen im Standby Betrieb der Switch (Erkundungsreise)

Contra

  • keine deutsche Sprachausgabe
  • Jobs/Klassen ausbauen kann sehr zeitintensiv sein
  • Mehr-Phasen-Bosskämpfe sehr anspruchsvoll
  • Zwischensequenzen oftmals einfach gehalten

Letzte Worte

  • Nach dem zweiten Abspann ist noch lange nicht Schluss!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: ClaytechworksJRPGNintendoRollenspielSquare EnixSwitch

Kommentare 2

  1. Pingback: Wochenrückblick: Shadow Tactics: BotS – Aiko’s Choice, Gungrave G.O.R.E., KeyWe … | rushBfast - gamers lifestyle
  2. Pingback: Jahresrückblick 2021: Das waren eure beliebtesten Testberichte | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

September 19, 2022
Lost-Ark - Insel des azurblauen Winds - Alle Fundorte der versteckten Holzpferde

Lost Ark Guide – Alle Fundorte der Holzpferde auf der Insel des azurblauen Winds

Juni 20, 2022
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

10
Quelle: Microsoft - Neues Spieleangebot im Xbox Game Pass Ende Januar 2023

Xbox Game Pass – Weitere tolle Neuheiten im Januar 2023

Januar 27, 2023
Quelle: Microsoft - Xbox & Bethesda Developer_Direct im Januar 2023

Xbox & Bethesda Developer_Direct – Eine gute Präsentation mit einer großen Überraschung

Januar 26, 2023
Project Zomboid - Mit etwas Übung kann man im Koop Hunderte von Stunden verbringen, ohne als Zombiefutter zu enden.

TESTBERICHT: Project Zomboid – Survival-Spiel für Hardcore- und Koop-Fans

Januar 25, 2023
Call of Duty Warzone 2 - Loadout und Tuning Signal 50

Call of Duty: Warzone 2.0 – Season 1 – »Signal 50«, die mobile Superwaffe

Januar 24, 2023

Lass doch einen Follow da :)

  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Folge mir

  • Jetzt neu: rushBfast Mini-Test - Project Zomboid

Mein Urteil nach ca. 100 Stunden Spielzeit in der Zombieapokalypse, inklusive Koop-Sessions und Steam Workshop Mods. 🛠 Den kompletten Testbericht samt ausführlicher Wertung und Fazit findet ihr wie immer auf https://rushbfast.com.

#Testbericht #projectzomboid #survivalgame #koop
  • rushBfast 2019 zu Besuch bei Nintendo in Frankfurt. Am heißesten Tag des Jahres im superschwitzigen Wettkampf mit dem #oasentier 

#ThrowbackThursday #nintendo #switch #Event
  • rushBfast 2019 zu Besuch bei Nintendo in Frankfurt. Am heißesten Tag des Jahres im superschwitzigen Wettkampf mit dem #oasentier 

#ThrowbackThursday #nintendo #switch #Event
  • Ich liebe diese alten Pappschachteln aus Japan mit all den tollen Inhalten. In diesem Fall ist es das Dragon Quest VI: Realms of Revelation aus dem Jahr 1995 für das Super Famicom. 🐉

#dragonquest #snes #cib #sammlerstück
  • Endlich nachgeholt. Geiler Film! 

#007 #heimkino #danielcraig
  • Wenn das Partyleben noch nachwirkt und man sich in sein U-Boot zurückzieht! Ganz nebenbei, ich suche noch Begriffe für das Nerdlexikon auf rushBfast.de, Vorschläge?

#partyhard #nerd #alarmstuferot #throwback
  • Hah! Ich habe mich selbst beschenkt! Allein für das genial gezeichnete Artwork musste ich mir Taz Mania aus dem Jahr 1992 für den Sega Mega Drive holen. Kennt ihr diesen farbenfrohen Klassiker noch? 🐾 Fröhliche Weihnachtsfeiertage 🎄

#artwork #retro #megadrive #sammlerstück #tazmania
  • +++ BEENDET, herzlichen Glückwunsch an @devs_the_way +++

GEWINNSPIEL (Werbung)

Heute haben wir wieder ein Weihnachtsschmankerl für euch: Ein weiteres vorweihnachtliches Gewinnspiel! rushBfast wurde ja von @nintendode beschenkt und diese schönen Geschenke möchten wir an euch weitergeben: 1x Bayonetta 3 für die Nintendo Switch plus Poster und Sticker. 🎄

Und so könnt ihr teilnehmen:

1. Folgt meinem Account @elektropetze
2. Liked diesen Beitrag und …
3. … verratet mir in den Kommentaren: Welche ist eure Lieblingshexe? 🧹

Ich freue mich wieder auf eure Kommentare!

Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 18.12.2022um 23:59 (MESZ).

Wichtig: Ausführliche Infos zum Gewinnspiel, Ablauf und Teilnahmebedingungen findet ihr im dazugehörigen Gewinnspielartikel auf rushbfast.com. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren.

Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram unterstützt, organisiert, verwaltet oder gesponsert.

#gewinnspiel #Bayonetta3 #elektropetze
Instagram Youtube Twitter Facebook RSS
rushBfast – gamers lifestyle

rush'B'fast berichtet regelmäßig über Games, Events, Hardware, Konsolen, Filme, Comics, uvm. - egal ob retro oder brandaktuell.

Werde Teil der rushBfast-Community

Gib mir einen Kaffee aus.

Tags

Action-Adventure Event Gratis Kostenlos Microsoft Nintendo PC PlayStation 4 rushBfast Sony Interactive Entertainment Steam Switch Tipps und Tricks Trailer Xbox One

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
    • Release-Kalender
  • Spieletest
    • Multiplattform
    • PC
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • Xbox One
    • Xbox Series
  • PC
  • PlayStation
  • Switch
  • Xbox
  • Guides
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: