rushBfast - gamers lifestyle
Montag, Dezember 4, 2023
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
rushBfast - gamers lifestyle
Kein Ergebnis
Alle Anzeigen

Testbericht: Psikyo Shooting Stars Alpha – Sechs Retro-Shoot ’em ups für unterwegs

rushBfast von rushBfast
Juni 20, 2022
in Switch
A A
1
Psikyo Shooting Stars Alpha - Retro Bullet Hell für unterwegs.

Psikyo Shooting Stars Alpha - Retro Bullet Hell für unterwegs.

Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Zweidimensionale Bitmap-Grafik, den Bildschirm voller Projektile und nur eine Handvoll Leben – heute tauchen wir ein in die erste »Retro Shoot ’em up Kollektion« von Psikyo für die Nintendo Switch. Lasst das Dauerfeuer-Abenteuer beginnen! Der japanische Hersteller Psikyo ist/war bekannt für gute Shoot ’em ups und deshalb freue ich mich sehr, diese alten kultigen Klassiker auf einer neuen Konsole wie der Nintendo Switch zu sehen. Ich hatte ein paar echt gute Testtage mit dieser gelungenen Auswahl an alten Shmups aus den Jahren 1995-2001. Jeden Tag wurde ich etwas besser im Ausweichen der stetig wachsenden Anzahl an Projektilen, die über vorbeiziehende 2D-Landschaften fliegen. Mir fielen auch sofort wieder ein paar alte Shmup-Techniken ein, wie darauf zu achten, nur das eigene Flugzeug im Blick zu haben und nicht den kompletten Bildschirm zu erfassen, oder das Erlernen der Schuss-Muster. Ebenso ein Wechsel vom Stick auf das Steuerkreuz hilft, um die pixelgenauen Bewegungen auf den härteren Schwierigkeitsgraden auszuführen. So konnte ich mich von den Anfangs noch leichtesten Einstellungen (Easy/Monkey) bis hin zu den schwersten Modi herantasten (natürlich mit ordentlichen »Schwitzepfoten« und der Nase schon halb auf dem Bildschirm). Doch nun auf zu den harten Fakten der Psikyo Shooting Stars Alpha Kollektion.

Digital mit gutem Gefühl

Oftmals scheitern Neuauflagen von alten Klassikern an der Steuerung, denn selten fühlt es sich so an wie damals auf den alten Konsolen oder Automaten (Arcade Cabinet), doch bei der Psikyo Shooting Stars Alpha Kollektion auf der Nintendo Switch bin ich positiv überrascht, wie gut sich die alten Shoot ’em ups bedienen lassen. Selbst wenn man nur mit den einzelnen Joy Cons unterwegs ist, fühlt sich das Navigieren der einzelnen Flieger noch sehr direkt an. Dank der veränderbaren Steuerung konnte ich mir sogar die Taste für das Flächenbombardement auf eine der Schultertasten legen, um eine kombinierte Tasteneingabe so verzögerungsfrei und reaktionsfreundlich wie möglich zu gestalten. Diese Steuerungsoption wirkt erstmal nicht so spektakulär, findet aber unter Shmup-Fans sicherlich hohe Anerkennung.

Ich bin im Hochform(at)

Psikyo Shooting Stars Alpha - Nintendo Switch Modi: Hoch- und Querformat
Psikyo Shooting Stars Alpha – Nintendo Switch Modi: Hoch- und Querformat

Zu Beginn wirkt alles auf dem Bildschirm viel zu viel und dabei fliegen einem noch nicht mal mehrere Schüsse um die Ohren. Aus allen Richtungen erscheinen Gegner jeglicher Art: Panzer am Boden, Schiffe auf hoher See und vielerlei Flugobjekte – und alle haben nur ein Ziel, uns das Leben so schwer wie möglich zu machen. Besonders die alten Shmups, welche damals als Automaten-Versionen veröffentlicht wurden, sind in einem extremen Hochformat entwickelt worden. Heute haben wir dann die Option in dem eigentlich verschenkten Platz (links und rechts unseres Bildausschnitts) den Hintergrund zu verändern. Doch auf der Nintendo Switch können wir einfach in den sogenannten Tate Modus wechseln, und so drehen wir das Display um 90 Grad und spielen uns durch die Bullet Hell im Vollbild. Yeah!

