Das kooperative Strategiespiel Kingdom Two Crowns erschien Ende 2018 für jede erdenkliche Plattform und ist bereits der dritte Ableger der Spielreihe. Kingdom: Classic und Kingdom New Lands waren beide Spiele mit einem sehr gut funktionierendem Einzelspielermodus. Das zuletzt veröffentlichte Kingdom Two Crowns unterstützt zum ersten Mal einen 2-Spieler-Koop-Modus, der das Verwalten und Verteidigen der weitläufigen Inseln deutlich unterhaltsamer macht.
Gemeinsam regieren wir ein Königreich

Die Handlung von Kingdom Two Crowns ist sehr einfach gestaltet. Wir sind alleine oder gemeinsam mit einem weiteren Mitspieler:in mit einem Schiff auf einer noch unbekannten Insel gestrandet. Mit nur ein paar Münzen in der Tasche unseres Monarchen lassen sich die ersten Arbeiter und Bogenschützen rekrutieren. Wir bauen eine vorläufige Verteidigung um unseren Zeltplatz auf und senden Jäger nach Nahrung aus.
Statt viele verschiedene Ressourcen zu verwalten, erhalten wir immer nur Goldmünzen von unseren Untertanen. Es lassen sich allerdings nur so viele Münzen mit sich tragen, bis der Geldbeutel in der oberen rechten Ecke randvoll gefüllt ist. Jede weitere Münze fällt uns aus der Tasche und plumpst in den stetig fließenden Fluss unseres wachsenden Königreiches.
In der Dunkelheit lauert die Gefahr

Je weiter wir unser Inselkönigreich ausbauen, desto mehr Bauoptionen und Techstufen erhalten wir. Wie zum Beispiel durch Bauern, die unser Land mit Feldern bestellen. Doch Vorsicht, denn in der Nacht kommen äußerst unheimlichen Gestalten zum Vorschein, die unsere neu erschlossenen Ländereien belagern. Es kommt häufig vor, das die mühevoll aufgebauten und mit kostbaren Münzen finanzierten Verteidigungslinien zerbersten und unsere Untertanen den hereinbrechenden Gegnern zum Opfer fallen.
Sind unsere Einheiten übernommen worden, stehen sie als Arbeitsuchende Landstreicher in der Umgebung herum und müssen mit weiteren Münzen neu angeworben werden. Diese neu rekrutierten Helfer schnappen sich dann im Idealfall die von uns zur Verfügung gestellten Werkzeuge oder Waffen und beziehen erneut Stellung.
Der Winter kommt garantiert

In Kingdom Two Crowns gibt es vier stetig wechselnde Jahreszeiten, wobei nur die Wintermonate eine klare Einschränkung und einen erhöhten Schwierigkeitsgrad darstellen. Ist der Boden erst einmal mit einer dicken Schneedecke bedeckt, stellen alle Bauern ihre kostbare Arbeit ein und ein Hauptanteil unseres Einkommens für den weiteren Ausbau oder den nötigen Wiederaufbau nach harten Rückschlägen ist erst einmal Geschichte. Deshalb sollten schlaue Herrscher:innen in den fruchtbaren Monaten immer die überschüssigen Münzen in den heimischen Geldspeicher des Hauptgebäudes einspeisen, so kommt man selbst in den Krisenmonaten gut über die Runden.
Ist eine Insel komplett erschlossen, wird mit dem wieder aufgebauten Segelschiff abgelegt und auf einer der vier weiteren Inseln Halt gemacht. Hier beginnt der Spaß dann auf ein Neues mit dem kleinen Unterschied, das sich weitere Entwicklungsstufen freischalten lassen und die heranstürmenden Gegnerwellen mit der Zeit immer stärker werden.
Kostenlose DLCs sorgen für Abwechslung

Mit den zwei DLCs Kingdom Two Crowns: Shogun und Kingdom Two Crowns: Dead Lands sind bereits zwei kostenlose Erweiterungen erhältlich. Diese eigenständigen Inhalte ändern den Look des Spiels von Grund auf, doch das beliebte Spielprinzip bleibt gleich. Es gibt auch eine kostenpflichtige Version namens Kingdom Two Crowns: Norse Lands, diese bringt neben dem sehr gelungenen Wikingerstil auch neue Reittiere und Wettereffekte mit.
Release Termin:
11. Dezember 2018
USK:
Ab 6
Genre:
Strategie
Spieltyp:
Einzelspieler,
2-Spieler-Koop
Entwickler:
StumpySquid, Fury Studios, Coatsink
Publisher:
Raw Fury
Erhältlich für:
PC
PlayStation 4
Xbox One
Switch
Mobile
macOS
Fazit
Kingdom Two Crowns
Wer sich gerne in ein eher entspanntes und sehr intuitives Strategieerlebnis stürzen möchte und das vorzugsweise im 2-Spieler-Koop-Modus, der ist bei »Kingdom Two Crowns« genau an der richtigen Adresse. Die wunderschöne Pixelart-Grafik und der motivierende Ausbau der einzelnen Gebiete lassen die Zeit wie im Flug verstreichen. Wir haben die komplette Kampagne mit allen fünf Inseln und allen Geheimnissen zu 100% durchgespielt und benötigten dafür ca. 30 Stunden. Die zusätzlichen Herausforderungsinseln haben wir dabei noch außen vor gelassen. Wer »Kingdom Two Crowns« im Sale für einen einstelligen Eurobetrag findet, der kann ohne Bedenken zuschlagen, denn dieser Koop-Spaß ist so zugänglich, das er so gut wie mit jedem Familienmitglied gespielt werden kann.
Pro
- Intuitives Gameplay
- 2-Spieler-Koop-Modus
- Mehrere Technologiestufen zu erforschen
- Fünf ausbaubare Inseln
- Freischaltbare Reittiere und NPCs
- Sehr gelungener Pixelart-Grafikstil
- Tag-Nacht-Zyklus
- zwei kostenlose DLCs
- Schwierigkeitsgrad ändert sich durch Jahreszeiten
- Sechs weitere Herausforderungsinseln
- Stimmungsvoller Soundtrack
- Sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- Verlorene Krone kann vom Mitspieler nachgekauft werden, dies wird aber leider nicht erklärt
Letzte Worte
-
Kingdom Two Crowns darf in keiner Koop-Spielesammlung fehlen.