Als sich Syles, ein alter Freund und Feind, bei Aloy meldet und ihr neue Informationen zur kollabierenden Biosphäre des Planeten zuspielt, muss Aloy erneut in die Fußstapfen von Forscherin Elisabeth Sobeck treten, die bereits im ersten Teil von Horizon die Leitung des Terraforming-Systems Projekt Zero Dawn innehatte. Mithilfe einer ferngesteuerten Killer-KI namens Hepheastus soll das gesamte Leben auf dem Planeten Erde ausgelöscht werden. Nur das Wiederherstellen der neunteiligen Terraforming-KI GAIA kann die fast schon unvermeidliche Apokalypse noch abwenden. Dazu muss Aloy bis tief in den gefährlichen Westen reisen, der gleich von mehreren wilden Stämmen kontrolliert wird, die es gar nicht gerne sehen, wenn man unerlaubt ihr heiliges Land betritt.
Die Erfolgsgeschichte von Guerrilla Games

Horizon Forbidden West und der Vorgänger Horizon Zero Dawn wurden von Guerrilla Games entwickelt. Weitere Spiele des niederländischen Entwicklers, welcher im Jahr 2000 gegründet wurde, sind unter anderem Spiele wie einen Vietnam–Shooter der hier nicht weiter erwähnt werden darf und natürlich die populäre Killzone-Reihe auf der PS3 und PlayStation 4. Doch nicht nur die Spiele von Guerrilla Games sorgen für eine große Fangemeinschaft, auch die hauseigene Decima Engine ist sehr erfolgreich und wurde in Spielen wie Until Dawn von Supermassive Games und Death Stranding von Kojima Productions eingesetzt.
Diplomatie im Reich der Killermaschinen

Unsere Aufgabe ist es erneut die Welt vor der Zerstörung der Maschinen zu retten. Dabei kämpfen wir mit altmodischen Waffen wie Pfeil und Bogen, Speer oder Schleuder gegen teils riesengroße Killermaschinen. Mit unterschiedlichen Munitionsarten lassen sich dabei gezielt wichtige Teile von den feindlichen Maschinen abtrennen, die uns später als Aufwertungsmaterialien für neue Waffen und Rüstungen dienen. Doch nicht nur feindlich gepolte Maschinen stellen sich uns in den Weg, auch diverse Splittergruppen, tief im Westen, müssen erst von uns überzeugt werden, um ihre Unterstützung im Kampf gegen den fast schon unvermeidlichen Weltuntergang zu erlangen. Dabei bereisen wir ein gigantische Open World, die optisch seines Gleichen sucht und das selbst auf einer Last-Generation-Konsole wie der PlayStation 4.
Einfach mal die Aussicht genießen

Horizon Forbidden West gehört zu den wenigen Spielen, welches eine so wunderschöne Open World präsentiert, das man freiwillig innehält, um die Aussicht zu genießen und das, obwohl die Spielwelt vor sinnvollen Aktivitäten und spannenden Nebenmissionen nur so strotzt. Die vielen Missionen bestehen zum Großteil aus anspruchsvollen Kämpfen im Stealth-Modus oder im Nah- und Fernkampf inklusive Slow-Motion-Kameraführung, wie aus dem Vorgänger bekannt. Als weitere Spielmechaniken wartet etwas Detektivarbeit in Form von Spurensuche und diplomatischen Gesprächen mit rivalisierenden Stämmen auf uns.
Release Termin:
18. Februar 2022
USK:
ab 12 Jahren
Genre:
Action-Adventure
Spieltyp:
Einzelspieler
Entwickler:
Guerrilla Games
Publisher:
Sony Interactive Entertainment
Erhältlich für:
PlayStation 5
PlayStation 4
Fazit
Horizon Forbidden West
Horizon Forbidden West zeigt, wie viel Power noch immer in der Hardware einer PlayStation 4 aus dem Jahr 2014 steckt und präsentiert eine gigantische Open World, die optisch seines Gleichen sucht. Das blitzschnelle Kampfsystem mit coolen Slow-Motion-Einlagen macht auch im Nachfolger eine sehr gute Figur und das vor allem dank der neuen Hächslerwaffen. Diese Schusswaffe, die mechanisch einem Bumerang ähnelt, kann bis zu viermal in einer Kombo geworfen werden und zerlegt im Nu auch die größten Maschinen. Horizon Forbidden West auf der PlayStation 4 fühlt sich so rund an das man fast schon auf eine PlayStation 5 verzichten kann, wären da nicht die möglichen 60 FPS auf der Next-Gen-Konsole, die schnellen Richtungswechseln und Bewegungen ihren wahren Flow verleiht, doch ein kostenloses Upgrade ist jederzeit möglich.
Pro
- atemberaubende Landschaft mit Foto-Modus-Suchtfaktor
- für jeden Spielstil gibt es einen Kampftyp
- anspruchsvolles Treffer-Schwachpunkt-Gegnerdesign
- stimmiges Waffen- und Rüstungsdesign mit Upgrade-Möglichkeiten
- große Waffenauswahl inklusive möglichen Builds
- neue Häckslerhandschuh-Waffe mit Combo-Funktion
- spannende Geschichte mit überraschenden Wendungen
- viele gute Nebenquests
- 5 Schwierigkeitsgrade
- unzählige Sammelaufgaben
- neues Spiel+ mit 3 zusätzlichen Trophäen
- 80+ Stunden Spielzeit
Contra
- Begleiter-Missionen mit schwacher KI
- zu viele Sammelobjekte stören den Spielfluss und die wunderschöne Atmosphäre
- Automatisch-Reiten-Funktion wird oft unterbrochen
- Kampfgeräusche werden über Controller-Lausprecher übertragen, diese können nur umständlich über PS-Systemeinstellungen deaktiviert werden
- Kameraführung in Kämpfen manchmal etwas seltsam
- auf einer PS5 (60 FPS) fühlen sich die Kämpfe deutlich runder an
Letzte Worte
-
Horizon Forbidden West gehört zu den schönsten Exklusivtiteln der PlayStation 4 Ära.