Willkommen zurück. Diesmal geht es unter anderem um die N64-Ära und die beiden Fan-Favoriten The Legend of Zelda: Ocarina of Time und The Legend of Zelda: Majora’s Mask. Doch wie auch schon im ersten Zelda-Spezial fragen wir nochmal ganz locker flockig in die Runde: Kennt ihr wirklich alle The-Legend-of-Zelda-Spiele und habt ihr jedes davon schon einmal gespielt? Wir stellen euch alle erschienenen The-Legend-of-Zelda-Titel vor und zeigen euch auf welcher Konsole die meisten dieser heute absolut zeitlosen Klassiker veröffentlicht wurden. Verratet uns doch in den Kommentaren, welcher Zelda-Titel euer All-Time-Favorit ist?
The Legend of Zelda: Ocarina of Time

Wen der Zelda-Hype nicht auf dem Super Nintendo Entertainment System gepackt hat, den hat es in der Nintendo 64 Ära erwischt. The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist die erste 3D-Umsetzung gewesen. Neben dem normalen grauen N64 Modul gab es damals in der USA eine seltene Collector’s Edition, die mit einem goldfarbenen Modul und weiteren Extras ausgeliefert wurde. Auf dem GameCube erschien viele Jahre später eine etwas komplexere Version des Spiels namens The Legend of Zelda: Ocarina of Time Master Quest, welches einer besonderen Edition von The Legend of Zelda: The Wind Waker beilag.
Erscheinungsjahr: 1998
Plattform: Nintendo 64
Entwickler: Nintendo EAD, Nintendo SRD
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Remaster/Remake: –
The Legend of Zelda: Majora’s Mask

The Legend of Zelda: Majora’s Mask ist der direkte Nachfolger von The Legend of Zelda: Ocarina of Time und erschien schon zwei Jahre später ebenfalls auf dem N64. Die Geschichte des Spiels findet in der Parallelwelt Termina statt. Die Besonderheiten an diesem Spiel sind das 3-Tageszyklus-System, das Manipulieren von Zeit, Wetter und die über 20 Masken, die es Link ermöglichen jeweils eine andere Gestalt anzunehmen. Um The Legend of Zelda: Majora’s Mask auf dem N64 spielen zu können wird ein Expansion Pak benötigt. Diese zusätzliche Hardware erweitert die Konsole um 4 MB RAM Arbeitsspeicher. Lustigerweise gibt es nur zwei Spiele auf dem N64 die das Expansion Pak wirklich benötigen, Donkey Kong 64 und eben The Legend of Zelda: Majora’s Mask.
Erscheinungsjahr: 2000
Plattform: Nintendo 64
Entwickler: Nintendo EAD, Nintendo SRD
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Majora’s Mask
Remaster/Remake: –
The Legend of Zelda: Oracle of Seasons

Wir sind auf dem Game Boy Color angekommen und zwar genauer gesagt bei The Legend of Zelda: Oracle of Seasons. Dieses Zelda-Spiel erschien in zwei Versionen, Oracle of Seasons und Oracle of Ages, auf dem Handheld mit dem farbigen Display aus dem Jahr 1998. Wie der Name des Spiels vermuten lässt geht es hier um den Wechsel der vier Jahreszeiten, die natürlich auch einen Einfluss auf das Gameplay und die Landschaft haben. Überraschenderweise wurden die beiden Spiele nicht von den üblichen Nintendo-Entwicklern programmiert, sondern von einem Studio namens Flagship. Dieses japanische Studio wurde von Capcom, Sega und Nintendo genutzt.
Erscheinungsjahr: 2001
Plattform: Game Boy Color
Entwickler: Flagship
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Oracle of Seasons
Remaster/Remake: –
The Legend of Zelda: Oracle of Ages

Anders als im zuvor beschriebenen The Legend of Zelda: Oracle of Seasons geht es in The Legend of Zelda: Oracle of Ages erneut um das Thema Zeitreisen. In diesem Abenteuer muss Link in die Vergangenheit reisen, um in der Zukunft bereits geschehene Ereignisse rückgängig zu machen. Mithilfe von Passwörtern und Koordinaten in beiden Spielversionen (Oracle of Ages und Oracle of Seasons), lassen sich verschiedene Belohnungen einfordern und sogar ein optionales Ende freischalten. Es gibt sogar einen offiziellen Manga, der beide Zelda-Geschichten der Game-Boy-Color-Ära behandelt.
Erscheinungsjahr: 2001
Plattform: Game Boy Color
Entwickler: Flagship
Nintendo eShop: The Legend of Zelda: Oracle of Ages
Remaster/Remake: –