Vom Arcade Cabinet bis zur Dreamcast

Wie in der Vorschau bereits erwähnt, wurden alle Titel der Psikyo Shooting Stars Alpha Kollektion optisch überarbeitet und an die Steuerung der Nintendo Switch angepasst. Alle Zwei-Spieler Shmups können jederzeit im Couch-Koop-Modus gespielt werden. Jeder dieser sechs Shmup-Titel besitzt sogar eine kleine Handlung, die wir, oder besser gesagt ich, heute gerne mal unter den Tisch fallen lasse, denn es ist völlig egal ob wir für Frieden sorgen, ein Königreich retten oder eine Alien-Invasion aufhalten müssen – hier geht es ums Ballern und richtig ausweichen, sonst nix.

STRIKERS 1945

Vor dem Start wird ausgewählt. Jeder Typ hat andere Schussmuster und Spezialattacken.
Vor dem Start wird ausgewählt. Jeder Typ hat andere Schussmuster und Spezialattacken.
Diese Animationen sind auch nach so vielen Jahren noch sehenswert.
Diese Animationen sind auch nach so vielen Jahren noch sehenswert.
Wortwörtlich: Dieser Zeppelin hat es in sich!
Wortwörtlich: Dieser Zeppelin hat es in sich!

STRIKERS 1945 aus dem Jahr 1995 ist ein zeitloser Klassiker, der sich super als Einstieg in die Bullet Hell Reihe von Psikyo eignet. Ich habe immer noch Spaß an den alten Bitmapgrafiken und Transformationen der Gegner.


STRIKERS 1945 II

Die kompakte Staffel bietet ein kleines Schutzschild nach vorne.
Die kompakte Staffel bietet ein kleines Schutzschild nach vorne.
Auftauchende U-Boote starten einen Überraschungsangriff.
Auftauchende U-Boote starten einen Überraschungsangriff.
Vom Flugzeugträger zum Mech - ich liebe diese Animationen.
Vom Flugzeugträger zum Mech – ich liebe diese Animationen.

STRIKERS 1945 II sieht bereits etwas frischer aus und die unter uns durchrauschende Umgebung macht im Jahr 1997 schon deutlich mehr her. Wie auch im ersten Teil, sind die gegnerischen Mechs immer wieder ein Augenschmaus.


STRIKERS 1945 III

Rechts, links, links - jetzt wird es knapp!
Rechts, links, links – jetzt wird es knapp!
Jeder Flieger verfügt über eine Spezialattacke.
Jeder Flieger verfügt über eine Spezialattacke.
Werden es zu viele Projektile, hilft nur noch der Panik-Button!
Werden es zu viele Projektile, hilft nur noch der Panik-Button!

Mit dem dritten Strikers-Teil wollte Psikyo damals etwas zu viel. Dennoch ist STRIKERS 1945 III (1999) ein solider Shmup-Titel mit guten Wurzeln. Leider ist der Sound in dieser Version nicht der beste.


SOL DIVIDE

Die gut gestalteten Hintergründe in Sol Divide können sich sehen lassen.
Die gut gestalteten Hintergründe in Sol Divide können sich sehen lassen.
Wie üblich in einem Rollenspiel, gibt es auch Zaubersprüche.
Wie üblich in einem Rollenspiel, gibt es auch Zaubersprüche.
Im Koop lässt sich Nah- und Fernkampf gut kombinieren.
Im Koop lässt sich Nah- und Fernkampf gut kombinieren.

