rushBfast - gamers lifestyle
Freitag, September 22, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Ein Rückblick auf alle Spiele der Reihe »The Legend of Zelda« aus den Jahren 1998 bis 2001

rushBfast von rushBfast
Juni 15, 2023
in News
A A
1
Quelle: Nintendo (Artworks) - Alle Spiele zu »The Legend of Zelda« aus den Jahren 1998-2001.

Quelle: Nintendo (Artworks) - Alle Spiele zu »The Legend of Zelda« aus den Jahren 1998-2001.

Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Willkommen zurück. Diesmal geht es unter anderem um die N64-Ära und die beiden Fan-Favoriten The Legend of Zelda: Ocarina of Time und The Legend of Zelda: Majora’s Mask. Doch wie auch schon im ersten Zelda-Spezial fragen wir nochmal ganz locker flockig in die Runde: Kennt ihr wirklich alle The-Legend-of-Zelda-Spiele und habt ihr jedes davon schon einmal gespielt? Wir stellen euch alle erschienenen The-Legend-of-Zelda-Titel vor und zeigen euch auf welcher Konsole die meisten dieser heute absolut zeitlosen Klassiker veröffentlicht wurden. Verratet uns doch in den Kommentaren, welcher Zelda-Titel euer All-Time-Favorit ist?

WERBUNG WERBUNG WERBUNG
ANZEIGE

The Legend of Zelda: Ocarina of Time

The Legend of Zelda: Ocarina of Time - Im Deku Baum lauern gefährlich Pflanzen auf den unerfahrenen Link.
The Legend of Zelda: Ocarina of Time – Im Deku Baum lauern gefährlich Pflanzen auf den unerfahrenen Link.

Wen der Zelda-Hype nicht auf dem Super Nintendo Entertainment System gepackt hat, den hat es in der Nintendo 64 Ära erwischt. The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist die erste 3D-Umsetzung gewesen. Neben dem normalen grauen N64 Modul gab es damals in der USA eine seltene Collector’s Edition, die mit einem goldfarbenen Modul und weiteren Extras ausgeliefert wurde. Auf dem GameCube erschien viele Jahre später eine etwas komplexere Version des Spiels namens The Legend of Zelda: Ocarina of Time Master Quest, welches einer besonderen Edition von The Legend of Zelda: The Wind Waker beilag.

Erscheinungsjahr: 1998
Plattform: Nintendo 64
Entwickler: Nintendo EAD, Nintendo SRD
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Remaster/Remake: –


The Legend of Zelda: Majora’s Mask

The Legend of Zelda: Majora's Mask
 - Die Unruh-Stadt ist die Hauptstadt von Termina, in der es viel zu entdecken gibt.
The Legend of Zelda: Majora’s Mask – Die Unruh-Stadt ist die Hauptstadt von Termina, in der es viel zu entdecken gibt.

The Legend of Zelda: Majora’s Mask ist der direkte Nachfolger von The Legend of Zelda: Ocarina of Time und erschien schon zwei Jahre später ebenfalls auf dem N64. Die Geschichte des Spiels findet in der Parallelwelt Termina statt. Die Besonderheiten an diesem Spiel sind das 3-Tageszyklus-System, das Manipulieren von Zeit, Wetter und die über 20 Masken, die es Link ermöglichen jeweils eine andere Gestalt anzunehmen. Um The Legend of Zelda: Majora’s Mask auf dem N64 spielen zu können wird ein Expansion Pak benötigt. Diese zusätzliche Hardware erweitert die Konsole um 4 MB RAM Arbeitsspeicher. Lustigerweise gibt es nur zwei Spiele auf dem N64 die das Expansion Pak wirklich benötigen, Donkey Kong 64 und eben The Legend of Zelda: Majora’s Mask.

Erscheinungsjahr: 2000
Plattform: Nintendo 64
Entwickler: Nintendo EAD, Nintendo SRD
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Majora’s Mask
Remaster/Remake: –


The Legend of Zelda: Oracle of Seasons

The Legend of Zelda: Oracle of Seasons - Im Lager der Gaukler treffen wir auf die Tänzerin Din.
The Legend of Zelda: Oracle of Seasons – Im Lager der Gaukler treffen wir auf die Tänzerin Din.

