Meine Damen und Herren, hereinspaziert und herzlich willkommen in Mini-Tinas kleinem Wunderland, hihihi! Bei Tiny Tina’s Wonderlands, so heißt der neue Titel aus dem Hause Gearbox natürlich richtig, handelt es sich um einen Spin-off-Titel, der uns bereits bekannten Borderlands-Spielreihe. In diesem etwas anderen Abenteuer dreht sich alles mehr oder weniger um das Thema Rollenspiele und nicht wie sonst, um wilde Weltraumballerei mit dem liebenswert tollpatschigen Roboter Claptrap.
In diesem eher mittelalterlich angehauchten Szenario spielt die freche Tiny Tina für uns den Game Master in einem Rollenspiel Namens Bunkers and Badasses und führt uns durch ihre fantasievolle Welt, in der es von Skeletten, Drachen und Einhörnern nur so wimmelt.

Dieses neue Hauptspiel wirkt zu Beginn wie die Fortsetzung des DLCs »Tiny Tina’s Assault on Dragon Keep«, welches 2013 für Borderlands 2 erschien und zu den beliebtesten Ausreißern der Borderlands-Reihe zählt.
Loot-Explosionen und Dämonen

In der Einzelspielerkampagne sitzen wir an einem großen Spieltisch irgendwo im Borderlands-Universum (könnte ein Hinweis auf den nächsten Teil enthalten), an unserer Seite natürlich Tiny Tina und die beiden uns noch unbekannten Frette und Valentine. Wir spielen den unbekannten Dritten, den typischen Random, der dem Spiel noch nicht einmal eine selbst bemalte Spielfigur beisteuern kann. Nach wenigen Minuten einer typisch chaotischen, aber sehr unterhaltsamen Einleitung im Borderlands-Stil befinden wir uns schon in der Charaktererstellung und wählen eine der sechs verfügbaren Klassen aus.
Die Klassen unterscheiden sich hauptsächlich durch Nah- und Fernkampf-Spezialisierungen, wie man es auch aus den normalen Boderlands-Teilen kennt. Der Schwerpunkt des Spiels liegt aber wie gewohnt auf fetzigen Feuergefechten, die wir mit durchgeknallten Schusswaffen bestreiten. Mehr oder weniger neu ist in diesem Spiel, dass wir hin und wieder einen weiteren Begleiter herbeirufen oder mit Zaubersprüchen herumfuchteln.
Doch eher Tiny Tina’s Borderlands?

Überraschend ist, das sich Tiny Tina’s Wonderlands wie ein ganz normales Borderlands anfühlt und nicht wie ein neues Konzept mit bekannten Charakteren. Eigentlich hätten die Entwickler auch einfach Borderlands 4 auf die Verpackung schreiben können, doch wie sagt man so schön: Never change a running system. Die Frage ist nur: Wäre da nicht noch viel mehr drin gewesen?
Als unabhängiger Spin-off-Titel hätte man so richtig auf den Putz hauen und gewagt aus der Reihe tanzen können. Leider findet man in den Wonderlands keine Spur von neuen Charakterausbauten oder gar ein besseres Questsystem, wie man es aus üblichen Rollenspielen kennt. Die Overworld-Karte, die an ein Table-Top-Spiel angelehnt ist, ist zwar nett und verbirgt den ein oder anderen Gag, wirkt aber im Chibi-Charakter-Look etwas rollenspielfremd.
Koop-Ballern mit Langzeitgarantie

Nicht falsch verstehen, es ist jammern auf hohem Niveau, wenn ich die eher zweitrangigen Kritikpunkte hier anprangere. Ich finde die Entwickler von Gearbox haben mit Tiny Tina’s Wonderlands sehr viel richtig gemacht, denn die deutsche Synchronisation ist wie immer fantastisch umgesetzt worden und die amüsanten Quest halten uns auch bei einer Gesamtspielzeit von über 30 Stunden bei Laune. Wenn man sich mit ein paar Freunden in das Getümmel stürzt, kann man zusammen viele Abende lustigen Ballerspaß genießen.
Leider müssen sich alle PC-Spieler um den Release-Zeitpunkt mit der Exklusivität im Epic Games Store abfinden, was bei vielen meiner Freunde immer noch eine große Hürde ist. Keine Panik, Tiny Tina’s Wonderlands wird auch bald auf Steam erscheinen.
Release Termin:
25. März 2022
USK:
ab 16 Jahren
Genre:
Loot-Shooter, Ego-Shooter
Spieltyp:
Einzelspieler, 4-Spieler Koop
Entwickler:
Gearbox Software
Publisher:
2K Games
Erhältlich für:
PC
PlayStation 4
PlayStation 5
Xbox One
Xbox Series
Fazit
Tiny Tina’s Wonderlands
Ich habe etwas gebraucht, um mit Tiny Tina's Wonderlands warm zu werden, da ich ein neues und rollenspiellastiges Spielkonzept erwartet habe - eben einen echten Spin-off der beliebten Boderlands-Spiele. Die Enttäuschung verpuffte allerdings recht schnell, als die lustigen Sprüche und absolut durchgeknallten Handlungswechsel mir vor Lachen Tränen in die Augen trieben. Das Entwicklerstudio Gearbox zeigt endlich wieder, wie schön kreativ und spleenig sie sein können. Nicht nur die üblichen Loot-Orgien und die alten bekannten Charaktere sind mit dabei, auch die unspacigen Umgebungen sind absolut gelungen, wie ich finde. Tiny Tina's Wonderlands ist das vollwertige Hauptspiel zur damaligen Borderlands-2-Erweiterung »Tiny Tina's Assault on Dragon Keep«, das sich viele schon ewig wünschen. Wer nach einem Shooter für ein paar gemeinsame Zockerabende mit seinen Freunden sucht, ist bei Tiny Tina's Wonderlands genau an der richtigen Adresse.
Pro
- witzige Aufgaben und Geschichten
- gute deutsche Sprachausgabe
- abwechslungsreiche Spielwelt
- lustige Charaktere und Anspielungen
- freischaltbare Charakteranpassungen
- motivierendes Endgame dank Mythos-Rang und legendären Items
- massig Koop-Spaß für mehrere Abende
- sehr gute Preisleistung
Contra
- PC-Version zeitlich exklusiv im Epic Games Store
- automatisches Einsammeln zu träge
- mehrere Quests können nicht gleichzeitig aktiv sein
- Karten etwas leer im Einzelspielermodus
- sehr wenig Rollenspielelemente im angeblichen Rollenspiel
- keine Fahrzeuge/Mounts
- Verbindungsabbrüche zum Shift-Netzwerk
Letzte Worte
-
Hinter Tiny Tina's Wonderlands versteckt sich ein Borderlands wie man es kennt und liebt.
Kommentare 2