SOL DIVIDE (erschienen 1996) ist der Rollenspiel-Ausreißer der Kollektion und wie ich finde, im Einzelspielermodus etwas dröge. Doch wie es oft bei Spielen ist, durch den Couch-Koop mit meinem Weibchen wurde SOL DIVIDE bei mir doch noch zum Dauerbrenner.


Dragon Blaze

Klassische Koop-Links-Rechts-Aufteilung.
Klassische Koop-Links-Rechts-Aufteilung.
Diese Gegnerpositionen verlangen eine gute Kommunikation.
Diese Gegnerpositionen verlangen eine gute Kommunikation.
Spezialangriffe mit Stil - Dragon Blaze hat die beste Präsentation der Kollektion.
Spezialangriffe mit Stil – Dragon Blaze hat die beste Präsentation der Kollektion.

Bunt, frech und man reitet auf Drachen – diesen Titel muss man mögen! Für mich persönlich der Toptitel der Kollektion. Vorteil: Dank der pinkfarbenen Projektile, fällt hier das Ausweichen etwas leichter, obwohl es mächtig zur Sache geht.


ZERO GUNNER 2

"Dort unten lauert der nächste Boss!"
„Dort unten lauert der nächste Boss!“
Eine gute Teamarbeit ist die halbe Miete.
Eine gute Teamarbeit ist die halbe Miete.
Dieser Boss verlangt eine genaue Position zwischen seinen gefährlichen Strahlen.
Dieser Boss verlangt eine genaue Position zwischen seinen gefährlichen Strahlen.

ZERO GUNNER 2 ist damals für die SEGA Dreamcast erschienen und bringt ein komplett neues Spielelement mit sich. In diesem Shmup fliegen wir einen Helikopter, der sich dank gedrückter Taste um die eigene Achse rotieren lässt. Hier steht man oftmals im Mittelpunkt des Bildschirms.


Release:
24. Januar 2020

USK:
ab 12 Jahren

Genre:
Shoot ’em up, Arcade

Spielzeit:
So lange es Spaß macht

Entwickler:
Psikyo

Publisher:
NIS America, Koch Media

Erhältlich für:
Nintendo Switch

Fazit

Psikyo Shooting Stars Alpha

4 Sterne

Die PSIKYO SHOOTING STARS ALPHA Kollektion ist ein guter Einstieg für alle, die das »Bullet Hell Genre« besser kennenlernen möchten.

Pro

  • TATE-Modus (Hochformat)
  • geniale Pixelart/Mechs
  • gute Steuerung
  • unkomplizierter Mehrspieler-Modus
  • Umfang

Contra

  • Sound mit Kopfhörern blechern
  • keine Speicherfunktion
  • nichts für Spieler mit Fotosensibilität
  • teuer

Letzte Worte

  • Zeitlose Klassiker

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Tags: ArcadeCITY CONNECTION CO.KoopPsikyoShoot ’em upSwitch
Vorheriger Beitrag

Earthbreakers – C&C Underdog meldet Comeback an

Nächster Beitrag

Neues von Nioh 2, Disintegration, Lost Words: Beyond the Page …

Nächster Beitrag
rushBfast: Trailer der Woche - Nioh 2

Neues von Nioh 2, Disintegration, Lost Words: Beyond the Page ...

Kommentare 1

  1. Pingback: Psikyo Shooting Stars Bravo – Die bessere Ladung Kanonenfutter!? | rushBfast - gamers lifestyle

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

News

rushBfast - Videospiele-Release-Kalender: Dezember 2023
Release-Kalender

Videospiele-Release-Kalender – Noch mehr Spiele für den Wunschzettel 2023

von rushBfast
November 30, 2023
0

Der letzte Monat dieses fantastischen Gaming-Jahres 2023 steht an und es kommen immer noch weitere richtig gute Kracher bis zum...

Mehr lesen
Quelle: Capcom - Dragon's Dogma 2 Showcase 2023

Dragon’s Dogma 2 Showcase 2023 – Der Release-Termin ist enthüllt

November 29, 2023
Fehlersuchbild: Pikmin 4 - Schafft ihr es alle 5 Fehler zu finden?