Wir sind auf dem Game Boy Color angekommen und zwar genauer gesagt bei The Legend of Zelda: Oracle of Seasons. Dieses Zelda-Spiel erschien in zwei Versionen, Oracle of Seasons und Oracle of Ages, auf dem Handheld mit dem farbigen Display aus dem Jahr 1998. Wie der Name des Spiels vermuten lässt geht es hier um den Wechsel der vier Jahreszeiten, die natürlich auch einen Einfluss auf das Gameplay und die Landschaft haben. Überraschenderweise wurden die beiden Spiele nicht von den üblichen Nintendo-Entwicklern programmiert, sondern von einem Studio namens Flagship. Dieses japanische Studio wurde von Capcom, Sega und Nintendo genutzt.

Erscheinungsjahr: 2001
Plattform: Game Boy Color
Entwickler: Flagship
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Oracle of Seasons
Remaster/Remake: –


The Legend of Zelda: Oracle of Ages

The Legend of Zelda: Oracle of Ages - Der Maku Baum verschwindet kurz nach unserem Gespräch.
The Legend of Zelda: Oracle of Ages – Der Maku Baum verschwindet kurz nach unserem Gespräch.

Anders als im zuvor beschriebenen The Legend of Zelda: Oracle of Seasons geht es in The Legend of Zelda: Oracle of Ages erneut um das Thema Zeitreisen. In diesem Abenteuer muss Link in die Vergangenheit reisen, um in der Zukunft bereits geschehene Ereignisse rückgängig zu machen. Mithilfe von Passwörtern und Koordinaten in beiden Spielversionen (Oracle of Ages und Oracle of Seasons), lassen sich verschiedene Belohnungen einfordern und sogar ein optionales Ende freischalten. Es gibt sogar einen offiziellen Manga, der beide Zelda-Geschichten der Game-Boy-Color-Ära behandelt.

Erscheinungsjahr: 2001
Plattform: Game Boy Color
Entwickler: Flagship
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Oracle of Ages
Remaster/Remake: –

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: NintendoRetroThe Legend of Zelda
Vorheriger Beitrag

Wir feiern unsere liebsten Videospiel-Helden nachträglich zum Vatertag

Nächster Beitrag

Glitch-Quiz – Fehlerbildsuche: Starter-Pokémon Felori

Nächster Beitrag
Fehlersuchbild: Pokémon Purpur & Karmesin - Schafft ihr es alle 5 Fehler zu finden?

Glitch-Quiz - Fehlerbildsuche: Starter-Pokémon Felori

Kommentare 1

  1. Pingback: Ein Rückblick auf alle Spiele der Reihe »The Legend of Zelda« aus den Jahren 2003 bis 2005 | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

September 6, 2023
Die besten Koop-Spiele für den PC 2022

Die beliebtesten Koop-Spiele für den PC 2022

August 1, 2023
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Quelle: Smilegate - Lost Ark Artwork

Vorschau: Lost Ark – MMORPG tifft auf Action-Rollenspiel

10
Quelle: Capcom - Capcom Online Programm zur Tokyo Game Show 2023

Alle Ankündigungen des Capcom Online Programms zur Tokyo Game Show 2023

September 22, 2023
Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name - Der »Agent Style« mit all den Gadgets macht tierisch viel Spaß.

Like a Dragon Direct im September 2023 & gamescom Backstage: Sega

September 21, 2023
Quelle: Microsoft - Alle neuen Spiele, Updates und Vorteile des Xbox Game Pass Mitte September 2023.

Xbox Game Pass – Der September 2023 ist besonders lohnenswert!

September 20, 2023
Starfield - Die Größenrelationen, die Weitsicht und die tollen Planeten sind ein Traum.

TESTBERICHT: Starfield – Wenn ich groß bin, möchte ich Astronaut werden!

September 19, 2023

Finde dein Lieblingspiel

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Suche nach einer Kategorie

rushBfast - gamers lifestyle

Auf rushBfast.de findet ihr News, Testberichte, Guides und Events zu euren liebsten Videospielen für PC, PlayStation, Switch und Xbox.

Sicher die Zukunft von rushBfast:

Folge rushBfast hier:

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • News
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: