Der eiskalte Killer Agent 47 meldet sich dieses Jahr für ein grandioses Finale, inklusive überarbeiteter Glacier Engine, zurück. Am 20. Januar soll der erfahrene Killer mit dem Barcode auf dem Hinterkopf wieder in den Stealth-Modus gehen und uns mit neuen Aufträgen verzücken. Doch viel wurde leider bisher noch nicht verraten. Nach der überraschenden Wendung der Geschichte im zweiten Teil der neuen Hitman-Reihe, ist Agent 47 nun dem geheimnisvollen »The Constant« und der mysteriösen Organisation »The Providence« auf der Spur. Wie gewohnt geht es rund um den Globus, den Bösewichten immer auf den Fersen – es darf wieder spioniert, feindliche Basen infiltriert und Gegner auf die kreativste Art und Weise ins Jenseits geschickt werden. Vielleicht gibt es diesmal auch ein Level welches in Deutschland spielt, aber das ist leider nur Spekulation.
Technisch wurde Hitman 3 nochmals weiterentwickelt, was sich ebenfalls auf die alten Level aus Hitman 1 und Hitman 2 auswirkt, denn diese können in Hitman 3 mittels gespeicherter Spielstände (engl. Savegames) importiert und in neuer Pracht gespielt werden. Dank neuer Lichteffekte, wie detailreiche Reflexionen und Spiegelungen, sehen die riesigen Sandboxlevel jetzt noch spektakulärer aus. IO Interactive hat nicht nur die Grafikengine weiterentwickelt, der letzte Teil der World of Assassination Trilogie kann auf der PlayStation 5 und der Xbox Series natürlich mit soliden 60 fps, HDR und in 4k gespielt werden. Besonders beeindruckend ist ebenfalls erneut die enorme Anzahl an NPCs, welche die einzelnen Spielwelten bevölkern, denn hier sind sage und schreibe über 300 Personen in einer Spielumgebung möglich.
»Mein Name ist 47, Agent 47«

Die neuen vorgestellten Schauplätze fühlen sich erfrischend anders an, man könnte fast meinen, wir befinden uns bereits im neuen James Bond Spiel, welches ebenfalls von den Hitman-Machern entwickelt wird. Normalerweise reisen wir als Agent 47 eher unauffällig und mit gewöhnlichen Fahrzeugen zusammen mit anderen Zivilisten an – wir wollen ja kein Aufsehen erregen. Doch um an die ganz großen Fische heranzukommen, sind neue Mittel und Wege nötig. Diese erinnern mehr an einen Geheimagenten als an einen Profikiller. Zum Beispiel die verrückte Anreise auf den Tower in Dubai, welcher weit über die Wolkendecke ragt. Diesen kann Agent 47 nur dank eines Fallschirmsprungs weit über der Sauerstoffgrenze erreichen, um so unentdeckt in das imposante Gebäude zu gelangen.
Vielleicht haben die Entwickler auch vor Kurzem den Film Knives Out – Mord ist Familiensache mit Daniel Craig gesehen oder sich an die alten Agatha-Christie-Filme erinnert, denn dieses typisch britische Kriminalsetting in Dartmoor mit passendem, angestaubten Anwesen bringt verdammt viel Flair alter Filmlegenden mit sich. Hier fehlt quasi nur noch der Aston Martin DB5 vor der Eingangstür. Zu guter Letzt wurde Chongqing als Setting in China vorgestellt, ein Einsatz bei Nacht und Regenwetter. In den dunklen chinesischen Seitenstraßen voller Leuchtreklamen und Spiegelungen in den Pfützen schlängeln wir uns wie gewohnt durch die Menschenmassen auf dem Weg zu unserem ausspionierten Ziel.
Die alten Hitman-Spiele hatten es mir damals echt angetan und ich freue mich, dass die Wiederbelebung der Serie so erfolgreich und gut gelungen ist. Ich hatte mit Hitman (2016) und Hitman 2 (2018) extrem viel Spielspaß, massig Spielzeit (ca. 40 Stunden) auf dem Tacho und freue mich nun auf das große Finale. Die Idee der Entwickler, der Hitman-Reihe so aufwendige Sandboxlevel zu verpassen, ist einfach genial, vor allem wenn man sieht, was einige Spieler aus diesem Setting herauskitzeln können. Einige Nerds da draußen sind sogar so kreativ, sie schaffen es durch komplexe Vorbereitung und Manipulation der NPCs mehrere Ziele gleichzeitig ausschalten. Solltet Ihr unbedingt mal auf Youtube suchen.
Wer bisher noch nicht in die Hitman: World of Assassination Trilogie geschnuppert hat, dem empfehle ich die Chance, alle Teile an einem Stück zu spielen, zu nutzen und vielleicht gibt es im dritten Teil auch wieder einen Koop-Modus oder eine zusätzliche Hitman: Sniper Challenge, die ebenfalls sehr gelungen sind.
Alle Fakten zu Hitman 3 auf einen Blick:
- neue Lichteffekte durch Reflexionen und Spiegelungen
- Kamera als neues Tool für Agent 47 (Hacking)
- Hitman 1 & 2 können ebenfalls in neuer Grafik gespielt werden
- spektakuläre Schauplätze: Dubai, Dartmoor und Chongqing …
- hoher Wiederspielwert durch beliebtes Sandbox Leveldesign
- Orte und Fortschritt aus Hitman 1 & 2 lassen sich importieren
- PlayStation VR Unterstützung
Hitman 3
Release Termin:
20. Januar 2021
Genre:
Stealth, Action-Adventure
Erhältlich für:
PlayStation 4/5
Xbox One
PC (Epic Games)
Google Stadia
Xbox Series
Entwickler:
IO Interactive
Publisher:
Square Enix
USK:
ab 18 Jahren
Leider nur exklusiv bei Epic 🙁 weiß man, wie lange?
Bisher ist mir leider nichts bekannt, wie lange die Exklusivität von Hitman 3 auf Epic sein wird. Es könnte wie bei anderen Spielen ca. ein halbes bis ganzes Jahr sein.