Glitch-Quiz – Fehlerbildsuche: Versteckspielen im Ladebildschirm von Pikmin 4

November 28, 2023
Super Mario Bros. Wonder - Wir haben die richtigen Antworten zum Quiz im Level »Obacht vor dem Baumel-Gifttümpel«.

Super Mario Bros. Wonder – Guide: Quiz – Obacht vor dem Baumel-Gifttümpel

November 27, 2023
Super Mario RPG - Prinzessin Peach zieht wie immer alle Blicke auf sich.

TEST: Super Mario RPG (2023)

  • Angesagt
  • Kommentare
  • Aktuell
Lost Ark - Quest: Das Geheimnis der Rambutan-Plantage - Fundort

Lost Ark Guide – Fundort und Lösung der Quest »Das Geheimnis der Rambutan-Plantage«

Februar 15, 2022
Lost Ark - Mit etwas Glück ist in der Truhe auf der Schlafliedinsel auch die seltene Inselmarke zu finden.

Lost Ark Guide – Lösung der Schlafliedinsel-Quest »Der Wald, in dem die Feen singen«

Juni 20, 2022
rushBfast - Nintendo Switch - Limited Editionen (2020)

Die schönsten Limited Edition Konsolen: Nintendo Switch

September 6, 2023
Die besten Koop-Spiele für den PC 2022

Die beliebtesten Koop-Spiele für den PC 2022

August 1, 2023
Call of Duty Warzone - Cold War Season 3 - Loadouts

Call of Duty: Warzone 2021 – Die neuen »Top Tier Loadouts« der Season 3

12
Amicia und Hugo erinnern sich an ihren Familienbund.

Testbericht: A Plague Tale: Innocence – Zwei Geschwister beißen sich durchs Mittelalter

11
Deep-Rock-Galactic - Biom: Gletscherschichten, Mission: Aquarq sammeln

Testbericht: Deep Rock Galactic – Minenbetrieb mit Bierverkostung

10
Monster Hunter Rise - Der Magnamalo ist das neue Elite Monster von Monster Hunter Rise.

Testbericht: Monster Hunter Rise – Jeder Jäger ist seines Glückes Schmied!

10
Großes Super Mario Bros. Wonder-Fanpaket-Gewinnspiel auf rushBfast.

Gewinnspiel: rushBfast & Nintendo verlosen großes Fanpaket zu Super Mario Bros. Wonder

Dezember 1, 2023
rushBfast - Videospiele-Release-Kalender: Dezember 2023

Videospiele-Release-Kalender – Noch mehr Spiele für den Wunschzettel 2023

November 30, 2023
Quelle: Capcom - Dragon's Dogma 2 Showcase 2023

Dragon’s Dogma 2 Showcase 2023 – Der Release-Termin ist enthüllt

November 29, 2023
Fehlersuchbild: Pikmin 4 - Schafft ihr es alle 5 Fehler zu finden?

Glitch-Quiz – Fehlerbildsuche: Versteckspielen im Ladebildschirm von Pikmin 4

November 28, 2023
rushBfast - gamers lifestyle

Auf rushBfast.de findet ihr News, Testberichte, Guides und Events zu euren liebsten Videospielen für PC, PlayStation, Switch und Xbox.

Sicher die Zukunft von rushBfast:

Folge rushBfast hier:

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • News
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Kein Ergebnis
Alle Anzeigen
  • News
    • Angebot
    • Charts
    • Event
  • Spieletests
  • Guides
  • Hardware
  • Release-Kalender
  • Lifestyle
    • Musik
    • Toys
  • Video
  • Nerdlexikon
  • Questlog

© since 2018 rushBfast - Impressum - Datenschutzerklaerung

Willkommen zurück

Einloggen

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Passwort Sicherung

Log In

Neue Playlist hinzufügen

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist. Cookie-Richtlinie.
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: