Mit etwas Verspätung kommen hier noch fünf ganz besondere Spielehelden, die ich eigentlich zum Vatertag geplant hatte. Wer den passenden Frauenpower-Artikel verpasst hat, schnell nachholen. Euch gefällt dieser Helden-Beitrag und ihr möchtet gerne mehr Charaktere samt Hintergrundwissen vorgestellt bekommen, dann lasst doch einen Kommentar mit euren liebsten Helden oder Heldinnen da.

Cloud Strife
Der berühmteste Charakter der Final-Fantasy-Reihe ist eindeutig der Söldner Cloud Strife aus Nibelheim, der sich einer Gruppe von Widerstandskämpfern anschließt, um gegen einen gigantischen Energiekonzern zu kämpfen. Man erkennt ihn sofort an seinen stacheligen blonden Haaren und dem überdimensionalen Schwert namens Buster Sword. Final Fantasy VII gehört zu den beliebtesten JRPGs weltweit. Die originale Version für die erste PlayStation hatte ganze drei CDs, die im Laufe der Handlung gewechselt werden mussten.
Erstauftritt: Final Fantasy VII (1997)
Studio: Square
Kratos
Kratos aus der Spielreihe God of War hat gleich mehrere Namenstitel wie Gott des Krieges oder Geist von Sparta. Letzterer ist seiner weißen Haut zu verschulden, die sich durch die Asche seiner Familie umfärbte und ihn immer daran erinnern soll auf welchen Handel er sich mit den Göttern eingelassen hat.
Erstauftritt: God of War (2006)
Studio: SCE Santa Monica Studio


Link
Link, der Held von Hyrule, hatte schon 20 offizielle Spielauftritte und gehört so zu den berühmtesten Charakteren der Videospielgeschichte. Er stammt ebenso wie Mario aus der Feder von Shigeru Miyamoto. Zu den Markenzeichen von Link gehören das sagenumwobene Master Sword und das allseits bekannte Schild von Hyrule. Link kann sich sehr gut an seine Umgebung anpassen und schreckt noch nicht einmal vor Zeit- und Traumreisen zurück.
Erstauftritt: The Legend of Zelda (1987)
Studio: Nintendo R&D4 und SRD
Mario
Einer der ältesten Spielehelden ist ganz klar der gute alte Mario, und zwar ohne von und zu. Auch dieser Held aus Japan wurde von Shigeru Miyamoto entworfen, womit ihm ein weiteres Meisterwerk neben Link aus The Legend of Zelda gelang. Ganze 15 Jahre lang gab es den knuffigen Charakter nur in 2D, bis er 1997 auf dem N64 zum ersten Mal als 3D-Figur über unsere Bildschirme hüpfte. Seine Markenzeichen sind hohe Sprünge und lustige Verkleidungen, die ihm weitere Fähigkeiten wie Fliegen oder Wände hochklettern ermöglichen. Seine einzigartige Stimme wird seither von Synchronsprecher Charles Martinet eingesprochen.
Erstauftritt: Donkey Kong (1981)
Studio: Nintendo R&D1


Sam Fisher
Der Agent Sam Fisher heißt mit vollen Namen eigentlich Samuel Leonard Fisher, doch jeder kennt diesen Einzelgänger mit seinem grünleuchtenden Nachtsichtgerät nur als Sam Fisher. Der Entwurf des Charakters wurde im Auftrag von Ubisoft von Schriftsteller JT Petty für das Spiel Tom Clancy’s Splinter Cell angefertigt. Seine Spezialität ist das lautlose Eindringen in feindliches Territorium, seine tödliche Präzision und sein akrobatisches Können.
Erstauftritt: Tom Clancys Splinter Cell (2002)
Studio: Ubi Soft Montreal